neue achse von knott- wer hat erfahrung?!?!?

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Mezzom
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 21.05.2009 15:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Multipla
Camper/Falter/Zelt: Esterel C39
Wohnort: Karlsruhe

neue achse von knott- wer hat erfahrung?!?!?

Beitrag von Mezzom »

hi,
habe ja mein achsproblem bereits eingestellt... da mich das ganze etwas beunruhigt habe ich eine weile gegoogelt und bin dabei auf die firma knott gestossen:

http://www.knott-anhaenger-shop.de/product_info.php/cPath/35_6/products_id/5/category/achsen_gebremst/product/gummifederachse_vgb_8_m.htm/zoom_picture/yes

kennt die jemand, weiss jemand zufällig ob die zum c39 passen (müßte eh noch selbst alles abmessen). was gibt es beim achswechsel zu beachten? wenn die preise so stimmen, ist es ja besser eine neue achse einzbauen, als eine alte reparieren zu lassen?!?!?
grüße
marco
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: neue achse von knott- wer hat erfahrung?!?!?

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin !!!

Wenn du eine gebremste Achse tauscht musst du auch den Kopf wechseln weil jeder Hersteller einen anderen Auflaufweg hat !!!

Alko 80mm
Peitz ( BPW ) 35- 40 mm

verschiedene Syteme lassen sich nicht mischen !!! Bei der Kupplung ist das egal, die stellt ja nur die Verbindung her !!!


Gruss Olli
Mezzom
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 21.05.2009 15:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Multipla
Camper/Falter/Zelt: Esterel C39
Wohnort: Karlsruhe

Re: neue achse von knott- wer hat erfahrung?!?!?

Beitrag von Mezzom »

hi,
verstehe ich nicht ganz,
die achsen im netz sind mit montierten seilzügen... da hänge ich dann doch den zug einfach wieder ein?!?!?!
wieso ändert sich der auflaufweg... kann man das dann nicht über den seilzug einstellen???
hast du den erfahrung mit dem wechsel einer achse... und was muss ich ausser den auflagenmassen, der gesamtflanschlänge, achslast und eben radschrauben (4 oder 5) beachten. kann man von drehstabfederung einfach auf die gummilagerung wechseln.
die achsen die ich jetzt gefunden habe sind alle gummigelagert.
mittlerweile habe ich einen onlinepreis für eine knott-achse von 269 euro gefunden...
grüße
marco
Kampfhamster79 hat geschrieben:Moin Moin !!!

Wenn du eine gebremste Achse tauscht musst du auch den Kopf wechseln weil jeder Hersteller einen anderen Auflaufweg hat !!!

Alko 80mm
Peitz ( BPW ) 35- 40 mm

verschiedene Syteme lassen sich nicht mischen !!! Bei der Kupplung ist das egal, die stellt ja nur die Verbindung her !!!


Gruss Olli
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: neue achse von knott- wer hat erfahrung?!?!?

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin !!!

Wir haben auch so gedacht haben wir gerade hinter uns !!!

Hast du eine BPW Achse und schraubst die Auflaufeinrichtung von Alko dran, dann hast du 2 verschiedene Bremstypen die nicht Harmonieren !!! entweder dein Anhänger macht eine Vollbremsung und du klebst mit der Nase auf den Lenkrad oder er bremst gar nicht !!! Wie soll man verschiedene Typen untereinander vermischen die völlig verschieden sind !!! Als der TÜV uns das sagte war mir das schon klar !!!

Also der TÜV nimmt keine gemischten Bremssyteme ab !!!

Gruss Olli
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: neue achse von knott- wer hat erfahrung?!?!?

Beitrag von Niels$ »

Die SK-Falter haben Knott-Fahrwerke. Für mich gibt es seit dem nur ein Argument für Knott: der Preis! Aber ich fürchte, sie können gar nicht so günstig sein, um den Einsatzzu rechfertigen.
Als Erstes wäre da die fehlende automatische Verschleißnachstellung der Bremse zu nennen. Wegen mangelder Einstellung bei Auslieferung klagen einige SK-Kunden über ein ruppiges Bremsverhalten. Das ist per Einstellung zwar kultivierbar, trotzdem arbeitet meine Bremse immer noch nicht so ausgewogen, wie ich es von anderen Anhängern kenne.
Auch das Zugmaul und der Handbremshebel machen einen spatanischen Eindruck - kein Vergleich mit AlKo.
Ich bin ja wirklich kein Verfechter der These, dass man nur namhafte Marken kaufen kann, in diesem Fall stimmt sie IMHO aber.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: neue achse von knott- wer hat erfahrung?!?!?

Beitrag von Rollo »

Moin,
da muss ich aber entschieden widersprechen. Ich habe nun schon 3 gebremste Achsen von Knott verbaut und bin sehr zufrieden mit der Ausführung und auch mit der Qualität. Das es keine automatische Nachstellung giebt, ist eher für Fahrer die mehr als 100000 km im Jahr mit ihrem Trailer unterwegs sind ein wirkliches Problem. Bei der Auslieferung der Achsen ist die Bremse natürlich nicht eingestellt.Wenn aber bei der Auslieferung des Falters die Bremse immer noch nicht richtig eingestellt ist, sagt das aber nichts über die Qualität der Knott-Achsen aus, sondern da haben die Leute beim Falterhersteller geschlampt.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Antworten

Zurück zu „Esterel“