mit 50+ zu alt für den Falter?

Hier landen alle Themen, die sich nicht in den anderen Foren einordnen lässt.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von Niels$ »

Nenette hat geschrieben:...Aber das Gefährt darf man definitiv auch ab 50 nutzen....
Aber nur, wenn man regelmäßig (alle 5 Jahre) den Gesundheits-TÜV übersteht und die Verlängerung seines LKW-Führerscheins beantragt (http://www.handwerkermarkt.de/nachrichten/themen-fur-handwerker/betrieb-werkstatt/brummifahrer-brauchen-ab-50-geburtstag-scheckkartenfuhrerschein/?searchterm=None).
Sonst ist die Erlaubnis zum Fahren solcher Boliden mit dem 50. Geburtstag erloschen.
Also kommt man doch mit 50 erst in's richtige Alter für einen kleinen handlichen Falter :idea:

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von Nenette »

Niels$ hat geschrieben:
Nenette hat geschrieben:...Aber das Gefährt darf man definitiv auch ab 50 nutzen....
Aber nur, wenn man regelmäßig (alle 5 Jahre) den Gesundheits-TÜV übersteht und die Verlängerung seines LKW-Führerscheins beantragt (http://www.handwerkermarkt.de/nachrichten/themen-fur-handwerker/betrieb-werkstatt/brummifahrer-brauchen-ab-50-geburtstag-scheckkartenfuhrerschein/?searchterm=None).
Sonst ist die Erlaubnis zum Fahren solcher Boliden mit dem 50. Geburtstag erloschen.
Also kommt man doch mit 50 erst in's richtige Alter für einen kleinen handlichen Falter :idea:

Niels
Mist,
dann müssen wir doch unseren Chauffeur mitnehmen ..... :zwinker:
:prost2:
Nenette
Zuletzt geändert von Nenette am 22.05.2012 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Dingo13
Beiträge: 6
Registriert: 30.08.2011 11:00
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Dacia 2010
Camper/Falter/Zelt: 3DOG ScoutDog 2010
Wohnort: Nidwalden

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von Dingo13 »

Danke Nenette, es ist tatsächlich kein Hundefutter, das Ding im Bett heisst natürlich Froli.
Macht nichts, manchmal braucht man auch Hundefutter. :lol: Die Schweizer grüssen Deutschland :winkend:
Zuletzt geändert von Dingo13 am 25.05.2012 07:24, insgesamt 3-mal geändert.
:sun3: Lebe dein Leben jeden Tag so als sei es der letzte, man weiss nie wenn es keinen mehr gibt!
Tombaz
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 155
Registriert: 15.03.2011 09:25
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Suzuki Jimny. Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: DeWaard Jan van Gent, Karsten 300, Sterckeman 370LJ
Wohnort: Österreich

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von Tombaz »

Die Überlegung ob Falter oder nicht hatte bei mir tatsächlich was mit dem Alter zu tun. Wir campierten immer mit unseren heißgeliebten deWaard Zelten und mögen die auch heute noch sehr, irgendwann einmal ist das Aufstehen in der Früh schon ein wenig gruselich weil teilweise schmerzhaft....das hatte was mit Alter zu tun.....also auf dem Boden schlafen is ncht mehr, da hilft die beste Unterlage nichts....

Daraufhin hatten wir etwas faltbares, das ist bald wieder einem kleinen Touring Puck L gewichen, wohl eine schöne Alternative weil doch auch Zeltstoff im Dach, riesiges Bett und dazu Heiz- und Kochmöglichkeit bei gerade mal 480 Kilo Leergewicht...

Was allerdings nix heißen soll, auch wenn zur Zeit kein Falter bei der Hand ist geht doch der Trend zum Zweit-und Dritt "Campmittel"...:-)

Wobei wir Anfang des Jahres fast einen neuen Combicamp bestellt hätten...naja...zum Neupreis bekommst wirklich fast einen neuen Hymer Touring und das ist schon heftig, ich finde das die Neupreise bei den Faltern total überzogen sind....

Aber...was nicht ist kann ja noch werden, jedenfalls kann ich mir noch lange nix anderes als campen im Urlaub vorstellen...

einen Gruß
Thomas
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von Cagalj »

Tombaz hat geschrieben:... zum Neupreis bekommst wirklich fast einen neuen Hymer Touring und das ist schon heftig, ich finde das die Neupreise bei den Faltern total überzogen sind ...
Hängt vermutlich mit der geringen Stückzahl der Falter, die hergestellt werden ?
Obwohl - an so einem Falter ist ja eigentlich auch nichts dran - oder ?
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von Cagalj »

Tombaz hat geschrieben:Wir campierten immer mit unseren heißgeliebten deWaard Zelten und mögen die auch heute noch sehr, irgendwann einmal ist das Aufstehen in der Früh schon ein wenig gruselich weil teilweise schmerzhaft....das hatte was mit Alter zu tun.....also auf dem Boden schlafen is ncht mehr, da hilft die beste Unterlage nichts....
Sehen Klasse aus deine deWaardZelte. Ich benutze alte MehlerZelte, vielleicht vergleichbar.
Allerdings schlafen wir immer mit Feltbetten darin, und die MehlerZelte sind etwas kleiner als die deWaardZelte.
Warum schläft Ihr auf dem Boden - das verstehe ich nicht ?!

