Hallo zusammen.
Wir besitzen einen RAPIDO CLUB 42T aus dem Baujahr 1999.
Jetzt hat sich die Verklebung der Innen und Außen Scheibe Roxite 94 am Bug Fenster (ca. 145 x 55 cm) des Herstellers Polyplastic gelöst.
Bei beide Teilen ist nichts ausgebrochen, Innen und Außen Scheibe sind vollkommen intakt.
Ich hatte schon vor vielen Jahren von dem Problem im Internet gelesen doch hatte diese Probleme bis jetzt noch nicht.
Dazu meine Fragen:
Können diese beide Teile wieder verklebt werden und wenn ja womit?
Wäre es eine langfristige Lösung die beiden Scheiben auch miteinander verschrauben wie es HIER beschrieben ist?
Gibt es andere Reparaturmöglichkeiten?
Welche WW Werkstatt im Raum Aachen B/D/NL könnte mir weiter helfen?
Bin für jeden Brauchbaren Tipp Dankbar.
Verklebung Bug Fenster Roxite 94-Polyplastic hat sich gelöst
- Sonoerchen
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.06.2012 11:35
- Land: Belgien
- Zugfahrzeug: VW Bus
- Campingfahrzeug: Jetzt mit Rapido Club 42 T :-)
- Wohnort: Dreiländereck B/D/NL
Verklebung Bug Fenster Roxite 94-Polyplastic hat sich gelöst
lg aus dem Dreiländereck B/D/NL
sonoerchen
sonoerchen
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1090
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Verklebung Bug Fenster Roxite 94-Polyplastic hat sich gelöst
Servus !
Polyplasticfenster sind aus Acryl, also Acryl-Kleber ... Acrifix 1R 0192 Acrylglas-Kleber
Fenster ausheben und liegend wieder verkleben. Wo es schon aufgegangen ist dazwischen aufbringen, sonst sicherheitshalber überall die Überlappung überkleben.
Einfach darüber rinnen lassen.
Quelle: https://www.wohnwagenforum.de/fenster-d ... 47698.html
Linktipp: --> https://wohnwagenundwohnmobilfenster.de ... olyplastic
Aber warum schrauben, wenn man es gut kleben kann?
- kann mir aber auch kaum vorstellen, daß das eine Werkstatt macht.
Vor allem, weil man das selbst machen kann, würde ich keine Werkstatt aufsuchen.
Gut gelings!

Polyplasticfenster sind aus Acryl, also Acryl-Kleber ... Acrifix 1R 0192 Acrylglas-Kleber
Fenster ausheben und liegend wieder verkleben. Wo es schon aufgegangen ist dazwischen aufbringen, sonst sicherheitshalber überall die Überlappung überkleben.
Einfach darüber rinnen lassen.
Quelle: https://www.wohnwagenforum.de/fenster-d ... 47698.html
Linktipp: --> https://wohnwagenundwohnmobilfenster.de ... olyplastic
Der Link bei "HIER" funktioniert nicht.Wäre es eine langfristige Lösung die beiden Scheiben auch miteinander verschrauben wie es HIER beschrieben ist?
Gibt es andere Reparaturmöglichkeiten?
Aber warum schrauben, wenn man es gut kleben kann?
Da ich nicht aus Deiner Ecke komme, kenne ich da keine WerkstattWelche WW Werkstatt im Raum Aachen B/D/NL könnte mir weiter helfen?
- kann mir aber auch kaum vorstellen, daß das eine Werkstatt macht.
Vor allem, weil man das selbst machen kann, würde ich keine Werkstatt aufsuchen.
Gut gelings!

Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
- Sonoerchen
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.06.2012 11:35
- Land: Belgien
- Zugfahrzeug: VW Bus
- Campingfahrzeug: Jetzt mit Rapido Club 42 T :-)
- Wohnort: Dreiländereck B/D/NL
Re: Verklebung Bug Fenster Roxite 94-Polyplastic hat sich gelöst
Der Link HIER führt zum Nachbar Forum
Ich denke, ich werde sie selber verschrauben.

Ich denke, ich werde sie selber verschrauben.
lg aus dem Dreiländereck B/D/NL
sonoerchen
sonoerchen