Campingplatz Groß Banzelvitz Rügen

Hier kommen Eure CP-Vorstellungen von deutschen CPs rein. Bitte gebt in der Titelzeile eine Region mit an (zur vereinfachten Suche).
Talle

Campingplatz Groß Banzelvitz Rügen

Beitrag von Talle »

Moin Gemeinde :hi:

war einer von euch schon mal https://www.camping-insel-ruegen.de/de/ ... ser-ruegen

hier??

Der ist uns heute empfolen worden. Wollten eigentlich am Nächsten Montag dort hin??

:camp1
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Campingplatz Groß Banzelvitz Rügen

Beitrag von Rollo »

Moin,
wir waren von 1990 bis 2000 jeden Sommer für 14 Tage auf dem Platz, anfangs waren wir begeistert von der Lage und auch von der Aufteilung, das heißt es gab keine Aufteilung.Danach wurde der Platz in Parzellen aufgeteilt und man konnte sich seinen Platz auch nicht mehr aussuchen, als dann die Preise fast verdoppelt wurden,sind wir nicht mehr hingefahren.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Talle

Re: Campingplatz Groß Banzelvitz Rügen

Beitrag von Talle »

Moin Rollo

19,50€ für Rügen ist doch OK oder?? ( B Saison ) Angebot, 7 Nächt 6 bezahlen

die anderen wollen noch mehr, ist bei denen aber auch noch A Saison !!
Benutzeravatar
wurzelprumpf
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1323
Registriert: 12.07.2009 17:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
Camper/Falter/Zelt: keiner
Wohnort: Winsen

Re: Campingplatz Groß Banzelvitz Rügen

Beitrag von wurzelprumpf »

Moin,

wir waren Mitte der 90er mal mit dem großen Hauszelt dort. Wenn ich so auf den Platzplan schaue, muß das in der Gegend von 210 gewesen sein.
Keine Parzellen damals, dafür aber auch kaum ebene Stellplätze im Wald. Ich erinnere mich noch an einen sehr steilen Weg runter zum Jasmunder Bodden und jede Menge Mücken da unten.

Aber bei den Preisen wird sich der Platz erheblich verbessert haben :zwinker: Der ADAC bescheinigt jedenfalls gute Sanitärausstattung und sehr gute Stellplätze.

Schreib mal einen Bericht, wie es war...

Schönen Urlaub
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.

573PH3N H4WK1NG
Talle

Re: Campingplatz Groß Banzelvitz Rügen

Beitrag von Talle »

Schreib mal einen Bericht, wie es war..
mach ich :prost:

hoffentlich kommt die :sun3: noch mal zurück
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Campingplatz Groß Banzelvitz Rügen

Beitrag von Rollo »

Moin,
gerade das es keine Parzellen gab und die Plätze sehr "naturnah" waren, hatte uns an das wilde Campen in Schweden erinnert ,die Sanitäranlagen waren schon recht einfach, aber sehr sauber.
@ talle, 19,50 sind OK
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Faltfamily
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 47
Registriert: 17.04.2011 21:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2003
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal 2006
Wohnort: Düsseldorf

Re: Campingplatz Groß Banzelvitz Rügen

Beitrag von Faltfamily »

Wir waren diese Jahr da! Abgesehen von 3 Unwetterwarnungen wegen Starkregens in einer Woche, fühlten wir uns auf dem Platz wohl.

Es ist zwar parzelliert, aber es ist nicht alles so gerade wie auf anderen Plätzen und das hat uns sehr gefallen. Mücken sind ein Problem! Und von Autan zeigen die sich nicht sonderlich beeindruckt. Auf dem Platz (Rezeption) gibt es aber ein Mückzeugs zu kaufen, das recht gut wirkt. Die meisten Plätze sind im Wald. Autos werden ausserhalb des Platzes abgestellt (das fan ich recht gut)

Der Platz ist etwas abseits von den Touristenströmen und man braucht daher immer recht viel Zeit um an die Ostsee zu kommen. Mann kann aber auch im Bodden, direkt am Platz, baden (Kinderfreundlich).

