
meine Name ist Andi und wir haben uns im Sommer 2017 einen Camp-Let Concorde Baujahr 2011 gekauft.
Als Zugfahrzeug dient unser VW T3 Carthago Malibu Campingbus. Wir haben letztes Jahr schon einige Wochenendtrips mit unserem neuen Gespann gemacht und sind sehr zufrieden. In diesem Jahr wollen wir knapp 5 Monaten damit nach Spanien fahren. Deshalb überlegen wir eine Dachbox auf dem Camp-Let zu befestigen.
Ich würde mir gern die Dachbox Thule Motion XT, Größe XL kaufen. Befestigen möchte ich die Dachbox mit der Thule WingBar Dachtraverse Rapid (Länge 150 cm) und dem Thule Rapid Fußsatz 757 direkt auf der Reling.
In dieser Dachbox möchten wird Gestänge für das Zelt, die Gästekabine, und leichte Kleingegenstände transportieren.
Auf den Deckel darf ja nur ca. 70 Kg geladen werden. Davon muss ich ja den Dachträger abziehen, bleiben noch knapp 50 Kilo, die ich maximal in die Box laden kann.
Ich habe mich schon hier im Forum schon etwas eingelesen, habe aber trotzdem noch einige Fragen.....
- Wer hat Erfahrungen mit Dachboxen auf der Reling?
- Hält die Reling die Belastung aus?
- Was muss ich beachten?
- Welche Alternativen gibt es für mehr Stauraum?
Als Alternative zur Dachbox haben wir auch die Fahrplane. Bei unseren bisherigen Ausflügen haben wir unser Gepäck damit transportiert. Aber z.B. Kleingegenstände und die Gestänge für das Zelt haben wir dann immer im Bus transportiert (Angst vor Beschädigung Deckel). Das wollen wir diesmal nicht machen, da wir die Rückbank vom Bus für unseren Kinderwagen benötigen. Wie kann ich effektiv den Deckel schützen, wenn ich das Gepäck unter der Fahrplane verstauen möchte?
Vielen Dank für Eure Antworten

Grüße
Andi
