Camping auf dem Boot

Hier kommen Eure CP-Vorstellungen von deutschen CPs rein. Bitte gebt in der Titelzeile eine Region mit an (zur vereinfachten Suche).
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Camping auf dem Boot

Beitrag von KSF »

Hallo Leute,
ich will euch mal einen anderen Campingplatz vorstellen, und zwar auf dem Wasser.
Hier kann man das mal anschauen:
http://www.freecamper.de/
Ob man da auch einen Falter drauf bekommt?
Sicher aber für die Klapper interessant.
mfg Klaus :klapper:
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: Camping auf dem Boot

Beitrag von Cagalj »

Hallo Klaus,

ein Klapper im eingeklappten Zustand auf dem Boot hätte den Vorteil, dass der "Kapitän" auch was sieht beim Fahren ! :hurra:

Im Video sieht man einen Kanufahrer bei der Begegnung mit so einem Camping-Boot-Ungetüm - ganz geheuer war ihm das nicht ! :rofl:

Muss das sein ?

Liebe Grüss
Cagalj
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Camping auf dem Boot

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich finde die Idee schon gut,wenn auch nicht wirklich neu,das gabs alles vor 30 Jahren schon. Aber was neu ist ,ist diese Variante .http://gleichgewicht.nexthamburg.de/miniaturansichten/511_3_schwimmcamping.jpg
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Camping auf dem Boot

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Klaus,

wenn mich nicht alles täuscht, dann hat das schon mal jemand gepostet. :zwinker:
(Vielleicht war es aber auch in der ShoutBox)

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Camping auf dem Boot

Beitrag von Rollo »

Jugger64 hat geschrieben:Hallo Klaus,

wenn mich nicht alles täuscht, dann hat das schon mal jemand gepostet. :zwinker:
(Vielleicht war es aber auch in der ShoutBox)

Gruß
Norbert
Jo, hat das .Ich konnte es aber nicht finden,ist wohl schon länger als 3 Monate her :lol:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Nordwind32
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 52
Registriert: 16.03.2011 09:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Daihatsu 55 Wide Cab 1981 (2-Zyl. 550ccm, 24,5 PS Kleinstbus)
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Matic 1986
Wohnort: Tornesch

Re: Camping auf dem Boot

Beitrag von Nordwind32 »

Die Suleica-Wohnwagen 340 und 430 konnten selbst schwimmen! Außenborder ran und los. Oder einfach hintern Schwimmwagen :zwinker:
http://www.suleica-caravans.de/39994.html
so etwa 1/3 runterscrollen
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Camping auf dem Boot

Beitrag von Minimax »

Jugger64 hat geschrieben:Hallo Klaus,

wenn mich nicht alles täuscht, dann hat das schon mal jemand gepostet. :zwinker:
Gruß
Norbert
Ich gestehe,ich war"s:
viewtopic.php?f=138&t=7044
War ein bißchen Offtopic zum Thema Caravansalon.
Gruß,
Mike
Mammut
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 812
Registriert: 23.04.2011 20:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
Camper/Falter/Zelt: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Camping auf dem Boot

Beitrag von Mammut »

Hallöchen allerseits

Die Idee ist nicht schlecht finde ich,habe die Dinger sogar schon gesehen,finde aber
die Preise ganz schön gepfeffert.

Geht auch ohne Caravan oder Klapper.
www.pension-havelfloss.de

Grüße, Michael
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Camping auf dem Boot

Beitrag von KSF »

minimax hat geschrieben:War ein bißchen Offtopic zum Thema Caravansalon.
Ok, jetzt hat es ein eigenen Thread. ;)
mammut hat geschrieben:Geht auch ohne Caravan oder Klapper.
Da kann man z.B. auf der Müritz Bootsurlaub buchen oder auch eine Yacht chartern. :mrgreen:
Aber da hat man dann nicht seinen eigenen WOWA oder Klapper dabei. :D
Das ist bestimmt für manche der Reiz. :zwinker:
Nur bei einem Unfall, kann man dann den ganzen Wohnwagen versenken. :evil: :rofl:
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Camping auf dem Boot

Beitrag von KSF »

Habe jetzt mal dort nachgehackt:
Die Versicherung des Bootsverleihs bezahlt an dem Wohnwagen bei einem Unfall auf dem Wasser nichts.
Das sollte man vorher mit seiner Versicherung abklären, da ja der Wohnwagen nicht auf der Straße ist sondern auf dem Wasser.
mfg Klaus :klapper:
Antworten

Zurück zu „Deutschland“