Es ist ein Camp-let Concorde geworden

xxromi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 80
Registriert: 09.01.2011 21:28
Zugfahrzeug: Opel Meriva
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Esslingen

Es ist ein Camp-let Concorde geworden

Beitrag von xxromi »

Hallo Ihr Entscheidungshelfer,

ja jetzt kommen wir gerade von der CMT. Wir haben uns alle Systeme angeschaut und haben uns letztendlich tatsächlich für den Kauf eines neuen Camp-let entschieden (Model Concorde). Ja ich weiß, einige werden jetzt den Kopf schütteln. wir haben uns den ganzen Tag nur in der Halle mit den Zeltcaravans aufgehalten und haben uns von den Händlern die jeweiligen Modelle ausführlich zeigen lassen. Es waren überigens alle sehr geduldig und wirklich sehr nett und haben gerne alles gezeigt.
Der Camp-let war aber der einige der direkt vor unseren Augen auf- und abgebaut wurde. Und genau der schnelle Klappmechanismus war für mich Grund genug umzuschwenken. Klar er hat weniger Platz, keine Staufächer, keinen doppelten Himmel und und und. Aber er ist leichter (Zugfahrzeug), hat von Haus aus die 100 km/h und auch einiges günstiger. Vor allem aber lässt er sich schnell auf- und abbauen was uns begeistert hat. Somit können wir auch mal im Urlaub den Standort wechseln was wir früher mit Zelt auch oft getan haben. Oder bei Regen abbauen und zuhause wieder trocknen ist sicher auch leichter. Bei uns ist auch ein wichtiges Thema wo wir den Wagen abstellen wenn er nicht gebraucht wird. Duch den flachen Hänger macht das aufkippen natürlich erst recht Sinn und so verlieren wir nur 1 m an Garagenbreite.
wir danken allen hier in Forum für eure Anmerkungen und Tipps. Dieses Forum ist sehr hilfreich für uns gewesen und wir werden auch dabei bleiben denn jetzt geht es ja erst richtig los. Es muß ja auch noch das ein oder andere Zubehör angeschafft werden oder Tipps für Campingplätze
benötigen wir auch, bzw. da wir früher auch gezeltet haben können auch wir den ein oder anderen Campingplatztipp abgeben.

Also allen einen schönen Abend
viele Grüße Michael :winkend:
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Entscheidungshilfe Trigano/SK

Beitrag von KSF »

Hallo Michael,
erst mal Glückwunsch zu deinem neuen Falter. :D
Du bist nicht alleine hier mit deinem Camp-Let. :wink:
Vielleicht kannst auch hier weiter berichten, wie alles abgelaufen ist und auch vom ersten Übernachten.
:klappi:
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 410
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: Entscheidungshilfe Trigano/SK

Beitrag von Combi Camper »

Hallo Michael,

herzlichen Glückwunsch zu eueren Cemp Let. Wurde es nun doch ein Schnellfalter. :D Viel Spass mit ihm.


Gruss

Günther
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Entscheidungshilfe Trigano/SK

Beitrag von Niels$ »

Jo, von mir auch Glückwunsch zur Entscheidung. Bis auf einige Einzelfälle sind die Camplet-Eigner sehr zufrieden mit ihrem Gefährt.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Entscheidungshilfe Trigano/SK

Beitrag von zawiese »

Niels$ hat geschrieben:Jo, von mir auch Glückwunsch zur Entscheidung. Bis auf einige Einzelfälle sind die Camplet-Eigner sehr zufrieden mit ihrem Gefährt.

