Rollo,du kannst auf Arbeit nochsoviel Rohr verlegt haben.Du bist aber trotz allem kein"verantwortlicher Fachmann eines zugelassenen Vertragsinstallationsunternehmens" ( ist Amtsdeutsch nix schönes

) nach Trgi.
Das ich hier im Forum immer gegen Eigenbau bei Gasanlagen "wettere" dann weil nicht jeder hier das technische Wissen und Geschick besitzt das ich dir durchaus zutraue.Wenn aber solch ein richtiger Laie hier mitliest und glaubt das das ja nicht sehr schwer aussieht dann kanns dumm ausgehn.Da bin ich doch lieber der Buhmann schimpfe mit euch als das ich riskiere das einer in die Luft geht weil er was falsch verstanden hat.
Und noch was zu deiner Druckprobe:
Die Reihenfolge die Druckstufe und das verwendete Messgerät hat seinen Hintergrund.
1. Belastungsprobe 1bar ohne Armaturen.
Dabei sollen mech. Schäden festgestellt werden und mit dem hohen Druck das Versagen unsicherer Stellen provoziert werden.Ohne Armaturen weil die den hohen Druck nicht aushalten.
2.Druckprobe mit 150 mbar und Ablesegenauigkeit 0,1 mbar. (1500mmWs/1mmWs)
Temperaturausgleichszeit 10 min. Prüfzeit 10 min.
Und dabei darf der Druck nicht fallen.Deshalb auch die geforderte Ablesegenauigkeit von 0,1mbar(1mmWs) um absolut sicher zu sein.Dein verwendetes Manometer hat diese Ablesegenauigkeit nicht.Dafür wird normalerweise ein Wassergefülltes U-Rohr verwendet.Altmodisch aber extrem genau.
Klugsch....modus aus.
