also wir haben schon so ziemlich alles Ausprobiert.
Wir hatten einen sehr gut ausgestattetet WW von Knaus. Neu gekauft und 6 Jahre gefahren. Davon 1 Jahr auf einem Dauerstellplatz an der Nordsee als Wochenenddomiziel.
Vorteile sind der nicht zu unterschätzende Luxus eines eigenen Bades und der Umluftheizung für kalte Wintertage. Einfestes Bett und eine Sitzgruppe. Kurz alles ist fertig aufgebaut und sofort nutzbar. Stützen runter und fertig. Als wir ein Kind bekommen hatten und es anfing zu krabbeln war er schnell zu klein.
Auch war alles ziemlich fragil. Es gab keinen Urlaub wo nicht irgend etwas kaputt gegangen ist. Meist nur kleine Dinge die wenig kosteten, aber einmal ist uns im Urlaub am Bodensee die Türganitur der Eingangstür kaputt gegangen und wir haben 3 volle Tage verschwendet die Teile zu bekommen und zu reparieren. Mit offener Tür konnten wir schließlich nicht auf die Autobahn
 
 Rundreisen waren möglich, zu der Zeit waren wir aber eher an einem stationären Urlaub interessiert.
Damals haben wir noch in Wuppertal gewohnt. Da mussten wir immer einen teuren Abstellplatz mieten und durch die Zeit für abholen und reisefertig machen des WW sind wir so gut wie nie am WE weg gefahren.
2013 habe wir uns angefangen für Falter zu interessieren und haben uns 2014 einen Cherokey geholt. Bietet einige Vorteile klein wendig und wenn er aufgebaut ist ein tolles Raumklima und großen Platz und gute Betten. Den haben wir uns sozusagen auch "aufschwatzen" lassen. Wir waren eher am Chayenne interessiert, aber der hatte uns dann doch nicht das geboten was wir wollten.
Aber es dauert gefühlt ewig bis er steht, und mittlerweile wollen wir doch etwas herumreisen. Und er passt voll aufgebaut nicht auf die meisten Plätze. Er ist einfach sehr lang. (Vor und Nachteil).
Und ein großes Manko ist für uns, dass wir ihn daheim nicht zum trocknen aufbauen können und daher immer auf gutes Abbau Wetter angewiesen sind.
Beruflich zelte ich öfters auch mal sehr rudimentär nur mit einem Tarp direkt auf dem Boden. Nichts ist natürlicher und macht mehr Spaß. Da ist meine Frau aber etwas anderer Meinung
 Also nichts für den Familienurlaub.
  Also nichts für den Familienurlaub.Wir haben auch schon darüber nachgedacht, ein Womo zu kaufen. Aber bei den Preisen
 
 Vor drei Monaten habe ich uns einen Opel Vivaro in der Langversion gekauft und ihn zum Womo umgebaut. Er hat jetzt noch 6 Sitze, der Rest wird gefaltet und geklappt
 
 Damit waren wir jetzt ein WE unterwegs und es ist traumhaft. Mal sehen, was der nächste Urlaub damit bringt und ob wir dann auch noch unseren Falter nutzen. Wenn nicht, wird der halt wieder verkauft.
Wir bleiben Camper, aber mit immer wieder andern Anforderungsprofilen und Fahrzeugen
 
 Gruß Sebastian


 sogar ins gemietete Ferienhäuschen an der Vecht in Holland...mitten im Wald...traumhaft wars
 sogar ins gemietete Ferienhäuschen an der Vecht in Holland...mitten im Wald...traumhaft wars 
 . Zunächst haben wir uns modernere Tunnelzelte angeschaut. Wesentlich größer als unseres, fast überall Stehhöhe, schneller aufgebaut etc. Und dann haben wir auf der Caravan gesehen, wie schnell ein Trigano Zambesi aufgebaut ist (auch alleine!). Ideal für 2 Personen, aber durchaus aufrüstbar für bis zu 8 (mit Anbauzelten). Dieses Modell haben wir dann bei einem Händler gebraucht gekauft
 . Zunächst haben wir uns modernere Tunnelzelte angeschaut. Wesentlich größer als unseres, fast überall Stehhöhe, schneller aufgebaut etc. Und dann haben wir auf der Caravan gesehen, wie schnell ein Trigano Zambesi aufgebaut ist (auch alleine!). Ideal für 2 Personen, aber durchaus aufrüstbar für bis zu 8 (mit Anbauzelten). Dieses Modell haben wir dann bei einem Händler gebraucht gekauft   (nur 1x benutzt und so sieht er auch aus). Haben die Ausstattung jetzt etwas aufgepimpt mit bequemeren Campingstühlen, Küche mit 2 Kochfeldern (ggü. ein kleiner Kocher beim zelten) und sonstigen Annehmlichkeiten. Chemietoilette mit Zelt haben wir auch für "Notfälle". Das alles steht nun fertig gepackt in der Garage und wartet auf die Einweihung, was aber aller Voraussicht nach bis zum Frühjahr dauern wird
 (nur 1x benutzt und so sieht er auch aus). Haben die Ausstattung jetzt etwas aufgepimpt mit bequemeren Campingstühlen, Küche mit 2 Kochfeldern (ggü. ein kleiner Kocher beim zelten) und sonstigen Annehmlichkeiten. Chemietoilette mit Zelt haben wir auch für "Notfälle". Das alles steht nun fertig gepackt in der Garage und wartet auf die Einweihung, was aber aller Voraussicht nach bis zum Frühjahr dauern wird   .
 . 

 
  ). Wir haben dann noch überlegt, ob das alles vorteilhaft wäre und nach Abwägung der Vor- und Nachteile waren uns auch dann einig.
 ). Wir haben dann noch überlegt, ob das alles vorteilhaft wäre und nach Abwägung der Vor- und Nachteile waren uns auch dann einig. zwischen Dauercampern und Touris bei, da wir ja nun beide Sprachen sprechen
  zwischen Dauercampern und Touris bei, da wir ja nun beide Sprachen sprechen   .
 . 
 

 
   
   In diesem Sinne fröhliches Nächtigen in WoWa, WoMo, MoHe, Klappi, Falti, Zelt...
 In diesem Sinne fröhliches Nächtigen in WoWa, WoMo, MoHe, Klappi, Falti, Zelt... 
  