Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Stemy85

Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

Wir sind Stefan und Romy, kommen aus dem wunderschönen Rheinland und haben uns im Mai 2009 einen CT 6-2 W zugelegt.

Eigentlich wollten wir nur 3 Tage an die Nordsee zelten fahren, bis uns von den Camptourist erzählt wurde.

Zuerst musste ein Probeaufbau stattfinden um zu prüfen, ob den überhaupt alles vorhanden ist. Dabei ist uns dann aufgefallen, dass der Bügel von der Rückenlehne und die orginalen Tischbeine fehlen.

Im laufe der Zeit wird das Thema immer wieder weiter geführt über die Entwickung unseres Falters.
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von XLspecial »

fein fein. auf diesem wege mal ein huhu von 6-2 zu 6-2 :) :) :)
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

Ein Tag nach dem Kauf musste ja erstmal aufgebaut werden, diesmal noch ohne Sonnensegel.

Bild

Ein Wochenende später stand schon das Treffen in Dransfeld mit euch an.

Bild

Als nächstes sollte es über Pfingsten nach Belgien an die Nordsee gehen.
Wir haben einen passenden Campingplatz rausgesucht und festgestellt, dass der Campingplatz vom Meer ca. 5km entfernt liegt. Was bietet sich da besser an, als die Strecke mit den Fahrrädern zu fahren.

Also habe ich nun überlegt wie ich am besten die Fahrräder auf´n CT drauf bekomme. Eine Reling ist zwar vorhanden, aber nach kurzem Prüfen habe ich festgestellt, dass die Halterungen eine größere Belastung nicht aushalten würden.
Als erstes wurden die Kunststoffstützen durch hochwertigere Aluminiumstützen ausgetauscht. Die alten waren mit dem Deckel lediglich durch kleine Holzschrauben verbunden, die neuen Stützen haben von innen eine neue Befestigung bekommen und werden durch längere, durchgehende Schrauben gehalten.

Bild

Bild

Das war nötig um ein Trägersystem für die Räder montieren zu können!

Bild

So konnte es dann auch mit den Rädern nach Belgien gehen!

Bild

Bild

Bild
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

Es steht bei uns der TÜV an!
Ich will dann im gleichem Zug auch die 100er Zulassung abnehmen lassen.

Jetzt habe ich mir die Reifen angeschaut, Profil aller drei Räder (2x Achse + Reserverad) ist echt noch Top. Bloß halt die DOT Zahl von 2001 bringt mir nix für die 100er Zulassung.

Also müssen neue Reifen her, im Fahrzeugschein steht 5.20x13 drin. Auf allen drei Rädern sind 135/80R13 montiert.
Beim Trabant ist es eigentlich üblich das 145er Reifen genommen werden.

Denke mal das für die 100er Zulassung nur die beiden Räder auf der Achse die 6 Jahre Altersgrenze eingehalten werden muss, oder gilt das auch für das Reserverad?
Wie sieht es aus wenn ich mir auf der Achse 145er drauf ziehen lasse und auf dem Reserverad den 135er lasse, Probleme beim TÜV?


Gruß Stemy
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von stefantom »

Ich gehe mal davon aus das das reserve rad nicht dazu zählt.viele neufarzeuge haben ja nichtmals mehr ner rad dabei
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von XLspecial »

lass das reserverad zu hause für den tüv. soweit ich weiß ist das keine pflicht eins zu haben... dann gibts da auch keine probleme...

ich habe 2 neue reifen von 2007 drauf, in 145. das reserverad ist noch das originale von 1988, ist unbenutzt und sieht aus wie neu. gab beim tüv keine probleme. darfst dann nur wenn du das reserverad benutzen mußt eben die 100 nicht mehr fahren... :wink: :wink: :wink:
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

So die Tage habe ich mir beim TÜV ein paar Infos geholt.
In meinen Papieren steht als Reifengröße 5.20x13 drin, aufm CT sind zur Zeit 135er montiert.
Der TÜV Bearbeiter meine das ich auch 145er drauf machen kann und das Ersatzrad als Notrad (135er) ruhig lassen kann.

Heute dann Reifen bestellt, Hankook. Morgen sind sie beim Händler und dann werden die gleich aufm CT gezogen.

Dann nächste Woche zum TÜV, HU und die 100er Zulassung.

