da wir seit letzten Freitag unseren Hänger endlich wieder Zuhause haben, möchte ich euch nun das Ergebnis vorstellen.
Angefangen hat das alles heuer im Sommer, als unser 2015er Cheroky doch nicht die 750kg wie zuvor auf der Messe in München behauptet wurde,
und dadurch bestellt wurde

Wir dachten immer das der Cheroky mit 230kg Zuladung (das ja auch stimmte wie ich jetzt weiß) für uns nicht ausreichte und darum hatten wir schon nach einem Campwerk oder ähnlichem Ausschau gehalten. Das hatte sich dann auf der Messe geändert als uns der Verkäufer sagte das der neue jetzt 750kg hätte.
Ok, dachten wir uns das ist super, mit 330kg Zuladung haben wir keine Probleme mehr, das geht sich aus.



Da ich mir ein neues Trägersystem (habe da ein anderes Thema angefangen) ausgedacht habe und dieses heuer schon getestet habe. Welches allerdings ca. 33kg wiegt und wir dadurch noch einmal an Zuladung verlieren. Musste ich mir jetzt doch was mit dem Hänger überlegen. Dadurch Endstand mein Plan zum auflasten und wenn man schon mal dabei ist auch gleich mehr Ladevolumen.
Nach längerem Recherchieren habe ich dann endlich jemanden gefunden der meine Pläne umsetzte (hierbei geht's ja auch ums anschließende Typisieren).
Ps.:
Habe allerdings den Lastenträger den ich in dem anderem Thema schon angesprochen habe nochmal für die Bilder demontiert da ich es evtl. Patentiert bekomme

Nur eines vorweg, bei meinem Träger ist kein demontieren der Last (Fahrräder, Dachbox, Kanu oder Mopets


Anbei nun einige Fotos zum Cheroky umbau.
Bekomme leider meine Handzeichnungen nicht richtig eingescannt, darum leider nur die Fotos vom Ergebnis.
Jetzt hab ich es hinbekommen mit den Fotos!
Vielleicht noch zur Erklärung, die vordere kleinere Deichselbox lässt sich herunter nehmen und wird im aufgebautem zustand des Zeltes
als Ablage für den Kühlschrank und den Cadac Safari Grill benutzt. Oder auch einfach mal als zusätzliche Sitzgelegenheit.

Mfg Sascha