Wer fährt was? oder Was für einen Klapper habt ihr?

Da dies eine sehr schwere Frage ist gibt es diesen Forumsbereich
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Ente mit Confort

Beitrag von awh2cv »

:hi:
@ alfi

Mach dir keine Sorgen um deine Leistung
Bei meinen 32 PS (falls alle Pferde noch da sind)
haben bei meinenm Gespann gesamt ca. 1200 kg zu ziehen.
d.h. 37 kg/PS
Das bedeutet das man schon mal den 3. oder 2. Gang am Berg bemühen muss
aber bis jetzt bin ich überall hochgekommen wo ich wollte.

mit gemütlichen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Camplet1
Beiträge: 8
Registriert: 28.07.2008 08:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Life TDI 2006
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Bergstraße

Beitrag von Camplet1 »

Hallo,
möchte mich hier vorstellen.
Haben im Juli einen zwei Jahre alten unbenutzten Camp-let
Concord gekauft.
Hatten die ganze Zeit immer einen Wohnwagen gemietet,
aber das Händling beim diesjährigen Norwegenurlaub
hat uns sehr genervt. :evil:
Wir machen immer Rundreisen und da ist der Wohnwagen
beim fahren doch sehr hinterlich.
Ein Wohnmobil kommt nicht in Frage, da mann auf dem
Campingplatz festsitzt (schon probiert).
Da kamm das super Angebot :D (unbenutzt) gerade richtig.
Nun habe ich gleich eine Frage an andere Camplet-Besitzer.
Wie wird der orginal Deichselkasten auf der V-Deichsel
befestigt?
Ich habe hier im Forum ein Bild gesehen, wo der Kasten
auf der Deichsel verschraubt wurde.
Da wurden Bohrungen in die Deichsel gebohrt.
Meines Wissens darf lt. TüV keine Löcher in die
Deichsel gebohrt werden.

Für eine Anwort wäre ich sehr dankbar.

Gruss Volker
Camp-Let, Baujahr 2006
camper63
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 25.10.2008 08:28
Zugfahrzeug: Mercedes / VW 300E W124/ Passat W8 1994/200
Camper/Falter/Zelt: tabbert comtesse 620
Wohnort: duisburg

Re: Wer fährt was? oder Was für einen Klapper habt ihr?

Beitrag von camper63 »

Petrov2000 hat geschrieben:Hallo @ all (u.a. spez. to backfire),

hier habe ich also einen Themenbereich eröffnet, in den man seine Auto-Klapper-Kobmination schreiben kann oder auch nur seinen Klapper vorstellen kann. Da ich das Thema eröffnet habe, fange ich gleich mal an.

Wir haben bis Anfang 2005 einen Opel Zafira (Benziner) gehabt und hatten 80.000 km nach 3 Jahren auf dem Tacho. Nun stellte sich die Frage, wie wir mit den Auto weitermachen: Entweder Auffahren bis ca. 150.000 km oder noch verkaufen und einen neuen wenig Gebrauchten fahren. Nach Erfahrungen im Verwandtenkreis und da wir auch etwas mehr Platz bei 3 Kindern (die wir haben) wollten haben wir nach einem Fiat-Scudo/Peugeot-Expert geschaut. Seit Februar haben wir nun einen Fiat-Scudo-Diesel mit z.Zt. 10.000 km. Dieser hält dann hoffentlich so ca. 6-8 Jahre.

Dazu haben wir uns einen Camplet Concorde bestellt (letztes Jahr auf der Messe in Düsseldorf), da wir nach einer neuen Möglichkeit des Familienurlaubes suchen (u.a. auch etwas Kostengünstiger). Das Camplet haben wir genommen, da uns das Aufklappprinzip irgendwie relativ einfach vorkam. Ein WoMo wollten wir nicht zuletzt auch des hohen Anschaffungspreises nicht bzw. konnten es nicht.

Da das Camplet nun noch neu ist können wir leider noch nicht viel Erfahrungen in dieses Forum einbringen. Aber Pfingsten 2005 werden wir mit unserem Klappi den ersten Test über 5 Tage machen.