Thema Kippvorrichtung:
Nach langer verzweifelter suche im Internet habe ich eine Person gefunden die das selbe Problem hatte wie ich, einfach nix gefunden.
Kurzerhand hatte die Person sich einfach selber welche gebaut, die Kippvorrichtung weiterentwickelt und zu einer Super sache gemacht.
Ich werde mir auch welche Kaufen!
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

Heute stand der TÜV Termin an:

Leider hat es mit dem ersten Anlauf nicht geklappt und es wurden Mängel festgestellt die nun erstmal behoben werden müssen.
- Bremsen einstellen, Links Rechs unterschiedliche Wirkungen.
- Auflaufeinrichtung: Auflaufweg zu groß, läuft auf
- Kennzeichenbeleuchtung unzureichende, Massefehler

Aber paar Positive Sachen gibt es auch:
- 100KM/H Zulassung erteilt
- Reifengröße in 145 R13 eingetragen sowie die Gesamtlänge die noch offen war (3150mm)
cipsygirl

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von cipsygirl »

Hi Stefan, und Romy

Erstmal ganz lieb euch Willkommen heiße.
Wünsche euch alles erdenkliche Gute das auch alles klappt und auch eine Knitterfreie fahrt.

Vielleicht sieht man sich beim Treffen in Salem...

Grüßle

Manuela , aus dem Schwabenland
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

So alle Mängel abgestellt und neuen TÜV für den CT bekommen,
bei der Rückfahrt zur Garage hab ich einen beißenden Geruch festgestellt.

Die Trommelbremsen schleifen etwas zuviel, sind heiß geworden und die Orginalen Radkappen haben das schmelzen Angefangen :cry:
Bei der Werkstatt wurde zwar nochmal nachgestellt, aber bei der wiederholten Abholungsfahrt zur Garage habe ich immer noch erhöhte Temperaturen bei einer Felge feststellen müssen.

Somit muss der CT nochmal in die Werkstatt zur Bremsenüberprüfung!

Die bestellte Kippvorrichtung ist auch schon angekommen und warten auf den Einsatz ;)


Nun stehen aber erstmal der Umzug in eine Gemeinsame Wohnung an.
Benutzeravatar
Spinoza
User
User
Beiträge: 18
Registriert: 07.06.2009 19:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Corolla TS 2.0 Hybrid
Camper/Falter/Zelt: Combi-Camp "Venezia Comfort", Bj. 2005
Wohnort: BRB

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Spinoza »

Hallo Stemy,
Stemy85 hat geschrieben: Also habe ich nun überlegt wie ich am besten die Fahrräder auf´n CT drauf bekomme. Eine Reling ist zwar vorhanden, aber nach kurzem Prüfen habe ich festgestellt, dass die Halterungen eine größere Belastung nicht aushalten würden.
Als erstes wurden die Kunststoffstützen durch hochwertigere Aluminiumstützen ausgetauscht. Die alten waren mit dem Deckel lediglich durch kleine Holzschrauben verbunden, die neuen Stützen haben von innen eine neue Befestigung bekommen und werden durch längere, durchgehende Schrauben gehalten.
Woher hast Du den diese schönen Alu-Halter? Selbstgebaut?

Gruss,
Spinoza
Gruß,
Spz
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

Hallo Spoinoza,

die Aluprofile hat mein Dad für mich in seiner Firma selber gebaut.
Diese waren nötig um eine höhere Zugkraft an die Reling zu bekommen!

Die Aluprofile sind von einer bestimmten Firma die auf das System ein Partent haben,
bei weiterem Interesse kann ich nächste Woche Freitag wenn der Hänger aus der Werkstatt kommt, nochmal auf die Aluprofile schauen, da stand nähmlich der Name der Firma drauf ;)


Gruß Stemy
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Kampfhamster »

Wenn ich das richtig sehe kommen diese Alu Profile aus den Eventbau und sind nicht gerade billig !!!

mfl Olli
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

Nach weiterer Prüfung der Bremsanlage hat die Werkstatt den Fehler entdeckt,
es muss der Stoßdämpfer für Auflaufbremse ausgetauscht werden.

Diesen gibt es bei LDM-tuning.de


Gruß Stemy
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

Nachdem ja die Trommelbremse heißgelaufen ist und die guten alten orginal Radkappen das schmelzen angefangen haben und ich diese nicht mehr verbauen konnte, habe ich mal für anstängigen Ersatz gesorgt. Orginal Trabant Radkappen aus Chrome ;) Passt auf alle fälle zur Highline Ausstattung vom Passat :D
Antworten

Zurück zu „Camptourist“