Erster Rapido zu Hause

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Laralina
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 27
Registriert: 22.10.2010 09:44
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Yaris
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1989
Wohnort: Niedersachsen

Erster Rapido zu Hause

Beitrag von Laralina »

Hallo und Grüss Gott! :hi:

Gestern waren wir in NL und haben dort unseren ersten Rapido Confort gekauft. :hurra:
Wir klappen ihn gleich auf wenn das Wetter mitspielt.

Es scheint ein Baujahr 83 zu sein ( anhand der Rahmennummer?).

Meine Frage ist :
Wir möchten gerne das Schätzchen dem Tüv vorführen,
dafür muss ich bestimmt eine Bremsenberechnung haben.
Kann mir da jemand weiterhelfen? :roll:
Es ist eine Alko Bremse :
Alko R1/S 1982
DGM 32825
AK 7
Ausf. A (dann steht da eine Welle) M 4028 GA
Ich bin für jede Hilfe dankbar! :prost2:

Anne
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Erster Rapido zu Hause

Beitrag von awh2cv »

Hallo Anne

Herzlich willkommen hier im Forum
Für deinen Confort sollte es keine Probleme bei der Deutschen Zulassung geben
Die Alko Fahrwerke und Bremsen sind bei'm TÜV hinterlegt und so auch in Deutschland zugelassen worden.
Hat dein Fahrwerk Stoßdämpfer? Spielt für die 100 km/h zulassung eine Rolle
laralina hat geschrieben:Gestern waren wir in NL und haben dort unseren ersten Rapido Confort gekauft.
AHA Also sollen dem also noch weitere folgen?

mit erfreuten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Laralina
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 27
Registriert: 22.10.2010 09:44
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Yaris
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1989
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erster Rapido zu Hause

Beitrag von Laralina »

Hallo Armin!

Danke für die Info!

Nein, mein Mann sagt er hat keine Stossdämpfer.

Ja, ich möchte gern einen mit Blumenmuster :flower:

Und dann im Garten ( im Sommer) hinstellen ( Wand hochstellen wenn das geht?) und dann als Gästeübernachtungsobjekt oder einfach zum Ausruhen :sun1: .

Muss aber alles original dran und drin sein.

Ach,ich glaube wenn man einen hat will man immer mehr und dann sammelt man,oder?

Anne
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Erster Rapido zu Hause

Beitrag von Aerokadett »

Ja Anne,dann mal herzlichen Glückwunsch zu deinem Rapido.Wie der Armin schon sagt wird es bei deinem wohl keine Probleme geben,denn deine Bremse hat schon die EU Norm mit der Welle.
Du musst vom Straßenverkehrsamt aber zuerst den Auftrag bekommen eine § 21 machen zu lassen und einen Kaufvertrag musst Du haben damit die anhand der Nummer prüfen können ob der nicht gestohlen ist und dann zum Tüv damit.

Ich kenne das mit dem sammeln nur zu,ging mir genau so und je älter umso besser :zwinker: .

Was hatt denn der Rapido gekostet wenn ich mal fragen darf??




Gruß Dirk
Laralina
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 27
Registriert: 22.10.2010 09:44
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Yaris
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1989
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erster Rapido zu Hause

Beitrag von Laralina »

Moin!


Wir haben 360Euro gezahlt.

Ich hoffe das ist nicht zuviel..
Liegt auch immer am Erhaltungszustand.

Ich habe einen gesehen bei Spreuders Bj.1988 1. Hand wenig gebraucht für 850.
Sieht aus wie neu.
Was darf ein Rapido aus den 70ern mit Blumenmuster denn ca. noch kosten? Sind 400Euro da schon zuviel?


Danke
Anne
Benutzeravatar
Inge
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 43
Registriert: 15.08.2006 17:23
Land: Niederlande
Zugfahrzeug: DAF400 1991
Camper/Falter/Zelt: Wohnmobil
Wohnort: Enschede, NL
Kontaktdaten:

Re: Erster Rapido zu Hause

Beitrag von Inge »

ich habe damals für meinen , aus 82, mit Mängel, auch 400 bezahlt.
Also der Preis ist schon OK.
Inge und Sientje
Enschede
Apache Yuma 1973
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Erster Rapido zu Hause

Beitrag von Aerokadett »

Ja ich denke auch das um die 400€ OK sind.Kommt aber auch immer auf das Zubehör und dem Zustand.Man muß den ja auch noch in Deutschland zulassen,könnte evtl. sein das man eine neue Auflaufbremse braucht und die § 21 Abnahme kostet auch Geld.




