das kleben meiner Plane

hrtaxi

das kleben meiner Plane

Beitrag von hrtaxi »

Hallo, da wir unseren Paradieso nun endlich durch den TÜV haben, möchten meine Frau und ich sich vorstellen.
Meine Frau Karin Baujahr 1942 und ich Harald 1939, wir hoffen das wir zu Euch passen, solten wir den Paradiso fertig haben, werden wir gerne beim Himmelfahrstreffen dabei sein.

Nun zu meiner Frage
Wie und mit was Klebt mann die Zeltplane ?? Wäre sehr dankbar für jede Information.
Im vorraus herzlichen Dank
Die Großenseeer :winkend:
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: das kleben meiner Plane

Beitrag von Rollo »

Moin,
erstmal herzlich willkommen, mit was eine Plane geklebt werden kann hängt vor allem vom Material ab.
Ich würde mal zu einem der freundlichen Zubehör-Läden gehen und fragen. Aber sicher werden noch ein paar Tips hier folgen.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Campingfahrzeug: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck

Re: das kleben meiner Plane

Beitrag von CT7 Fan »

Hallo Karin und Harald,
erst einmal ein herzliches willkommen hier im Forum.
Der Paradiso hat doch sicher nen Baumwollstoff, oder. Wenn das zutrifft, könnt Ihr kleinere und mittlere Risse sich gut mit Texolit kleben. Hier http://www.unser-camptourist.de/zeltriss.htm findet Ihr die Anleitung für die Reparatur.
Gruß
Udo
Benutzeravatar
XLspecial
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 476
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Campingfahrzeug: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark

Re: das kleben meiner Plane

Beitrag von XLspecial »

willkommen und viel spaß hier :) :) :)

zeltstoff kleben geht am bensten mit textilkleber, wenns baumwolle oder ähnliches ist. kunststoffe wie nylon oder sowas kann man mit pattex gut kleben. möglichst das transparente nehmen und nicht das gelbliche...

ich habe mir textilkleber aus dem baumarkt geholt, habe damit schon diverse jeans, das klappizelt und sonstiges geklebt. hält bombenfest, ist sogar waschmaschinenresistent. 8) 8) 8)
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Muckel

Re: das kleben meiner Plane

Beitrag von Muckel »

Hallo !
Auch von mir ein herzliches Willkommen !!! :D
Verschiedene Klebstoffe sind ja hier jetzt schon besprochen . Wir kleben eigentlich ALLES mit Innotec . Das Zeug klebt sogar unter Wasser und ist bombenfest .
Wenns mal wieder weg soll gibts auch Innotec-Entferner.
PS: Sieht aus wie eine Silikon -Kartusche .
LG Birgit
Campingfamilie

Re: das kleben meiner Plane

Beitrag von Campingfamilie »

Oh schön- noch ein Paradiso! Das ist einer für meine Frau (Susanne)- leider haben wir schon 4 Falter/klapper...
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1429
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: das kleben meiner Plane

Beitrag von awh2cv »

@ Birgit (muckel)
schau mal nach deinem Profil
Bei der Boardumstellung sind dein Zugwagen und dein Klapper
hinten runter gefallen
trag sie bei gelegenheit nach :wink:

@ Thomas (campingfamilie-aus-kiel)
campingfamilie-aus-kiel hat geschrieben:Oh schön- noch ein Paradiso! Das ist einer für meine Frau (Susanne)- leider haben wir schon 4 Falter/klapper...
pass auf das dass mit den Faltern/Klappern nicht zur Sucht wird !! :wink: :mrgreen: :lol:
Übrigens ist dein neuer Confort noch garnicht in deinem Profil :lol: :lol: :lol:

mit aufmerksamen grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Antworten

Zurück zu „Paradiso“