Ab sofort gibt es in Nordermeldorf (bei Meldorf) direkt am Surfsee einen Geheimtipp für einen Campingplatz. Bislang standen dort die Wohnmobile und teilweise Wohnwagen der SurferInnen, während sie ihr Hobby ausübten. Das Übernachten war verboten, wenn auch geduldet.
Nun ist es durch eine B-Plan-Änderung ab sofort möglich, dort ganz legal zu campen und den Aufenthalt mitten im Naturschutzgebiet in unmittelbarer Nähe zur Nordsee zu genießen.
Hier ein Blick über den Platz insgesamt und die Umgebung. Der eigentliche Platz ist der Streifen, auf dem ein paar Wohnmobile und -wagen stehen.
Die Ausstattung ist vorerst noch relativ karg, aber das wird sich wohl im Laufe der Saison verändern. Momentan ist z. B. kein Kinderspielplatz vorhanden, und auch Stromanschlüsse scheint es nur wenige zu geben.
Dafür ist der Platz unschlagbar günstig: Mit einem Wohnwagen bezahlt man nur 7 EUR (in Worten sieben Euro!) inkl. der ihn bewohnenden Personen und inkl. Auto und inkl. einem Becher Kaffee. Extra bezahlt werden muss Strom sowie Duschen und Wasser (Oder nur Warmwasser? Danach haben wir jetzt nicht gefragt.)
Geeignet ist der Platz für Familien, deren Kinder sich ohne Spielplatz beschäftigen können und natürlich für Menschen, die das Surfen als Hobby haben. Das Surfen ist auf dem nur ca. 1 m tiefen Surfsee möglich oder auch vor dem Deich direkt auf der Nordsee. Das Kite-Surfen ist nur vor dem Deich auf der Nordsee erlaubt.
Außerdem kann man vor dort aus schöne Radtouren Richtung Meldorf oder nach Büsum unternehmen, und natürlich kann man bei passender Witterung auch in der Nordsee baden. Auch im Surfsee scheint das Baden nicht verboten zu sein – ob es sinnvoll ist, hängt wegen der Unfallgefahr sicher von der jeweiligen Frequentierung durch SurferInnen ab.
Kilometerlange Spaziergänge oder Inliner-Touren vor oder hinter dem Deich sind ebenso möglich.
In dem Gebäude, in dem sich Duschen und Toiletten befinden, bietet ein Kiosk eine kleine Palette an Getränken und Kleinigkeiten an wie Kaffee, Tee, Kakao, kalte Getränke, Pommes, Kuchen, Eis u. ä. Auch Gasflaschen können getauscht werden.
Hier noch zwei Fotos vom Kiosk/Sanitär-Gebäude und vom Einfahrtbereich des Campingplatzes. Das kleine blaue Häuschen ist das Kassenhäuschen.
Wir werden diese günstige Campingmöglichkeit direkt vor unserer Haustür sicher im Sommer einmal ausprobieren und können dann weiteres berichten.
LG Anne