Gruß Petrov2000


Wir fahren abwechselnd mit unseren Ww (Tabbert Comtesse 620) und Lenior Casita 310, wir sind mänl. 45J. weibl. 38J. und haben 2 Hunde (Dobbermann+Golden Ret.) :camp1
Camping ist Urlaub pur
Benutzeravatar
heckman
Beiträge: 9
Registriert: 10.09.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Trabant P50, 2x P601, P 1.1 Baujahre 58-89
Camper/Falter/Zelt: Rhön Universal, QEK Junior
Wohnort: Südniedersachsen

Beitrag von heckman »

So, dann will ich mal meinen ersten Beitrag schreiben 8) Test Test Test..
Ich habe ja schon öfter im Forum gelesen, habe mich aber nun angemeldet.
Der Ton hier ist sehr freundlich und der Umgang untereinander angenehm.
Ich habe einen CT 6-1 BJ. 76, gebremst, aber noch ohne Reibungsdämpfer am Zugrohr. Er hat noch das erste Zelt, dicht ist es auch Gott sei dank.
Zugfahrzeug ist meist mein Trabant, ich finde es ist ein gut ausgewogenes Gespann, auch wenn die Leistung gerade in den Bergen fehlt (400kg reisefertig), aber man ja Zeit. Auf der Geraden dauerts eben etwas länger mit der Beschleunigung aber den einen oder anderen LKW hab ich schon überholt wenn Platz ist und es bergab geht. :lol:
Naja, aber der Platz ist überzeugend (fast 16qm incl. Vorzelt).
Wer hat hier eigentlich noch einen 6-1?

Gruß heck
Philippi
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 27.04.2007 15:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 2008 (2020)
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-1 (1973)
Wohnort: 66424 Homburg

Beitrag von Philippi »

Hallo Heck!

Wir habe auch einen CT6-1, Baujahr 73, ungebremst, leider nicht mehr mit Originalzelt. Zugfahrzeug ist eine Renault Kangoo.

Wer sonst noch so alles einen Camptourist besitzt, kannst du in der Mitgliederliste sehen.

Viel Spaß hier im Forum!

Thomas
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Beitrag von Mossi »

na hecki, auch her verirrt.... :lol:
Benutzeravatar
heckman
Beiträge: 9
Registriert: 10.09.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Trabant P50, 2x P601, P 1.1 Baujahre 58-89
Camper/Falter/Zelt: Rhön Universal, QEK Junior
Wohnort: Südniedersachsen

Beitrag von heckman »

Jo...
Du bist auch überall... :D
Rossi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 50
Registriert: 03.05.2007 23:23
Zugfahrzeug: VW Golf 1995
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-1 1975
Wohnort: Clausthal

Beitrag von Rossi »

heckman hat geschrieben:So, dann will ich mal meinen ersten Beitrag schreiben 8) Test Test Test..
Ich habe ja schon öfter im Forum gelesen, habe mich aber nun angemeldet.
Der Ton hier ist sehr freundlich und der Umgang untereinander angenehm.
Ich habe einen CT 6-1 BJ. 76, gebremst, aber noch ohne Reibungsdämpfer am Zugrohr. Er hat noch das erste Zelt, dicht ist es auch Gott sei dank.
Zugfahrzeug ist meist mein Trabant, ich finde es ist ein gut ausgewogenes Gespann, auch wenn die Leistung gerade in den Bergen fehlt (400kg reisefertig), aber man ja Zeit. Auf der Geraden dauerts eben etwas länger mit der Beschleunigung aber den einen oder anderen LKW hab ich schon überholt wenn Platz ist und es bergab geht. :lol:
Naja, aber der Platz ist überzeugend (fast 16qm incl. Vorzelt).
Wer hat hier eigentlich noch einen 6-1?

Gruß heck
Ich... hab einen 75er 6-1er.

Schöne Grüße aus Clausthal

Tobias
ltbiker
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 19.10.2008 19:52
Zugfahrzeug: Opel Meriva 2005
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2008
Wohnort: Zusmarshausen 86441

Beitrag von ltbiker »

Hallo an alle, :)

wir sind seit Juli stolze Besitzer eines neuen Trigano Chambord. :wink: Als Zugfahrzeug dient unser Opel Meriva. Das geht vollkommen Problemlos.
Gekauft haben wir unseren Falti in München auf der CBR. Dort waren wir nur mal schauen was es so alles gibt. Nach einer Woche Urlaub und mehreren Wochenenden im Falti bereuen wir die Anschaffung nicht. Auch unsere 15 jährige Tochter findet wieder Spaß am Campen.
Leider bin ich erst nach der Anschaffung auf dieses Forum gestoßen, sonst hätte ich bestimmt nach einem guten gebrauchtem gesucht. Aber wenn es stimmt das der Falti bei guter Pflege locker 15 Jahre oder mehr hält, dann ist der Kauf schon ok. 8)

Gruß Franz
Ciao, Franz :wink:

Trigano Chambord an Opel Meriva
Grüße aus dem Raum Augsburg
Nadyawin
Beiträge: 2
Registriert: 22.04.2009 11:01
Zugfahrzeug: Rover MK IV Mini Cabriolet
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wer fährt was? oder Was für einen Klapper habt ihr?

