Moin moin
mit welchem Mittel macht man das am besten ???
Kompressor und Spritzpisolen sind vorhanden .
Wer in meiner nähe 24536 Neumünster macht Reparaturen der Zeltplane ein Stück von ca 30x30 cm ist Mürbe und hat Löcher das muß mal nass geworden sein .
MfG papasam
Zeltimpregnierung
Zeltimpregnierung
Zuletzt geändert von Jugger64 am 23.12.2010 01:12, insgesamt 4-mal geändert.
Hallo Papasam,
wir wohnen ganz in der Nähe (Blumenthal).
Für die Zeltreperatur gibt es in NMS in der Kieler Strasse gegenüber von Max Bahr eine Sattlerei , die direkt mit Vorzelten/Zeltnäherei werben.
Da würde ich hinfahren- ist der nächste von uns aus.
Beim Thema Imprägnierung kann ich Dir die Baumwoll-Imprägnierung aus dem Sack+Pack -Laden am Großflecken empfehlen.
Name: Nikwax Cotton Proof
Wir haben ein 1l Gebinde gekauft , mit dem wir gerade unseren Camplet imprägniert haben und im letzten Jahr schon unser BW-Hauszelt.
Die Flasche hat letztes Jahr 20,40 € gekostet- deutlich günstiger als die Spray-Imprägnierungen.
Es gibt eine Besonderheit: Die Imprägnierung muß im angefeuchteten Zustand aufgetragen werden. Dafür sieht man aber bei Verwendung eines Pinsels sofort, wo man schon gewesen ist (Unterschied zu Sprays).
Die Atmungsaktivität bleibt übrigens erhalten!
Für Rückfragen gerne PN!
Grüße aus Blumenthal!
campingfamilie-aus-kiel
wir wohnen ganz in der Nähe (Blumenthal).
Für die Zeltreperatur gibt es in NMS in der Kieler Strasse gegenüber von Max Bahr eine Sattlerei , die direkt mit Vorzelten/Zeltnäherei werben.
Da würde ich hinfahren- ist der nächste von uns aus.
Beim Thema Imprägnierung kann ich Dir die Baumwoll-Imprägnierung aus dem Sack+Pack -Laden am Großflecken empfehlen.
Name: Nikwax Cotton Proof
Wir haben ein 1l Gebinde gekauft , mit dem wir gerade unseren Camplet imprägniert haben und im letzten Jahr schon unser BW-Hauszelt.
Die Flasche hat letztes Jahr 20,40 € gekostet- deutlich günstiger als die Spray-Imprägnierungen.
Es gibt eine Besonderheit: Die Imprägnierung muß im angefeuchteten Zustand aufgetragen werden. Dafür sieht man aber bei Verwendung eines Pinsels sofort, wo man schon gewesen ist (Unterschied zu Sprays).
Die Atmungsaktivität bleibt übrigens erhalten!
Für Rückfragen gerne PN!
Grüße aus Blumenthal!
campingfamilie-aus-kiel
Re: Zeltimpregnierung
Huhu,
also aus Zeiten, wo wir einfach nur ein normales Zelt hatten, haben wir das mit essigsaurer Tonerde gemacht. Das ist eigentlich sehr effektiv und super preiswert (gibt es in jeder Apotheke). Den Tipp habe ich mal von meinem Opa bekommen, und ich meine auch, dass die Pfadfinder und Kirchen ihre Zelte für die Kinder und Jugendfreizeiten so impregnieren.
LG
Babs
also aus Zeiten, wo wir einfach nur ein normales Zelt hatten, haben wir das mit essigsaurer Tonerde gemacht. Das ist eigentlich sehr effektiv und super preiswert (gibt es in jeder Apotheke). Den Tipp habe ich mal von meinem Opa bekommen, und ich meine auch, dass die Pfadfinder und Kirchen ihre Zelte für die Kinder und Jugendfreizeiten so impregnieren.
LG
Babs