Kugelkopf schmieren oder nicht?

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Sierra
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 76
Registriert: 01.10.2008 18:38
Zugfahrzeug: 4-rädrig
Camper/Falter/Zelt: 2-rädrig
Wohnort: Deutschland

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von Sierra »

Hallo,

meine beiden freien Meister (PKW und Lama) möchten einen geschmierten Kugelkopf sehen, wenn ich die Fahzeuge zur HU zu ihnen bringe. Sonst gäb's Mecker vom Graukittel.

Außerdem gilt für mich immer noch: Wer gut schmiert, der gut fährt.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von KSF »

Hallo, zusammen :winkend:
und hallo Norbert, :winkend:

ich finde es gut von Dir, Norbert, daß Du mal auch dieses Thema angesprochen hast.
Denn jeder von uns hier hat ja eine Anhängerkupplung.

mfg Klaus :klappi:
Christiaan

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von Christiaan »

KSF hat geschrieben:Hallo, zusammen :winkend:
und hallo Norbert, :winkend:

ich finde es gut von Dir, Norbert, daß Du mal auch dieses Thema angesprochen hast.
Denn jeder von uns hier hat ja eine Anhängerkupplung.

mfg Klaus :klappi:
Nicht jeder, es gibt hier auch eine mit ein Zelt und braucht deshalb warscheinlich kein AHK. :)

Trotdem ist es gut um so ein Thema hier mal rein zu stellen, auch wenn es für die meisten ein klare Sache ist. Es gibt ja auch noch Leute die erst seit kurzen ein AHK haben und nicht wissen das mann die Kügel auch schmieren soll. Das ist halt der Zweck dieses Forum, andere Leute zu helfen.

Christiaan
Benutzeravatar
Locke
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 04.04.2008 01:05
Zugfahrzeug: JEEP WRANGLER
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Im Wald, dem Thüringer

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von Locke »

Rollo hat geschrieben:Moin,
auch ich bin fürs "Einfetten". Nach dem Abkuppeln kommt immer gleich die Kappe wieder drauf, dann geht auch nichts in die Hose. :lol:
Genau, so mach ichs auch..............
Viele Grüsse Locke

Wer andern eine Bratwurst brät hat selbst ein Bratwurstbratgerät
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von Niels$ »

Also ich bin auch für Schmieren, nur beim letzten Mal war das Fett schon wieder wech :evil:
Aber die Farbe auf der neuen AHK schmierte auch ganz gut :wink:
Wo wir aber über Schmiere reden, das ist überall wichtig - wie Martin schon geschrieben hat u.a. auch an der Auflaufeinrichtung. Unser alter Holkamper war vor uns auch in Händen, wo er 9 Jahre kein Fett gesehen hat. Und das trotz offensichtlicher Schmiernippel. Da ging was rein! Meine Fettpresse versagte den Dienst, da hat mein Kumpel das mit der großen LKW-Presse gemacht, bis es überall verteilt war. Und welch Wunder - er bremste viel sanfter und die Bremse sprach eher an. Also bleibt ein Tropfen Öl hier und ein bisschen Fett da das Wunder jeglicher Technik.
Zum Entfetten muss ich sagen, dass ich dies auch machen muss, wenn der Fahrradträger auf die AHK soll. Aber da renne ich nicht mit Verdünnung oder so los. Ein ordentliches Küchentuch (nicht von Zewa) reicht um mit kräftigen Druck genug abzubekommen um den Schmierfilm zu brechen. Klar etwas bleibt drauf, aber das ist eigentlich keine Schmierung mehr, nur Rostschutz.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von KlappiRappi »

Nabend.

