Trigano odyssee gl Küche

Themen rund um die Camping-Küche - Kochen, Grillen, Kühlen und Gefrieren.
georgf
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 58
Registriert: 06.04.2023 08:52
Land: Österreich
Zugfahrzeug: VW Caddy, 60KW
Campingfahrzeug: Rapido Club 38

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von georgf »

Ähm, habe ich etwas falsch gemacht? Ich verstehe deine Frage nicht.

Trigano ist Trigano, da wüsste ich nicht, welchen Interpretationsspielraum es gäbe. Ich wollte nur ein wenig beitragen die Stabilität deines Gespannes zu erhöhen. Leider wird das Wissen darüber so gut wie immer nur über Mundpropaganda verbreitet. Falls dieser Versuch schief gegangen ist, bitte ich um Entschuldigung.

lg!
georg
Benutzeravatar
ABurger
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 18.11.2014 16:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
Wohnort: A'bg / Untermain

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von ABurger »

Siggi62 hat geschrieben: 06.05.2025 09:27 :camp1 hallo Georg, weißt du welche Anhänger Marke mein Trigano odyssee gl von 1997 ist??
LG Siggi
Bin jetzt nicht der Georg, aber die Frage verstehe ich auch nicht.
Triagno ist die Marke, der ODYSSÉE wird von Trigano gebaut ... also ist das auch die Marke.

--> www.trigano-camping.eu/de/faltcaravans/420-odysee.html

:camp1
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
Siggi62
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2024 16:55
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Ignis 2017 Automatik
Campingfahrzeug: Trigano Odyssee GL 1997

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von Siggi62 »

Anhänger Marke Humbaur, Stema, Böckmann etc. ,meinte ich, also Marke vom Chassis.. Oder ist Trigano ein Chassis Marke??
georgf
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 58
Registriert: 06.04.2023 08:52
Land: Österreich
Zugfahrzeug: VW Caddy, 60KW
Campingfahrzeug: Rapido Club 38

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von georgf »

Jetzt verstehe ich.
Das weiß ich nicht. Unser Rapido, auch zum Trigano Konzern gehörig, wurde z.B. auf einem Alko Fahrgestell incl. Achse, Bremsen, etc. aufgebaut. Gebaut hat das Ganze Rapido. Wenn ich deinen Anhänger anschaue, denke ich, dass Trigano den auch so gebaut hat: Fahrgestell zugekauft, den eigentlichen Hänger selbst drauf gebaut. Einen gewissen Hinweis könntest du z.B. auf der Achse finden, die sollte ein Typenschild haben. Das ist nur meistens an einer schwer einzusehenden Stelle. Aber auch an anderen Teilen könntest du fündig werden. Manche Firmen mischen auch Teile verschiedener Hersteller. Dann stammen vielleicht die Zugholme vom einen Hersteller, die Achse vom nächsten, die Bremsen vom Dritten....

Brauchst du neue Teile für das Fahrgestell und fragst deshalb?

lg!
georg
(der heute mit dem Rapido zum ÖAMTC-Orakel fährt, den TÜF machen. Dort eine oft heikle Angelegenheit!)
Benutzeravatar
Nordseefan
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 318
Registriert: 01.04.2016 19:55
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Enyaq IV 80 alternativ iV60
Campingfahrzeug: Cabanon Mercury 2020
Wohnort: Aargau

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von Nordseefan »

Siggi62 hat geschrieben: 05.10.2024 19:29 Hallo zusammen, ich bin neu und neue Besitzerin einens Faltcaravan Trigano odyssee gl mit Küche, Baujahr 1997. Da ich alleine mit Hund demnächst reisen werde, wäre meine Frage: Kann man alleine die Heckküche abheben? Gibt es einen Trick oder ein Hilfsmittel, natürlich kann ich auch jemanden fragen der mit anpackt. Und von muntacker habe ich gelesen dass es eine Aufbau anleitung gibt für meine GUDY. Könnte ich die auch per Email bekommen? Wie geht das mit der PN? WIE gesagt ich bin neu.
LG Siggi 62
Ich habe eine Lösung gesehen, wo jemand ein Rollbrett (so ne Art Kistenroller vom Umzug) genutzt hat. Er hat eine Art Führung oder Schuh (Vierkant Flansch) auf das Rollbrett geschraubt, damit einseitig beide Füsse reinpassen. Allerdings sollte das Rollbrett möglichst grosse Rollen haben. Damit kann man die Küche einseitig anheben und an ihren Platz schieben resp. rollen.
Sollte auf Standard Campingplätzen mit relativ festem Untergrund funktionieren, am Strand eher nicht.
lausitzer01
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 422
Registriert: 19.08.2022 23:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: T4 Multivan Last Edition 2003
Campingfahrzeug: Olbernhau Camptour Phoenix Exklusiv 1994 oder Obelink Buszelt paradise VKe
Wohnort: 26939 Großenmeer bei Oldenburg

Re: Trigano odyssee gl Küche

Beitrag von lausitzer01 »

Siggi62 hat geschrieben: 15.04.2025 00:35 Da ab 1.7.25 auch Faltcaravan eine Gasprüfung brauchen, sagte der Mann vom TÜV.
Moin,
mich interessiert weniger was der "Mann vom TÜV" dazu sagt, sondern wie die Gesetzeslage ist. Du hast eine fest verbaute Gasanlage? Oder eine abnehmbare Küche mit einer mobilen Gasflasche?
Nicht das ich etwas gegen die Gasprüfung habe, aber diese sollte auch gesetzeskonform und nicht nach "Glauben" durchgeführt werden. Wir fahren zum Beispiel komplett ohne Gas ( nur eine Notfallkartusche für den Kühlschrank) und was nun?

Gruß von Torsten
Antworten

Zurück zu „Küche“