Mückenschutz im Esterel

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Primatic 34
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 138
Registriert: 12.04.2005 22:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda 5 / 2.0MZR-CD
Camper/Falter/Zelt: Esterel "Pricamatic" 34
Wohnort: Leer - Ostfriesland
Kontaktdaten:

Mückenschutz im Esterel

Beitrag von Primatic 34 »

Moin zusammen!

Ich versuche schon seit einiger Zeit, der Mückeninvasion in meinem Esterel 34 Herr zu werden.

Versuch 1:

Ich habe Klettband um die Rahmen geklebt und Mückengittergewebe angebracht.
Dieser Versuch war wenig genial und auch handwerklich gesehen kein Glanzstück. Durch das häufige Aufzippen löste sich das Klettband ständig und auch das Mückengittergewebe zerfusselte.

Versuch 2:

Ich habe mir die guten und bewährten Spannfixbänder geholt und stramm an den Wänden vor den Fenstern befestigt. Die Mückennetze habe ich in der doppelten Breite passend vernäht und mit den Spannfixbändern angebracht.
Da die Mückennetze in Falten vor den Fenstern sitzen, habe ich sogar noch einen relativ guten "Sichtschutz".
Die Netze kann ich aber auch glatt ziehen und recht ungetrübt aus dem Fenster schauen.
Da der Mückenschutz beidseitig verschiebbar ist, lassen sich die Fensterriegel ohne Probleme bedienen.
Ein erster abendlicher Test bei geöffneten Fenstern und Festbeleuchtung war absolut erfolgreich.

____________________________________

Klar, man kann sich auch bei der Firma Seitz eindecken oder Bausätze für den häuslichen Bereich im Baumarkt kaufen, aber selbst umgesetzte Ideen finde ich einfach besser.

Mein Mückenschutz hat pro Fenster ca. 5,00 € gekostet.

Wie habt ihr das Problem gelöst???

Uwe
Esterel - vom Stoff zur Wand!
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Mückenschutz im Esterel

Beitrag von Per »

Primatic 34 hat geschrieben:Wie habt ihr das Problem gelöst???
Noch gar nicht. Ich will erst mal das Gardinenproblem durch Rollos lösen. Wenn das klappt, will ich an die Rollos "unten" dran eine Gaze machen. Also entweder Gaze oder Rollo.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
LLCC39
Beiträge: 6
Registriert: 29.05.2010 20:09
Zugfahrzeug: Kia Rio 1.5 CRDi
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC 39 (1979)
Wohnort: NRW

Re: Mückenschutz im Esterel

Beitrag von LLCC39 »

Hallo Uwe,

ich bin da auch noch auf der Suche, da wir den Esterel ja erst seit ein paar Tagen haben.
Wie hast Du den die Spannfix befestigt und wie dann daran das Fliegengitter ?
Kannst Du evtl. mal ein Bild einstellen ?

Vielen Dank schon mal im voraus.
Lars
LG, Lars
Primatic 34
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 138
Registriert: 12.04.2005 22:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda 5 / 2.0MZR-CD
Camper/Falter/Zelt: Esterel "Pricamatic" 34
Wohnort: Leer - Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Mückenschutz im Esterel

Beitrag von Primatic 34 »

Hallo,

Bilder sind im Forum. Wenn ich sie nur finden würde.

Einen Text hatte ich auch dazu verfasst. Auch untergetaucht.

Uwe
Esterel - vom Stoff zur Wand!
Christiaan

Re: Mückenschutz im Esterel

Beitrag von Christiaan »

Meinst du diese?

2818
Benutzeravatar
Franzose
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 220
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Re: Mückenschutz im Esterel

Beitrag von Franzose »

Schau mal hier: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=52&t=2194
Grüße

Manfred (Franzose)
Benutzeravatar
LLCC39
Beiträge: 6
Registriert: 29.05.2010 20:09
Zugfahrzeug: Kia Rio 1.5 CRDi
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC 39 (1979)
Wohnort: NRW

Re: Mückenschutz im Esterel

Beitrag von LLCC39 »

Vielen Dank, jetzt hab ich eine Vorstellung, wie das funzt.
LG, Lars
Primatic 34
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 138
Registriert: 12.04.2005 22:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda 5 / 2.0MZR-CD
Camper/Falter/Zelt: Esterel "Pricamatic" 34
Wohnort: Leer - Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Mückenschutz im Esterel

Beitrag von Primatic 34 »

So, nun habe ich die Bilder auch gefunden!

Den Vorteil bei dieser Lösung sehe ich darin, dass der Mückenschutz wie eine Gardine zu beiden Seiten verschiebbar ist und wirklich stramm an der leicht vorstehenden Gummidichtung des Fensters anliegt.

Für ein mit Gummiband eingefasstes Mückenschutznetz, so denke ich, muss ja eine Kehlleiste um das Fenster angebracht werden, um einen dichten Abschluss zu erreichen

Bild

Bild

Bild

Bild

Uwe
Zuletzt geändert von Primatic 34 am 18.06.2010 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Esterel - vom Stoff zur Wand!
Valerossi

Re: Mückenschutz im Esterel

Beitrag von Valerossi »

Hallo Uwe
Ich kann die Bilder leider nicht Öffnen :(


Valerossi
Primatic 34
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 138
Registriert: 12.04.2005 22:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda 5 / 2.0MZR-CD
Camper/Falter/Zelt: Esterel "Pricamatic" 34
Wohnort: Leer - Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Mückenschutz im Esterel

Beitrag von Primatic 34 »

Hallo Valerossi,

einige Bilder scheinen wohl bei der Forumsumstellung - das soll keine Wertung sein - verloren gegangen zu sein.

Gestern war in meinem zitierten alten Beitrag vom 18.06.2010 gar kein Bild zu sehen und nun ist plötzlich eines vorhanden.

Da war wohl ein "Heinzelmännchen" ;) aktiv!

Leider habe ich diese Bilder auch nicht mehr auf meinem Rechner liegen, will die Tage aber gerne neue machen.

Uwe
Esterel - vom Stoff zur Wand!
Benutzeravatar
ArminFalti
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 123
Registriert: 03.07.2009 06:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra + Skoda Octavia
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC 34 Bj. 1981
Wohnort: Bietigheim/Baden

Re: Mückenschutz im Esterel

Beitrag von ArminFalti »

Franzose hat geschrieben:Schau mal hier: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=52&t=2194
Hi Manfred,

genau wie an deinem Link-Hinweis habe ich den Mückenschutz gemacht.
Bei uns funktioniert es gut.
Haben das Netz bei einem Zubehörhändler im Nebenort gekauft, zugeschnitten, Gummi eingezogen und an jedem Fenster 6 kurz rausstehenden Schrauben eingedreht zur Halterung.
An allen 4 Ecken und oben und unten in der Mitte.
Auch die magnetischen Außenleuchten habe ich mir zugelegt, auch super!

arminFalti
Antworten

Zurück zu „Esterel“