Klappfix 64

Cruiser
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 12.12.2007 11:41
Zugfahrzeug: Opel Kadett B
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp 2000
Wohnort: Lehre

Klappfix 64

Beitrag von Cruiser »

Hallo,

ich habe einen Klappfix 64 gekauft. Leider sind die im Netz verfügbaren informationen zu diesem model relativ dünn. ich habe den Anhänger selbst noch nicht gesehen, werde ihn aber demnächst abholen. Der Verkäufer schreibt Bj. 77. Kann das sein ? Wurde der so lange gebaut ? Das Zelt auf den Bildern sieht irgendwie auch ziemlich modern aus !? Gab es diese Farbvariante ? Oder kann es sein das dieses Zelt von einem CT5 stammt. Würde das passen ?

Hat jemand eine originale Aufbauanleitung für den Klappfix 64 ?

Hat der Anhänger eigentlich auch eine Küche ? Habe im Netz bisher kein Bild gefunden, wo das zu sehen ist.

cruiser

Bild
Bild
Bild
Do it sideways ...
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

Schönes stück das du da hast.
Soviel ich weiß hat ct7-fan eine gute HP zu den gesamten Klappfixen und kann dir da bestimmt weiterhelfen

Viel spass damit
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Cruiser
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 12.12.2007 11:41
Zugfahrzeug: Opel Kadett B
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp 2000
Wohnort: Lehre

Beitrag von Cruiser »

Moin,

die Seite vom ct7-fan kenn ich. Leider sind da auch nur ein paar Bilder zu finden. Ich such halt ein paar mehr Detailinfos. Ich weiß z.B. nicht ob der Klappi ne Bremse hat oder welches Gewicht der Wagen hat.
Die dort ebenfalls angegebene Seite www.klappfix.com kann ich irgendwie nicht öffnen. Vielleicht gibt es da ja mehr Infos !?

cruiser
Do it sideways ...
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von CT7 Fan »

:D Hi Cruiser,
hier mal die technischen Daten für Deinen Klappfix 64

Klappfix 64 – Technische Daten – nur ungebremst

Gewichte:
Leergewicht 300 kg
Zul. Gesamtgewicht 400 kg

Maße über alles:
Länge 3000 mm
Breite 1620 mm
Höhe 950 mm


Aufbaulänge 2300 mm
Wohnfläche-Anhänger 10,25 qm
Wohnfläche-Vorzelt 7,25 qm

Weitere Pflegeinfos bekommst du auch hier.
Klicke ganz unten auf "Bedienungsanleitung"

Gruß
Udo
Cruiser
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 12.12.2007 11:41
Zugfahrzeug: Opel Kadett B
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp 2000
Wohnort: Lehre

Beitrag von Cruiser »

"Weitere Pflegeinfos bekommst du auch hier.
Klicke ganz unten auf "Bedienungsanleitung"

:?: ... wo ganz unten ? Fehlt da noch ein Link oder versteh ich es nicht :shock:

Aber schonmal danke für die Infos !

Was meinst Du zu dem Zelt und der Erstzulassung ?
Do it sideways ...
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von CT7 Fan »

cruiser hat geschrieben:"Weitere Pflegeinfos bekommst du auch hier.
Klicke ganz unten auf "Bedienungsanleitung"

:?: ... wo ganz unten ? Fehlt da noch ein Link oder versteh ich es nicht :shock:
Hi Cruiser, bitte auf das Wort "hier" im vorigem Beitrag klicken, da liegt der link drunter.

Zu Deinem Zelt, laut dem Foto siehts ja noch recht gut aus, kann keine Stockflecken erkennen.
Udo
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Beitrag von Mossi »

du kannst auch im Pappenforum mal nach speedy2 suchen, der hat jetzt 2 neu aufgebaut und einiges an Praxisdaten gesammelt.

Der, mein Rhön und vermutlich einige mehr werden wohl auch nächsten August beim Murmeltreffen zu sehen sein......
Benutzeravatar
heckman
Beiträge: 9
Registriert: 10.09.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Trabant P50, 2x P601, P 1.1 Baujahre 58-89
Camper/Falter/Zelt: Rhön Universal, QEK Junior
Wohnort: Südniedersachsen

Beitrag von heckman »

Von 77 ist der sicher nicht. Vorher kam selbst der Campifix.
Mein Schrauberkollege hat auch einen 66er Klappfix 64.
Bei ihm sieht das Zelt allerdings etwas anders aus.
Er ist auch im Trabantforum und Pappenforum vertreten (Dirk72).

Hier 2...3 Bilder:

https://www.pappenforum.de/wbb/trabantf ... -18-10-08/

Mossi glaubst wirklich, es kommen welche mit Falter anne Murmel?
speedy5
Beiträge: 2
Registriert: 10.11.2008 20:48
Zugfahrzeug: Trabant P 50 Cabrio 1960
Camper/Falter/Zelt: Klappfix 64
Wohnort: die schöne Uckermark

Beitrag von speedy5 »

Hallo Hallöle.

