Falter Küchentipps - Garverfahren

Der Platz für alle Kochwütigen bzw. ein Sammelordner für Rezepte (natürlich spez. auch für Camper)
Benutzeravatar
Govinda
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 83
Registriert: 14.09.2005 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit Tourneo 2007
Camper/Falter/Zelt: Knaus Südwind 550 TK 1999
Wohnort: Korschenbroich Rhein Kreis Neuss

Falter Küchentipps - Garverfahren

Beitrag von Govinda »

Falter Küchentipps :kochen:



Verschiedene Garverfahren


Kochen oder Sieden: Temperatur 98°C bis 100°C
Garen in so viel Flüssigkeit, dass das Kochgut gerade damit bedeckt ist.
z.B. Knochen, Fleisch, Gemüse, Teigwaren, Kartoffeln, Suppenhuhn, Hülsenfrüchte.

Dämpfen: Temperatur 98°C bis 100°C
Garen in strömenden Wasserdampf. Gargut ist durch Siebeinsatz von der kochenden Flüssigkeit getrennt.
z.B. Kartoffeln, Fisch, Frischgemüse.

Dünsten: Temperatur 98°C bis 100°C
Garen im eigenen Saft unter Zusatz von Fett, wenig Brühe oder Wasser. Dabei sollen die Nahrungsmittel nicht bräunen.
z.B. Fisch, zartfaseriges Fleisch, Gemüse, Eintopfgerichte.

Schmoren: Temperatur 160°C bis 200°C / 98°C bis 100°C
In heißen Fett bei höheren Temperaturen bräunen, bei verminderter Temperatur mit wenig Flüssigkeit fertig garen (Das Kochgut wird im offenen Topf gebräunt und dann unter Zusatz von Flüssigkeit im geschlossen Topf fertig gegart)
z.B. Gulasch, Schmorbraten, Kohlrouladen, Paprikaschoten, Sauerbraten.

Braten: Temperatur 160°C bis 200°C
Garen in Fett bei starker Hitze.
z.B. Fisch und Fleischstücke, Kartoffeln, Frikadellen.

Grillen: Temperatur 180°C bis 200°C :feuer:
Garen unter Bräunung durch hohe Strahlungshitze.
z.B. Grillwurst, Fleischstücke, z.B. Koteletts, Fisch, Steaks.

Rösten: Temperatur 160°C bis 200°C
Einwirkung von großer trockener Hitze auf Lebensmittel: Dem Röstgut kann auch Fett beigegeben werde, um ein Verbrennen oder Austrocknen zu verhindern.
z.B. Pilze, Zwiebeln, Speck, Pinienkerne, Haferflocken.

Garziehen: Temperatur 75°C bis knapp unter 100°C
Garen in reichlich Flüssigkeit unterhalb der Siedetemperatur.
z.B. Brühwürstchen, Fleischklöße, Knödel, Reis.

Fritieren: Temperatur 170°C bis 180°C
In viel Fett schwimmend ausbacken, garen und bräunen.
z.B. Fisch, Fleisch, Kartoffeln und Kartoffelteiggerichte.
Zuletzt geändert von Govinda am 29.12.2005 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Rheinland
Govinda
:kochen1:

Zurück zu „KochEcke“