Liebe Grüsse
Velibor
Tombaz
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 155
Registriert: 15.03.2011 09:25
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Suzuki Jimny. Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: DeWaard Jan van Gent, Karsten 300, Sterckeman 370LJ
Wohnort: Österreich

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von Tombaz »

Haben wir dann auch nicht mehr, wir hatten sogar richtige Lattenrostbetten mit, so Gästebetten zum Zusammenklappen...irgendwann einmal geht dir halt das viele Gerödel auf den Nerv, spätestens wenn du - wie wir - einmal auf einem Campingplatz warst wo das Auto nicht unweit vom Platz stehen durfte...ich hab den Rauminhalt meines Voyagers per Schukarren über 2 Steigungen schleppen dürfen.... :hurra:

Aber wie auch immer - auch diesen Urlaub möcht ich nicht missen und wir werden auch weiterhin zelten....unser kleines knutchiges Schneckenhaus allerdings geb ich nimmer her.... :prost2:
BildClick for large view

mich nicht falsch zu verstehn, ich bin wahrlich kein Wohnwagenfreak, nicht umsonst bin ich noch hier angemeldet, der Touring und auch einige andere Hubdachwägen stellen allerdings schon etwas besonderes dar und sind doch näher am Zelten als herkömmliche Wohnwägen, wenn auch nicht so nah wie ein schöner Falter....

Die Überlegung war halt....auch nicht viel mehr Gewicht am Haken
dann der Preis, der 2001er war erschwinglich und ist wirklich gut in Schuß....
Heizen, Kochen, Schlafen - alles auf einem Platz und dennoch ein wenig Zeltfeeling...

wobei ich immer noch vom neuen Camplet oder Combicamp am Haken meines kleinen Pandas schwärme... :hmpf: das wird schon noch....z.B. die kleinen combicamp sport oder easy waren schon genial, schad das man die nimmer neu kaufen kann...

einen Gruß
Thomas
Tombaz
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 155
Registriert: 15.03.2011 09:25
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Suzuki Jimny. Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: DeWaard Jan van Gent, Karsten 300, Sterckeman 370LJ
Wohnort: Österreich

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von Tombaz »

Cagalj hat geschrieben:
Tombaz hat geschrieben:... zum Neupreis bekommst wirklich fast einen neuen Hymer Touring und das ist schon heftig, ich finde das die Neupreise bei den Faltern total überzogen sind ...
Hängt vermutlich mit der geringen Stückzahl der Falter, die hergestellt werden ?
Obwohl - an so einem Falter ist ja eigentlich auch nichts dran - oder ?
geringe Stückzahl ? naja....ich glaub es liegt eher am Marketing...

Die Holländer haben den dänischen Combicamp aufgekauft, jetzt wird er "veredelt" und quasi "vergoldet", es war eigentlich unglaublich was die alles auf der Aufpreisliste hatten...

Das nix dran is glaub ich gar nicht so, fest steht für mich jedoch das man - wenn man drauf aufpasst sicherlich einige Jährchen mit Combicamp und Co. glücklich ist, dann wird das ganze halt unansehnlich und das Zelt ist bald auszutauschen. Liegt auch in der Natur der Sache, deWaard z.B. bewertet Gebrauchtzelte nach "standing weeks" sprich je mehr Wochen das Zelt gestanden ist umso weniger wert isses...
Klingt einleuchtend für mich, Stoff der unter Spannung steht verändert sich in den Eigenschaften und gilt meines Erachtens nach auch für Falter... Und so einfach Zeltstoff austauschen spielts nicht oder wird eben sehr teuer.....

Von Firmen die einfach Dachzelte importieren und auf Serienhänger nageln will ich hinsichtlich "is ja nix dran" gar nicht reden, Combicamp und camplet - um jetzt über mir geläufige Beispiele zu sprechen - machens ja vor wie das aussieht wenn man speziell für Camping baut, da stimmt eigentlich alles, zumindest was die Grundausrüstungen betrifft, Camplet hat da für mich - wenn man mal von den seltsamen Bettenmaßen absieht - wirklich ein Stein im Brett....

Aber Geschmäcker sind verschieden, dennoch - der Euro is hart verdient und da muss ich sagen hört sich der Spaß - zumindest für mich - bei 12-13000 Euronen für einen Zeltanhänger auf...speziell wenn man alle Vor- und Nachteile objektiv bemessen will...