@ Mossi: Sorry.
1. Name = seit unserem Nachwuchs nicht mehr speedy2 sondern speedy5 :shock:
2. Murmeltreffen = stimmt, wenn die bessere Hälfte mitspielt, dann stehen evtl. sogar beide Gespanne auf dem Platz :D
3. Murmeltreffen = was war denn nun mit dem Zelt was du angesprochen hattest, hattest du jetzt eins oder meintest du das was ich an der Hand hatte?

@ cruiser:
1. Definitiv kein Bj. 77 !!! Selbst eine EZ scheint unwahrscheinlich.
2. Eine originale Aufbauanleitung habe ich, hat jedoch auch schon gelitten. Die Alternative von www.Klappfix.com ist durchaus altagstauglich.
3. Eine Küche (wenn man es so nennen möchte) ist vorhanden. Ich selbst finde die Lösung beim 64`er nicht Ideal, wenn man es sich aber entsprechend her- und einrichtet ist auch diese Lösung altagstauglich. (selbst ein Gaskocher ist möglich)
4. Das Zelt dürfte von einem 5`er sein. Ich selbst habe nun mitlerweile 4 64`er daheim(ich glaube ich bin schon süchtig :roll: ), keiner hatt eine solche Farbkombination und selbst die, die ich bislang gesehen habe(Natur oder Bild) hatten keine Farben wie deiner.
5. Sollte es dann tatsächlich ein Zelt vom 5`er sein, wird es nicht passen. Hatte bei meinem ersten 64`er die Idee ein super gut erhaltenes 5`er Zelt anzubauen (hatte vorher nen sehr gut erhaltenen 5`er zum Campen), hat zwar im Groben gepasst, nur die Detaillösungen sind dann leider nicht so passend, das es sinnvoll ist es wirklich anzubauen.
Hab dann halt komplett ein Neues schneidern lassen.
Mit freundlichen
2- & 4-Takt-Grüßen
aus der schönen Uckermark
Cruiser
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 12.12.2007 11:41
Zugfahrzeug: Opel Kadett B
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp 2000
Wohnort: Lehre

Beitrag von Cruiser »

Moin,

erstmal danke für die vielen Antworten.

@speedy

Ich habe nochmal mit dem Noch-Besitzer telefoniert. Er ist auch der Meinung das der Anhänger deutlich älter ist aber im Brief steht tatsächlich EZ´77.
Die Farbkombination vom Zelt scheint tatsächlich keine ursprüngliche Klappfix 64 Variante zu sein. Allerdings war der Verkäufer bis vor 3 Jahren jedes Jahr eine Woche damit Campen. Also muss es ja halbwegs passen. Oder er ist sehr leidenfähig ...

Na wir werden sehen. Übernächstes WE hole ich den Klappi ab.

cruiser
Do it sideways ...
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Beitrag von Mossi »

@Speedy: ne, das was du hast, ist das, welches ich meinte... :D
speedy5
Beiträge: 2
Registriert: 10.11.2008 20:48
Zugfahrzeug: Trabant P 50 Cabrio 1960
Camper/Falter/Zelt: Klappfix 64
Wohnort: die schöne Uckermark

Beitrag von speedy5 »

@ Mossi: Ok, ist nun auch amtlich, kann es zu dann haben. Nur mit dem Transport muss ich dann mal schauen wenn es richtig los geht - werde dann wohl irgendwie ne Trailervariante ansteuern müssen. :(

@ cruiser: Das mit dem 77`er ist zwar sehr schleierhaft, aber nun ja(man hat ja schon so einiges erleben dürfen).
Das 5`er Zelt passt an sich schon, eben nur die Detaillösungen sind nicht richtig passend(vielleicht wurde es ja auch schon irgendwann mal geändert-ist ja günstiger als nen komplett Neues zu schneidern). Egal, wirst ja sehen.
Mit freundlichen
2- & 4-Takt-Grüßen
aus der schönen Uckermark
Cruiser
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 12.12.2007 11:41
Zugfahrzeug: Opel Kadett B
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp 2000
Wohnort: Lehre

Welche Reifengröße ?

Beitrag von Cruiser »

Moin,

da ich davon ausgehe, daß auf dem Klappfix noch irgendwelche DDR Reifen drauf sind, wollte ich mal fragen, welche Reifengröße da rauf kommt.

145/70 R13 oder 145/80 R13

oder was ganz anderes ?

Ich hole den Klappi am WE ab und woillte mit dem Kurzzeitkennzeichen dann gleich beim TÜV vorbei. Dann könnte ich mich schonmal um Reifen kümmern ...

cruiser
Do it sideways ...
Rossi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 50
Registriert: 03.05.2007 23:23
Zugfahrzeug: VW Golf 1995
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-1 1975
Wohnort: Clausthal

Beitrag von Rossi »

Hi,


da dürfen wenn mich alles nicht täuscht, 5.2x13 Diagonalreifen drauf sein.

Diese gibt es neu beim Reifenwerk Heidenau.

www.reifenwerk-heidenau.de

MfG

Tobias
Cruiser
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 12.12.2007 11:41
Zugfahrzeug: Opel Kadett B
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp 2000
Wohnort: Lehre

Beitrag von Cruiser »

Reifen von Heidenau habe ich bei ebay für 34€ das Stück gekauft. Danke für den Tipp.

cruiser
Do it sideways ...
Antworten

Zurück zu „Camptourist“