Frage an alle Export-Besitzer

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
Klappi4711
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 26.06.2008 15:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Turnier TDCI 2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 1990
Wohnort: Oberhausen NRW
Kontaktdaten:

Frage an alle Export-Besitzer

Beitrag von Klappi4711 »

Hallo "Exportler",

mal ne Frage an Euch:
Was ist Eure bevorzugte Eingangstür?
Die "Küchentür", oder die "Wohnzimmertür"? :wink:
Also an welcher Seite baut Ihr Euer Vorzelt auf?

Viele Grüße

Hardy
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: klappi4711,

ich denke das kann ein Recordler auch beantworten.

Sollte es sich um ein original Vorzelt handeln, dürfte dieses eigentlich nur an der Küchenseite (da wo auch die Deichsel ist) passen, bedingt durch die versetzten Kederschienen.
Macht ja auch den meißten Sinn, da in der Deichselbox eine Kühltruhe, ein Herd und die Gasflasche geplant war.
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Beitrag von Mossi »

soooo, ich bin jetzt befördert. Bzw. ich habe mich vergrößert.

Mir ist in NL ein schöner Export übern Weg gelaufen, fast ohne Nutzungsspuren, komplett bis auf die Heizung, inkl. Vorzelt (obwohl ich erstmal kucken muß, ob das wirklich dafür ist) im guten Zustand und zu einem moderaten Preis.

Neupreis 1982: 28.560 Francs (inkl. Vorzelt, Kühlbox und irgendwas anderem, ich hatte kein französisch sondern russisch ;) )

Bülders:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


eins-zwei Sachen sind aber noch etwas unklar:

Habt ihr auch Probleme mit dem Abschließen, also konkret mit dem Abziehen des Schlüssels in der "Tür-geschlossen-Stellung"?

Und ist bei euch die Zentralgelenkplatte auch so "weich" (scheint eine Schaumplatte mit Träger zu sein...... )?

Insgesamt scheint der aber deutlich besser isoliert zu sein als die älteren Conforts.

Hat jemand schonmal versucht, die Küche umzubauen? Also von Edelstahl ohne Zündsicherung auf alte mit Seperatkocher und Spüle? (Mein Confort steht gerade 120 km weit wech)

ansonsten: der Aufklapp an sich ist ja "babyleicht". Aber läßt sich bei euch die eigentlich Dachplatte auch so schwer über den Totpunkt klappen? Und habt ihr auch keine Bänder?

Nun ja, Plane muß noch neu, die ist tot...... da haben die Jungs wohl in der 80ern immer mehr gespart.....


Wenn ihn der Wartburg jetzt vollbeladen auch noch ziehen kann ist ja alles chic ;)
Benutzeravatar
gasmann
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2007 19:52
Zugfahrzeug:
Camper/Falter/Zelt:
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von gasmann »

Abschließen geht schlecht? Dann versuch mal die Mutter, die das Schloß hält etwas zu verdrehen! Manchmal ist das nicht viel und es geht wieder!
Kocher Edelstahl, ohne Zündsicherung??? Bist Du sicher? Also ich meine da einen Cramer mit Zündsicherung gesehen zu haben! Wenn Du Glück hast, sogar mit 50mbar! Die Franzmänner haben nämlich gelegentlich gemogelt und die 50mbar Standartkocher in die Rapidos gebaut, diese dann aber mit ihren 28mbar Butanflaschen betrieben! :x
Ich würds lassen!
Der Küchenblock von den kleinen Rapidos sollte eigentlich nicht direkt passen, denn die haben ja die Stützhölzer drunter, während der Export da Staukisten hat! Ob das umbaubar ist, kann ich Dir leider nicht sagen!
Die Gelenkplatte ist bei Dir weicher, weil sie keine Versteifungsstreben hat, wie man auf dem Bild gut erkennen kann!
Und was die Dachplatten betrifft - bei mir gingen sie leicht aber kein Bänder??? Wie sind die denn dann verbunden??? :roll:
Meiner hatte die ganz normalen Klavierbänder als Scharniere!
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Beitrag von Mossi »

Schloß hat sich geklärt, die schließen knapp 180°, die alten beim Confort kommen mit 90 hin....

Beim Kocher, korrekt erkannt, es ist ein Cramer, aber eben ohne Zündsicherung..... warum ausgerechnet der in einem 82er verbaut wurde..... :?:

Generell ist der Aufbau der Blöcke fast gleich, mich hätte nur interessiert, obs schonmal jemand umgestrickt hat..... auch oder gerade wg. der Zündsicherung.

Mit den Bändern meine ich die Aufrichthilfen, die Conforts haben sowas, bei den records weiß ichs nicht aber die Dachplatten lassen sich ohne nur recht schwer "aufklappen". Scharniere sind Klavierband, wie bei allen.....
Benutzeravatar
gasmann
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2007 19:52
Zugfahrzeug:
Camper/Falter/Zelt:
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von gasmann »

Mein Export hatte auch keine Bänder im Dach - sollte ja auch mit 2 Personen aufgebaut werden, zumindest stehts so in der Beschreibung!
Was den Kocher betrifft, da gabs immer Kochereinsätze von Cramer, die passen genau auf die Löcher und dann kannst Du auf die Version mit Zündsicherung umbauen, ohne den ganzen Kasten verwerfen zu müssen!
Solltest Du keine bekommen, müsste ich eventuell mal sehen, ob ich was gebrauchtes in nem Schlachtwagen habe...
Melde Dich gegebenenfalls mal via PN!
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Beitrag von Mossi »

Ich würde gern Anfang nächsten Jahres auf dein Angebot zurückkommen, Kocher an sich sind nicht mein Feld...... und ehrlich gesagt, so ganz ohne Zündsicherung ist mir zu gefährlich.....

PS: wie haltet ihr das mit der Wasserpumperei?

Fußpumpe? Elektrisch? Kanister aufm Tisch?
Benutzeravatar
gasmann
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2007 19:52
Zugfahrzeug:
Camper/Falter/Zelt:
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von gasmann »

Elektrisch!
Mit Wasserpumpe und Kanister!
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“