Esterel 31 - wie sind die Wände am Boden befestigt ??

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Uwe aus Hamm

Esterel 31 - wie sind die Wände am Boden befestigt ??

Beitrag von Uwe aus Hamm »

Hallo zusammen,
ich haben einen 88er Esterel Klappi, den ich bei Bedarf als abnehmbaren aufbau auf meinem LT DoKa habe.
Leider ist der Boden dermaßen faul das ich den komplett neu bauen will bzw. muss.
Ich will eine komplett neue Unterkonstruktion mit Staukästen im Boden usw bauen, mit TÜV habe ich ja keine Probleme, weil das Ding nur als "Ladung" auf meinem LT gilt.

Weiss irgend jemand, wie die Wände am Boden befestigt sind, und vor allem wie ich sie HÉILE und wiederverwendungsfähig demontieren kann ?

Sind eventuell untr den unteren Kederleisten für die Schürzen versteckte Schrauben von aussen durch die Wände in den Boden geschraubt ??

Oder hat jemand ne Mailadresse von Esterel ? habe auf deren HP keine gefunden..

danke für jeden Tipp

Uwe aus HammBild
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1342
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

:hi: Uwe :!:

Als Falt-/Klapp-Wohnmobil durchaus interessant!
Ich kann dir zwar nichts über die Befestigung des Bodens erzählen, habe aber Fragen:
- Wie wuchtest du den Esterel da drauf?
- Hast du immer eine Leiter zum Einsteigen dabei?

Viele Grüße
Stephan - neugierig wie immer
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Uwe aus Hamm

Beitrag von Uwe aus Hamm »

Hallo Stefan,
nun, bislang wuchte ich die Klappdose noch mit nem Radlader mit Gabel und 2 langen aufgesteckten Rohren auf den LT, es ist bislang alles noch seeeeehr provisorisch, weil es im Frühjahr innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit sein sollte, ob ich wie gewünscht das Ding samt LT mal vernünftig lackiere bleibt aus Zeitgründen fraglich...
Traumziel ist ausser eine ansprechendenen Optik (in Apfel-grün) auch, das ich mittels motorisch betriebener Stützen die Dose vor Ort anheben, drunter herausfahren, und die Büchse bis auf den Boden absetzen kann.
So hätte ich den LT für Ausflüge o.ä verfügbar ohne jedesmals den ganzen Kram einpacken zu müssen.

..aber schaun wir mal.. das alles erscheint derzeit noch seeeeeeeeehr weit weg..

Zum Einsteigen hatte ich anfangs eine zu kurze Haushalts-stehleiter, das war ziieeeeemlich spannend :shock: Jetzt habe ich wenigstens ein Holztreppchen zusammengeschraubt, das geht erstmal... immerhin ist der Boden der Büche rund 1,40m hoch, wenigstens solange er noch nicht herausfällt ... :roll:

bis denn

Uwe
gasmann

Beitrag von gasmann »

Ich denke mal, das der Boden, wie bei den meisten Wagen mit einem Kleber und Schrauben hinter den unteren Abschlußleisten befestigt sein dürfte!
Habs aber noch nicht versucht, denn mein Boden ist bis dato OK ! :lol:
Antworten

Zurück zu „Esterel“