In disem Sinne mein Senf dazu :idee:
Einen Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Bremer up rutt
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 34
Registriert: 08.08.2011 19:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Minerva Bj. 2015
Camper/Falter/Zelt: CombiCamp Country Bj. 2011
Wohnort: Bremen/ Huchting

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von Bremer up rutt »

Wir haben uns letztes Jahr einen neuen Combi Camp gekauft und ich muss sagen ich war erst auch von dem Preis geschockt. Wir haben dann aber doch gekauf weil das Konzept sehr gefällt (der sehr schnelle Aufbau) und die Verarbeitungsqualität einfach sehr gut ist. Wir haben noch einen WW Marke Hobby auf einem Festplatz an der Weser und wir suchten einen kleinen,handlichen Reisewagen. Für den Preis des Combi Camp bekommt man auch einen kleinen Hobby WW aber wenn man sich den etwas genauer anschaut......billigst zusammen geschustert und konstruiert von Leuten die mit Sicherheit nie wirklich campen. Undurchdacht und Unfunktional. Der Combi Camp hingegen hat viele Details die man auf den ersten Blick nicht sieht aber in der Praxis sehr nützlich sind. Und zur Lebensdauer: hier im Forum findet man sehr viele Falter die 20 Jahre und mehr auf dem Buckel haben und immer noch ihren Dienst tun.
Ok, das ist die Meinung von einem überzeugten Falter/Klapper mit fast 30 Jahre Camping Erfahrung.
ceegee

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von ceegee »

Waren dieses Wochenende unterwegs mit Lada und Intercamp. 3 Faches Regen und Sturm. Nichts gemutlicher um zu wohnen wie dem Intercamp aber um zu fahren................Sehnsucht nach Esterel und Volvo.

Wie im normales Leben, es ist auch nie gut.........
CampletFan
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 09.05.2011 17:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz C 180 Kombi 2001
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 1996
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von CampletFan »

Man/frau ist immer so alt, wie man /frau sich anfühlt! :hurra:

Scherz beiseite, was hat die Grenze 50 mit einem Falti zu tun?
Wir (49 + 50) haben erst im letzten Jahr unseren camp let von Freunden gekauft und freuen uns wie "Bolle" auf die erste Tour nach Italien ende nächster Woche.
Nach Jahren mit dem Zelt, endlich sich nicht vom Boden morgens hochquälen. Ein stabiles Zelt um sich herum, prima Küche, Sonnensegel.....alles für uns schon richtig Luxus!
Sohnemann hilft beim aufklappen und irgendwie werden wir das "Ding" schon richtig aufgebaut bekommen! :mrgreen:

Wie gesagt, wir freuen uns!

Gruß

campletfan ;)
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von Cagalj »

CampletFan hat geschrieben:Wir (49 + 50) haben erst im letzten Jahr unseren camp let von Freunden gekauft und freuen uns wie "Bolle" auf die erste Tour nach Italien ende nächster Woche.
Nach Jahren mit dem Zelt, endlich sich nicht vom Boden morgens hochquälen. Ein stabiles Zelt um sich herum, prima Küche, Sonnensegel.....alles für uns schon richtig Luxus!
Genau so ist es !
"Alt" hinsichtlich Camping ist tatsächlich relativ.
Hoppel
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 31.03.2010 09:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 207 SW
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp easy Bj 1995
Wohnort: Berlin

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von Hoppel »

Ja, das kann ich nur unterschreiben.
Mit 50 biste für nen Falti eher zu jung ;)

Wir haben nach langer Zeltcamper Zeit unseren ersten CombiCamp vor 2 Jahren gekauft, da waren wir 48/58 ... und ich möchte es nicht mehr missen. In unserer Umgebung überzeugen wir jetzt Verwandschaft und Freunde und verleihen halt immer... den "alten" Wagen nur noch für kurze Strecken, den neuen auch für länger. Einen ganz neuen werden wir vermutlich nie kaufen weil das für uns vom Preis her eben auch zu heftig ist. Wenn man aber keinen großen Wert auf hübsches Äußeres legt (mit der Farbstabilität haben sie ja alle so ihre Probleme) ist ein alter ausgebleichter Klappi einfach nur gut.
Luft wie im richtig guten Zelt aber viel mehr Platz, deutlich bequemeres schlafen und beim CC eine Aufbaugeschwindigkeit die echt unübertroffen ist.

Wenn ihr campen wollt seid ihr nie zu alt!
Doris von den Hoppels
Tombaz
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 155
Registriert: 15.03.2011 09:25
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Suzuki Jimny. Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: DeWaard Jan van Gent, Karsten 300, Sterckeman 370LJ
Wohnort: Österreich

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von Tombaz »

"Wenn ihr campen wollt seid ihr nie zu alt!"

:prost2:

genau so ist es....
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: mit 50+ zu alt für den Falter?

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Miku,

wir hatten unseren ersten Falter Anfang letzten Jahres im zarten Alter von 45 und 46 gekauft. Also WIR, nicht der Falter... :D

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“