Beitrag von Nadyawin »

Hallo dann will ich mich und meine beiden kleinen auch mal vorstellen.

Bin selber BJ 77 aus Düsseldorf
Hab mir vor kurzem einen Rapido Confort BJ 76 günstig geschossen. ist in einem guten Zusand. Das einzige was noch gemacht werden will sind die Bezüge und die Gardinen die komplett fehlen.

Bin bisher immer nur im Zelt unterwegs gewesen aber kann da einfach nicht gut drin schlafen bei meinen 192cm.
Nunja und diese 192cm klappe ich zum Ziehen immer in einen Rover MK IV Mini Cabriolet Umbau BJ 90. Und da man damit öfter mal auf Mini Treffen fährt hab ich mir überlegt dann doch mal ein klein wenig Comfort anzuschaffen. Mal sehen wie die beiden sich schlagen dann werd ich auch mal Fotos von reinstellen.

:camp1

Dann mal allgemein Fröhliches Campen in 2009

Markus
Zuletzt geändert von Nadyawin am 22.04.2009 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Luidgard
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 15.04.2009 05:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Vivaro, Nissan Primra
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome

Re: Wer fährt was? oder Was für einen Klapper habt ihr?

Beitrag von Luidgard »

Hallo,

wirsind zu viert auf Achse,meine Frau ,mene Tochter, meine Wenigkeit und unser Beagle .
Als Zugamschine haben wir entweder nen Nissan Primera Bj.98 2,0 o. Opel Vivaro 1,9 TDi Bj. 05
Und als Wohnung benutzen wir nen Trigano Vendome Bj. 2000.
Als wir neulich in einem Campingmarkt waren und nach etwas fragten sagte die Verkäuferin ; tja mit den Faltern wird ja sowieso immer weniger, waren wir aber stolz einen Exoten zu besitzen.


Keep on Falting :klappi: :camp1
TEC gezogen von Hyundai Tucson 2,0 2WD
3301
oliver a
Beiträge: 1
Registriert: 20.04.2009 21:37
Zugfahrzeug: VW Passat
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 240 Bj. 1979

Re: Wer fährt was? oder Was für einen Klapper habt ihr?

Beitrag von oliver a »

ich habe einen rapido record bj79 habe ihn im schwarzwald schappach am 18.4.09 gekauft ich komme aus 77756 hausach ,der rapido hat einen sehr guten zustand hat vorzelt und sonnensegel ist das beste was ich je gekauft habe :D :D :klappi:
Zuletzt geändert von oliver a am 25.04.2009 22:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Wer fährt was? oder Was für einen Klapper habt ihr?

Beitrag von awh2cv »

Hi Oliver
was bedeutet die 240 hinter deinem Record

mit neugierigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt was? oder Was für einen Klapper habt ihr?

Beitrag von Jonny2002 »

oliver a hat geschrieben: ich habe einen rapido record bj79 habe ihn im schwarzwald schappach am 18.4.09 gekauft ich komme aus 77756 hausach ,der rapido hat einen sehr guten zustand hat vorzelt und sonnensegel
ist das beste was ich je gekauft habe :D :D :klappi:
....dem kann ich nichts mehr hinzufügen... :mrgreen:

herzlichen Glückwunsch und immer eine handbreit Rasen unterm Rapido
:winkend:
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Wer fährt was? oder Was für einen Klapper habt ihr?

Beitrag von Minimax »

Nachdem unser Suzuki Alto Bj.87 nun erfolgreich neuen TÜV und eine Hängerkupplung bekommen hat,haben wir uns nun auch einen Faltcaravan zugelegt.Und allen bedenken zum trotz zeigte sich bereits auf der Überführungsfahrt das der kleine Wagen mit einem Hänger durchaus zurecht kommt.
Es handelt sich um einen alten Camptourist CT 5,recht günstig bekommen,mit TÜV bis 11/09.Er ist nicht mehr der schönste,aber noch brauchbar(wen man ein wenig Arbeit reinsteckt)
Auf den CT 5 sind wir gekommen weil er für zwei Personen und einem kleinen Hund genug Platz bietet und sich ohne Vorzelt wie ich finde sehr schnell aufbauen lässt.Für mich der es gewohnt ist mit Motorrad,Fahrrad,oder Kanu und minimalistischer Ausstatung unterwegs zu sein bietet er sogar ernorm viel Komfort.
Freue mich schon auf möglichst viele schöne Campingwochenenden in dieser Saison.

Gruß,
Mike
Gruß,
Mike
Antworten

Zurück zu „Welcher Falter/Klapper passt zu MIR ??“