Iss aber total blöd wenn ich extra fürn TÜVer Fett drauf mache und dann hinterher wieder abputze :(

Dirk
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 542
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von Spätzünder »

Hallo,

z.b. schreibt Mercedes vor, bei Wartungsarbeiten die abnehmbare AHK zu prüfen und einzufetten.Wir ölen alle beweglichen Teile und auf den Kopf kommt etwas Fett. Ich denke, dass der Anhänger ebenso Pflege braucht und etwas Öl und Fett verträgt.
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Klaus,
KSF hat geschrieben:Bei der Anti-Schlinger-Kupplung ist das anders.
die wollte ich aus dieser Diskussion, wegen der klaren Sachlage, raushalten.
Jugger64 hat geschrieben: Beim Einsatz einer Anti-Schlinger-Kupplung (ASK), die wir Klapper und Falter sowieso nicht einsetzen, sind die Aussagen eindeutig, kein Fett.
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Dirk,
KlappiRappi hat geschrieben: Iss aber total blöd wenn ich extra fürn TÜVer Fett drauf mache und dann hinterher wieder abputze :(
jetzt kenne ich wenigstens einen Grund mehr, warum ich eine abnehmbare AHK gewählt habe. :wink:
(Jetzt komme mir bitte keiner damit, dass ich das Teil bei der TÜV-Prüfung mitbringen muss)

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Spätzünder,
Spätzünder hat geschrieben: z.b. schreibt Mercedes vor, bei Wartungsarbeiten die abnehmbare AHK zu prüfen und einzufetten.Wir ölen alle beweglichen Teile und auf den Kopf kommt etwas Fett. Ich denke, dass der Anhänger ebenso Pflege braucht und etwas Öl und Fett verträgt.
tja, bei abnehmbaren AHK, muss die Verbindungsmechanik gut gefettet werden, damit dort keine Korrosion auftritt und alles schön gängig bleibt. Öl möchte ich an meiner Abnehmbaren in diesem Bereich nicht sehen, dort kommt ausschließlich Fett hin.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.

@Jugger: Mache ich ja nicht! Bin ja nicht Blöd ;)
Mich hat noch kein TÜVer gefragt ob ich Fett aufm Haken habe!
Soll er mal machen :roll: :evil: Was will er denn DANN machen?
Bitte bringen sie ihren Anhänger mit, damit ich kontrollieren kann on sie eine ASK haben... ?? Ne ne ne...

Dirk
HarryB

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von HarryB »

Hallo
dann werde ich jetzt auch anfangen zu Fetten. :roll:
Ich habe auch keine Abdeckung auf der Kugel. War zwar dabei aber wo sie jetzt ist??

Mann lernt hier nie aus.
Danke
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von Rollo »

KlappiRappi hat geschrieben:Hi.


Mich hat noch kein TÜVer gefragt ob ich Fett aufm Haken habe!


Dirk
Moin,
wird sich auch keiner trauen . Bild
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
MeatLoafDC
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 131
Registriert: 26.02.2008 18:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T5 Caravelle TDI 4Motion DSG LR 2014
Camper/Falter/Zelt: Fendt Diamant 510 TF 1996
Wohnort: Spenge
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von MeatLoafDC »

Vespennest hat geschrieben:Wenn nicht geschmiert wird, kann die Kupplungskugel und die "Anhängerklaue" anfangen zu rosten.
Es bildet sich eine Korrosionsschicht, welche DANN, aufgrund der "Nichtschmierung" wie Schleifpapier wirkt, und die Kugel und die "Klaue" verschleißen.
Das war meinerseits bisher der einzige Grund zu schmieren. Für mich als Trabbifahrer ist das (Ab)schmieren eine Selbstverständlichkeit aber auch als angehender Maschinenbaustudent habe ich mir noch keine weiteren Gedanken zum einfetten des Kugelkopfs und des Zugmauls gemacht. - Umso besser, dass dieses Thema hier angesprochen wurde.

Gruß David
Benutzeravatar
Guni
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 64
Registriert: 01.11.2008 20:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic TCE
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country IQ-Edition
Wohnort: Belgien-Kelmis(10km von Aachen)

Re: Kugelkopf schmieren oder nicht?

Beitrag von Guni »

Hallo,

Ich habe mal die Bedienungsanleitung meiner AHK(Westfalia) rausgekramt. Da steht drin: der Kugelkopf muss sauber, und, ausser bei Antischlinger-Kupplungen, gefettet sein.

Danke für das Einbringen dieses Themas, bin bisher immer ungefettet gefahren.

Grüße.

Günther
"Man müsste versuchen glücklich zu sein, und sei es nur um Vorbild zu sein"
Frei übersetzt nach Jacques Prévert(1900-1977): "Il faudrait essayer d'être heureux, ne serait ce que pour donner l'exemple."
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“