Der Weg zum Platz gestaltet sich, nach der Hauptstrasse folgendermaßen:
-asphaltierte wellige Strasse (toll für ein Gespann)
-Kopfsteinplaster, ebenfalls wellig
-Mit Betonplatten ausgestatteter Feldweg (Panzerweg)
-Feldweg mit Schlaglöchern (es ist unmöglich auszuweichen)

Die Saniäranlagen waren trotz des schlechten Wetter recht sauber. Die Duschen hätten besser sein können.
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Campingplatz Groß Banzelvitz Rügen

Beitrag von Campingfamilie »

Wir waren 2006 da und ich habe mir im Wald eine Kupplung verraucht.
Das war allerdings auch das letzte mal, das wir einen riesigen WoWa hinterhergezogen haben- danach kam der erste Falter und das Problem besteht nicht mehr...
Ich kann mich mit meiner Beurteilung nur anschließen und kann mich auch noch gut an die Mücken erinnern (aber auch an schattiges Wohlfühlen bei extrem hohen Temperaturen).

Viele Grüße aus Kiel

Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
Knebel24
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 705
Registriert: 27.09.2009 22:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 1.2 TSI Drive
Camper/Falter/Zelt: UdoCamp iCamp 2018
Wohnort: Krefeld

Re: Campingplatz Groß Banzelvitz Rügen

Beitrag von Knebel24 »

Hallo,

wir waren in diesem Jahr im Juni dort.

Der Platz hat Vor- und Nachteile:

Vorteile:
- für Rügen sehr günstig
- wer's mag: total abgelegen und daher sehr ruhig
- für Wassersport geeignet (besonders Kite-Surfen)
- gute Gaststätte auf dem Platz, Laden gibt es auch
- sehr schöner Kinderspielbereich
- als wir da waren, war es recht leer (trotz Pfingsten)

Nachteile:
- Anfahrt: Den Ausführungen von faltfamily ist kaum etwas hinzuzufügen; bis Bergen sind es gut und gerne 15 km; von den letzten rund 9 km geht es 6 km über die wellige Straße, 500m durch Rappin über übelstes Kopfsteinpflaster, 2 km über die Panzerplatten (mit Ausweichbuchten, eigentlich nicht übel zu fahren) und 500m über breite Feldweg-Piste bergauf.
- zu den Sehenswürdigkeiten Rügens ist es teils recht weit und die Wittower Fähre ziemlich teuer. Bis zu den Seebädern, Kap Arkona, Hiddensee kommen dann doch schnell mal 30 km und mehr zusammen.
- überwiegend Waldcamping; entsprechend schmutzig war der Falter beim Einpacken
- hügelig, für manche Stellplätze braucht man Allrad
- Mücken ==> siehe unten
- der Badeplatz liegt am Bodden, daher ist das Wasser dort nicht so klar wie am Meer
- Sanitär: naja, o.k. Es war immer sauber, damals waren aber viele Kabinen verschlossen (Grund???). Die Angaben zu Anzahl von Waschkabinen u. ä., die man im Netz oder Prospekt findet, halte ich für zu hoch.

Thema Mücken:
Wir standen im Waldbereich am Kinderspielplatz (Nr. 82) und hatten definitiv KEIN Mückenproblem und kein Autan o. ä. gebraucht, obwohl wir für Mücken gern gestochene Objekte sind. ABER: So etwas wie dort, habe ich noch nie erlebt. Am frühen Abend gab es meist ein Geräusch, so wie man sich einen riesigen Hornissenschwarm vorstellen würde. Später bei Dunkelheit war dieses Geräusch wieder wie ausgeschaltet. Ich bin dem nachgegangen, und zwar in Richtung des Geländes, wo die Dauercamper überwiegen. Ich konnte dieses Geräusch dort immer noch nicht orten, fühlte mich aber mittendrin und als ich nach oben sah, befand ich mich in dem gewaltigsten Mückenschwarm, den ich je gesehen hatte. Das Geräusch, das dieser Schwarm verursachte, war über ca. 500m durch den Wald zu hören. Das Mückenproblem könnte also LOKAL sein und nicht auf dem ganzen Gelände, wobei ich nicht sagen kann, warum die Viecher gerade dort waren und nicht bei uns???

Bild
Stellplatz
Bild
Steg am Badeplatz
Bild
Bade"strand"
Bild
Panzerplattenstraße

Preis - Leistung stimmt.
Zuletzt geändert von Knebel24 am 02.09.2011 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Uwe (knebel24)
Ich steh' auf Falten!
Antworten

Zurück zu „Deutschland“