Niels
Gilt das nicht für alle, Niels?
Oder bist Du nur ein wenig geknickt? ;o)))))

war nur Spaß
Gruss Thomas
Benutzeravatar
Sonnenbrand
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 25.02.2007 13:14
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 2,0 TDI 4x4 2010
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2004
Wohnort: Südostsaarland

Re: Entscheidungshilfe Trigano/SK

Beitrag von Sonnenbrand »

Von mir auch Glückwunsch zum Falter! Wir haben uns in dieser Halle auch ziemlich lange herumgedrückt,und bei den Camplets haben wir auch eine Weile gestanden und auch zugesehen,wie sie schnell auf-und abgebaut wurden.Das hat uns auch gefallen;wenn wir nur zu zweit wären,wäre sowas auch etwas für uns.Wir haben auch eine Zeitlang mit einem Paar gesprochen,die auch länger einen Camplet-Falter haben,die waren auch sehr zufrieden.Ich denke,wenn man im Auto Platz hat,ist das kein Problem. Und der Camplet-Mensch war auch sehr nett,sogar zu uns,obwohl wir gleich gesagt haben,dass wir nur ein bißchen gucken und schon einen Trigano-falter haben :wink:
xxromi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 80
Registriert: 09.01.2011 21:28
Zugfahrzeug: Opel Meriva
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Esslingen

Re: Entscheidungshilfe Trigano/SK

Beitrag von xxromi »

Hallo Sonnenbrand,
naja wir sind ja auch zu viert. Wir wollten ja schon fast einen rechts-links-Falter von SK kaufen. Aber irgendwie hat es uns der Camplet angetan.
Wir kennen bisher kaum Falter-Besitzer bis auf 1 Paar das ebenfalls mit 2 Kindern reist. Die haben uns aber gesagt das sich eigentlich das Leben außerhalb des Vorzeltes abspielt. Also draußen. Und der Camplet ist auch schnell mal abgebaut und der Standort gewechselt wenn das wetter mal allzu schlecht ist. Klar muß trotzdem viel gepackt werden das ist schon klar. Camingerfahren sind wir ja. Deswegen kennen wir das auch schon von unserm Zelt, wie das ist, im Regen abzubauen und dann das große Zelt zuhause wieder aufzubauen um es trocknen zu lassen. Daher war es für uns eigentlich schnell klar doch lieber den Camp-let zu nehmen.
Klar vom Raumgefühl sind die rechts-links-Falter natürlich echt super und verlockend. Aber so hat ebend jedes System seine Vor- und Nachteile.

Viele Grüße Michael
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Entscheidungshilfe Trigano/SK

Beitrag von Roter Falter »

Glückwunsch zum schönen Camplet.
Die Zeltqualität(Isabellastyle) ist super , es steht immer wie eine eins und ist schnell aufgebaut.
Negativ war damals für uns das die Betten zu klein waren(bin 192) und die Innenkabinen doch recht eng und dunkel wirkten.
Und schneller aufgebaut als z.b. der SK Falter /Trigano Vendome Hauptwagen ist der dan auch nicht gewesen.

Hat Camplet inzwischen gebremste Anhänger serienmässig?
Oder steht man später z.b. doof vor der Fähre und darf nicht drauf??

Und Tempo 100 war bei uns damals dan leider auch nicht machbar :

http://www.bootstechnik.de/?page_id=9

Hat man den gesagt das du mit ungebremsten Anhängern in Schweden nur 60 Fahren darfst und in Norwegen sogar nur 40?!



Aber schön sind die Dinger ohne Zweifel...

Gruß Martin
Zuletzt geändert von Roter Falter am 28.01.2011 16:53, insgesamt 2-mal geändert.
xxromi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 80
Registriert: 09.01.2011 21:28
Zugfahrzeug: Opel Meriva
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Esslingen

Re: Entscheidungshilfe Trigano/SK

Beitrag von xxromi »

Hallo Martin,

Herr Gutbier hatte uns von einem gebremsten Hänger abgeraten. Er hat aber verschwiegen dass wir dann immer "doof" vor der Fähre stehen werden. Ist das bei allen Fähren so oder nur bei einigen? Es gibt doch auch Unterlegkeile etc.? Wir bereuen es trotzdem nicht da wir es nicht so mit Inseln haben. Aber irgendwann würden wir mal gerne nach Griechenland fahfren und zwar mit der Fähre!

