Ich fahre einen Fiat Doblo 1.9 Multijet 120 Malibu , der aber auf 150 PS gechipt ist.
Mit vollem Gepäck, Kühlbox, Lebensmitteln, allen zusätzlichen Kajakutensilien, zwei Seekajaks auf dem Dach und den Heinemann am Haken verbraucht er bei durchaus flotter Anfahrt und ca. 100 km/h 8,3 Liter Diesel.
Ohne die Kajaks liegt der Verbrauch bei gleicher Fahrweise bei 7,6 Litern.
Für zwei Personen bei umgelegten Rückbänken ein tolles Ladeauto, da man ohne "Sinn und Verstand" einfach reinwerfen kann!
Bei umsichtiger Packweise verschwindet aber auch das Gepäck von vier Personen unter Benutzung der Rückbank ohne große Probleme.
Warum den Doblo? Er ist größer (höher / breiter / länger) und stärker motorisierbar als die vergleichbaren Modelle aus Frankreich.
Außerdem sieht er so bieder und brav aus, ist aber als Solofahrzeug trotz Schrankwandformat mit der o. g. Motorisierung ein Wolf im Schafspelz, über den sich so mancher auf freier Strecke wundert.
Allerdings fahre ich meist recht sinnig, da es zur Schonung des Geldbeutels sehr viel mehr Freude macht, mit wenig Sprit möglichst weit zu kommen. Die Pizza vom gesparten Geld schmeckt dann doppelt so gut!
Aus Zufriedenheit ist es übrigens mein zweiter Doblo.
Dieser Motor steckt übrigens in vielen Opelmodellen - z. B. Zafira.
Uwe