Gruß Dirk
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Erster Rapido zu Hause

Beitrag von Jonny2002 »

laralina hat geschrieben:Hallo und Grüss Gott! :hi:

Gestern waren wir in NL und haben dort unseren ersten Rapido Confort gekauft. :hurra:
Wir klappen ihn gleich auf wenn das Wetter mitspielt.

Anne

:hi: Anne,

auch aus dem tiefsten Westen ein herzliches Willkommen hier im Forum :mrgreen:
NRW ist ja schon recht groß, geht das auch genauer :?:
Laralina
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 27
Registriert: 22.10.2010 09:44
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Yaris
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1989
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erster Rapido zu Hause

Beitrag von Laralina »

Guten Morgen Jonny! :hi:

Yes! Es geht genauer : und zwar nahe an der Grenze zu Holland wohne ich :zwinker:

Rund 40 Minuten von Oldenzaal! :lol:

Waren gestern dort noch einkaufen :D

Haben einen Paradiso geholt. Die Leute waren so nett und konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahren.
Wir wurden zugepackt mit Ersatz und Zubehörteile ,fast alles neu und noch eingepackt.
Der Mann tat mir leid weil er so krank ist und sozusagen alles aufgegeben hat.

Nun, der Paradiso steht jetzt zuhause und weil er die letzten 2 Jahre draussen verbracht hat ist der Boden an zwei Ecken weich (geht das so schnell?) und in der Mitte wo man am meisten läuft.
Ich denke das kriegen wir wieder hin. Evtl neuer Boden. Aber das ist bestimmt ne Menge Arbeit (für mein Mann) :sun1: .

Bis dahin
Anne
Laralina
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 27
Registriert: 22.10.2010 09:44
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Yaris
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1989
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erster Rapido zu Hause

Beitrag von Laralina »

Hallo!

War das heute ein wunderbarar Sonnentag!

Als erstes unseren Rapido frisch gemacht und gleich wird er erstmal eingeweiht und lecker ein Bierchen geschlabbert!

Leider ist er noch nicht an Strom angeschlossen so müssen wir wenns dunkel wird erstmal die Kerzen nehmen. ;)

Fehlt anscheinend eh eine Lampe drinnen. :|
Nun egal, bekommt man wohl nach :)
Jetzt erstmal das Rapidofeeling geniessen!

Bis dahin :prost:
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Erster Rapido zu Hause

Beitrag von stefantom »

laralina hat geschrieben:Gestern waren wir in NL und haben dort unseren ersten Rapido Confort gekauft.
Wir klappen ihn gleich auf wenn das Wetter mitspielt.
und dann
laralina hat geschrieben:Haben einen Paradiso geholt. Die Leute waren so nett und konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahren.
Was denn nun rapido oder paradiso ?? oder esterel cc 39 wie im proviel angegeben?
Zuletzt geändert von stefantom am 12.03.2011 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 440
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Re: Erster Rapido zu Hause

Beitrag von p.ha »

Offtopic:
[quote="stefantom"][quote="laralina"]Gestern waren wir in NL und haben dort unseren ersten Rapido Confort gekauft.
Wir klappen ihn gleich auf wenn das Wetter mitspielt.[/quote]

und dann
[quote="laralina"]Haben einen Paradiso geholt. Die Leute waren so nett und konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahren.[/quote]

Was denn nun rapido oder paradiso ?? oder esterel cc 39 wie im proviel angegeben?[/quote]

hallo stefan,
immer ruhig mit den jungen pferden ;)

so wie ich das verstehe haben sie einen rapido und einen paradiso und ev. sogar den esterel der im profil steht.
warum nicht? es gibt auch camper die nicht "markengeil" sind und sich nur auf etwas bestimmtes eingeschossen haben ...

en gruess us de ostschwiiz
peter
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Erster Rapido zu Hause

Beitrag von stefantom »

Sory sollte nicht aufbrausend rüber kommen war bin doch nur verwundert wi ich das las mfg stefan
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Laralina
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 27
Registriert: 22.10.2010 09:44
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Yaris
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1989
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erster Rapido zu Hause

Beitrag von Laralina »

Moin !

Alles nicht schlimm! :winkend:


Also wir haben einen Esterel CC39 ist aber seit letztes Jahr schon eine Baustelle.
Uns ist eine Wand weggebrochen und muss noch gemacht werden.
Dann haben wir seit kurzem einen schönen Paradiso der gerade angemeldet wurde,damit fahren wir auch bald zur See :camp1 .Muss nur noch etwas umgebaut werden.Dazu schlachten wir einen anderen aus bei dem der Boden und das Zelt völlig gar ist.
Und dann unseren Rapido bei dem wir noch gucken müssen was alles damit ist.
Wir müssen nur zusehen dass wir zum Winter einen Unterstellplatz finden.weil alle drei nicht mehr in die garage passen :)

Gruss
Anne
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“