Gruß Michael
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Entscheidungshilfe Trigano/SK

Beitrag von zawiese »

Hallo Michael, hallo Martin,

- Tempo 100 geht auch ohne Bremse, das Auto muss halt nur schwer genug sein! Beispiel zul. Gesamtgewicht 500kg der Hänger, bedeutet Mindestleergewicht des Zugwagens von 1.667kg, das wars schon.
- Keine Bremse - keine Fähre verstehe ich nun ja gar nicht!!! Was soll den das miteinander zu tun haben??
Motorräder werden ja schließlich auch ohne (Hand)Bremse mit genommen!! die Dinger werden auf dem Ständer stehend schön festgeschnallt und fertig.
Außerdem gibt es doch 400kg Hänger ohne Ende und die haben alle keine Bremse!

Und wenn der Hänger zusätzlich mit Spanngurten befestigt werden muss, ist das ja wohl auch kein Problem!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Es ist ein Camp-let Concorde geworden

Beitrag von Campingfamilie »

Wir hatten einen ungebremsten Camplet und haben jetzt unseren Zweiten als gebremste Version.
Das war allerdings auch nur Zufall, da wir einen günstigen Gebrauchten mit Zusatzkabine für unsere 4 Kinder gesucht haben.

Die Geschichte mit der Bremse werde ich hier in Kiel direkt bei der Stenaline (Schwedenfähre) und bei der Colorline für Norwegen klären.
Da die Dinger ja aus Dänemark kommen, kann ich mir nicht vorstellen, das die für die in Skandinavien in Massen auftretenden Fähren nicht geignet sein sollen.

Viel Spaß mit dem Camplet !
Wenn Ihr mal etwas aus Husum braucht reicht eine PN- ich bin 1-2x pro Monat in Husum und kenne die Gutbiers inzwischen ganz gut.


Gruß
thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Faltmalwieder
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 18.04.2010 21:08
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
Camper/Falter/Zelt: noch keinen
Wohnort: Muenchen/Bayern

Re: Entscheidungshilfe Trigano/SK

Beitrag von Faltmalwieder »

Roter Falter hat geschrieben:Hat man den gesagt das du mit ungebremsten Anhängern in Schweden nur 60 Fahren darfst und in Norwegen sogar nur 40?!
Das ist aber ein wenig verkürzt dargestellt. Tempolimit 60 km/h zumindest in Schweden nur, wenn das zulässige Gesamtgewicht des ungebremsten Anhängers die Hälfte des Leergewichts des Zugfahrzeugs übersteigt. Ich denke mal, dass die meisten Fahrzeuge heute die 1000kg-Marke reißen werden, somit ist das mit einem Camp-Let kein Problem. Wir sind jedenfalls lustig und unbehelligt mit 80 an allerhand schwedischer Polizeikontrollen vorbeigedengelt.

Hatten letztes Jahr mit unserem Miet-Camp-Let auch kein Problem auf den Fähren. Waren mit dem Camp-Let übrigens sehr zufrieden (allerdings auch nur zu zweit unterwegs).
xxromi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 80
Registriert: 09.01.2011 21:28
Zugfahrzeug: Opel Meriva
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Esslingen

Re: Es ist ein Camp-let Concorde geworden

Beitrag von xxromi »

Hallo liebe Forumskollegen,

es ist soweit wir haben unseren Camp-let Concorde.
Am Samstag vor Ostern haben wir unseren neuen Falti bei Wohnwagen Gutbier in Husum abgeholt. Und da wir aus dem Raum Stuttgart kommen haben wir gleich eine Woche Urlaub in Husum verbracht. Es war einfach klasse. Das Wetter war natürlich traumhaft und dank Heizlüfter waren auch die Nächte gut auszuhalten. Unsere Kinder (4 und 2 Jahre) waren ebenfalls begeistert von ihrem neuen Urlaubsgefährt und vom Campingleben allgemein.
Wir sind glücklich das wir uns für einen Camp-let entschieden haben. Heute Nacht kamen wir heim und heute haben ich den Falti kurz aufgebaut zum ausladen und säubern. Geht einfach fix und super. Nur auf dem Campingplatz haben wir recht lange gebraucht zum zusammenpacken. Aber eher wegen dam ganzen drum herum. Geschirr, Wäsche, Stühle, Küche verstauen und so weiter dauerte bei uns doch recht lange so das wir erst kurz vor 12.00 Uhr vom Campingplatz rollten. Aber etwas üben müssen wir halt noch. Dafür waren bis dahin die ganzen Karfreitagstaus schon vorbei.
Das Wohngefühl im Camp-let war prima. Tolle Betten und auch ausreichend Platz im Vorzelt für uns. Gegenüber unserem vorigen Familienzelt ist das Camp-let ja riesig. Endlich haben wir auch mehr Stauraum und sogar einen Fahrradträger auf dem Anhänger. Für uns richtig luxuriös. Von Herrn Gutbier wurden wir auch sehr nett empfangen und er hat alles erklärt und für die Dauer unseres Urlaubs haben wir sogar eine Gasflache ausgeliehen bekommen. Auch von anderen Campern haben wir nur gutes von Herrn Gutbier gehört so dass wir uns in unserer Wahl bestens bestätigt gefühlt haben.

So nun wünsche ich allen ein schönes Osterfest

Viele Grüße von Michael :hurra:
CampletFan
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 09.05.2011 17:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz C 180 Kombi 2001
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 1996
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Es ist ein Camp-let Concorde geworden

Beitrag von CampletFan »

Hallo, auch bei uns ist es ein Camp-let Concorde geworden. Eigentlich eine ganz spontane Angelegenheit; jahrelang haben wir mir einem großen Mehler/Strohmeyer Tunnelzelt gecampt. Vorwiegend in Italien. Bei Regen und Sturm (ja auch in Italien am Meer) war das aber nicht immer angenehm. Und mit zunehmenden Alter kommt man/frau von der auf den Boden liegenden Luftmatratze immer schlechter hoch. :(

Freunde von uns hatten einen Camp-let; gefragt, ob sie ihn verkaufen und schon ist er unser!
Heute kam unser Freund vorbei und im Garten fand ein Probeaufbau statt. Im Prinzip ja einfach, bin allerdings auf den "Echt"betrieb am langen Wochenende Anfang Juni in Holland gespannt. Es geht nach Nunspeet. Danach erst einmal zum Tüv und dann im nächsten Jahr nach Italien. Wahrscheinlich wieder in die Gegend um Punta Sabbioni vor Venedig. Mal schauen, welcher Platz es wird.

Gruß
campletfan
xxromi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 80
Registriert: 09.01.2011 21:28
Zugfahrzeug: Opel Meriva
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Esslingen

Re: Es ist ein Camp-let Concorde geworden

Beitrag von xxromi »

Hallo Campletfan,

na dann herzlichen Glückwunsch zur Neuanschaffung. Ihr werdet begeistert sein. Das mit der Luftmatratze war bei uns genauso. Toll ist vor allem das man im Camplet noch zusätzliches Gepäck unterbringen und es eine komplette Küche gibt. Im Gegensatz zum reinen Zelten ist das geradezu luxus. Obwohl wir das Zelten früher sehr geliebt haben.
Aber wie du schon schreibst, man wird doch älter und bei uns sind jetzt 2 kleine Kinder dabei. Also einen wackeliegen Kocher auf den Boden stellen, bei dem jeden Moment der Topf runter fallen kann, ist uns da einfach zu gefährlich geworden. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Camplet und natürlich für eure erste Ausfahrt.

Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“