Hilfe beim packen!

CampletFan
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 09.05.2011 17:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz C 180 Kombi 2001
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 1996
Wohnort: Ruhrgebiet

Hilfe beim packen!

Beitrag von CampletFan »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

der Sommerurlaub naht und heute spielte das Wetter mit, um die ersten Vorbereitungen für die Fahrt nach Italien zu machen.
Also Concorde geöffnet, Innenzelte eingehängt und Matratzen reingelegt. Gestänge überprüft und einmal Probe aufgebaut.

Und nun stellt sich die Frage: Wie packt man den Camp Let Concorde am besten?
Hineingepackt habe ich bislang einen Campingtisch und vier Campingstühle. Etwas Gestänge und Kleinigkeiten, wie zwei Sonnenschirme. Die Küche komplett mit dem üblichen eingeräumt.
Nun wollten wir noch vier mittelgroße Reisetaschen dort unterbringen. Dies würde sich dann so ungefähr auf der Achse befinden.
Kommt das alles, wenn dann die Klappe noch ohne Spannung geschlossen werden kann mit dem zGG hin?
Ich ziehe mit Mercedes C Klasse Kombi 2l Maschine 130 PS.
Neue Reifen sind gerade noch aufgezogen worden (beim Klappi). Auf den Klappi kommt nichts, ich werde auch noch die Fahrradträger abnehmen.
Der Kofferraum der C Klasse ist recht eingeschränkt und ich will vermeiden, eine Dachbox aufzusetzen.

Wie sind eure Erfahrungen?
Danke sagt schon einmal camplet fan
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim packen!

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo CampletFan,

mit dem zGG wirst Du sicher keine Probleme bekommen. 250 Kg, die Du ja eigentlich zuladen kannst, sind doch eine Menge Holz. Wichtig ist aber auch die Stützlast, an die Du möglichst nahe heran kommen solltest. Bei meinem Auto sind es 75 Kg. Das ist für´s Fahrverhalten wichtig, aber das weißt Du vielleicht schon. Ich prüfe das immer mit einer ausrangierten Personenwaage. Hast Du eine Deichselbox? Die ist auch sehr hilfreich, um auf die Stützlast zu kommen.

Schönen Urlaub Euch in Italien
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Hilfe beim packen!

Beitrag von KSF »

Jasper Am Meer hat geschrieben:Bei meinem Auto sind es 75 Kg.
Da zählt aber immer die kleinste Zahl! Z.B. Auto 75kg Anhänger 50kg -> also gilt 50kg an der Deichsel-Kupplung als Stützlast. :zwinker:
mfg Klaus :klapper:
CampletFan
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 09.05.2011 17:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz C 180 Kombi 2001
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 1996
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Hilfe beim packen!

Beitrag von CampletFan »

Hallo Ihr beiden, danke für die Antworten.

An die Stützlast habe ich so nicht gedacht. Ich gehe für den Mercedes einfach von 50 kg aus und werde die Stütze vom Klappi auf eine Personenwaage stellen!

Bei der Zuladung gehe ich allerdings von weniger aus, lediglich von 200 kg. Habt Ihr Bedenken bei der Beladung? Eine Deichselkasten habe ich nicht! Eine Anschaffung ist auch nicht geplant.

@Jasper Am Meer; ja wir freuen uns schon sehr, bei mir als Fahrer des Gespanns, ist allerdings auch in Bezug auf die Fahrt ein wenig Anspannung da.

Gruß
campletfan
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Hilfe beim packen!

Beitrag von KSF »

CampletFan hat geschrieben:An die Stützlast habe ich so nicht gedacht. Ich gehe für den Mercedes einfach von 50 kg aus und werde die Stütze vom Klappi auf eine Personenwaage stellen!
Bei der Zuladung gehe ich allerdings von weniger aus, lediglich von 200 kg. Habt Ihr Bedenken bei der Beladung? Eine Deichselkasten habe ich nicht! Eine Anschaffung ist auch nicht geplant.
Da würde ich nicht einfach so ausgehen, sondern da muß man als Fahrer vor der Fahrt schon wissen, was in den beiden Fahrzeugscheinen stehen.
Zulässige Stützlast, zul Gesamtgewicht und zul. Achslast darf bei beiden (PKW und Anhänger) nicht überschritten werden. Bei einer Kontrolle der Rennleitung kann das teuer kommen. :?
mfg Klaus :klapper:
CampletFan
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 09.05.2011 17:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz C 180 Kombi 2001
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 1996
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Hilfe beim packen!

Beitrag von CampletFan »

Ja, genau, deshalb habe ich, u. a., ja meine Anfrage gepostet.
Alles wertvolle Tips. Vielen Dank soweit.

Ich gehe bei dem Concorde von einem Leergewicht von 200 kg aus und werde bei einem zGG von 400 kg (lt. Schein) maximal 150 kg laden. Bei der Achslast finde ich im Schein auch nur die Angabe 400 kg. Die Stützlast ist nicht angegeben.
Also 4 Taschen a 20 kg, 1 Campingtisch und 4 Campingstühle dürfen mEn nicht zur Überladung führen!?

Gruß
campletfan
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Hilfe beim packen!

Beitrag von KSF »

Hallo Campletfan,
ja, das müßte passen.
Aber ich würde die Stützlast beim Anhänger nicht unterschätzen. Bei einer ruhigen Fahrt ist es wichtig, daß man an die Stützlast sich annähert. Da läuft der Hänger besser hinten dran. Und für die 100-er, falls du eine hast, ist es auch wichtig. Müsste aber in dem Schein drinnen stehen und am Hänger auf dem Typenschild.
mfg Klaus :klapper:
CampletFan
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 09.05.2011 17:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz C 180 Kombi 2001
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 1996
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Hilfe beim packen!

Beitrag von CampletFan »

Danke nochmals, wenn es morgen trocken ist, werde ich auf das Typenschild des Klappis schauen!
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim packen!

Beitrag von Jasper am Meer »

KSF hat geschrieben:
Jasper Am Meer hat geschrieben:Bei meinem Auto sind es 75 Kg.
Da zählt aber immer die kleinste Zahl! Z.B. Auto 75kg Anhänger 50kg -> also gilt 50kg an der Deichsel-Kupplung als Stützlast. :zwinker:
Du hast natürlich Recht, Klaus. Mein Anhänger hat aber auch 75 Kg Stützlast, insofern passt es wieder. :)

Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim packen!

Beitrag von Jasper am Meer »

CampletFan hat geschrieben:
@Jasper Am Meer; ja wir freuen uns schon sehr, bei mir als Fahrer des Gespanns, ist allerdings auch in Bezug auf die Fahrt ein wenig Anspannung da.

Gruß
campletfan
Mit 80 Km/h ist tiefenentspanntes Fahren sowieso angesagt! :D
Ein Camplet macht hinter dem Auto aber auch wirklich keinen Ärger. Wir waren letztes Jahr in Italien (Ligurien und Siena - ca. 1500 km Anreise aus dem hohen Norden) erstmals mit dem Camplet unterwegs. Ich fand es mit geringerem Tempo deutlich weniger anstrengend als mit höherem. Aber das nur am Rande.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
CampletFan
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 09.05.2011 17:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz C 180 Kombi 2001
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 1996
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Hilfe beim packen!

Beitrag von CampletFan »

So, die Stützlast beim Mercedes beträgt 75 kg, die vom Concorde 50 kg. Also paßt alles zusammen und wir werden nun den Klappi jetzt so packen, wie vorgenommen!
Da auch neue Reifen montiert sind, dürfte ein entspanntes fahren möglich sein.

@Jasper Am Meer

Wir fahren auf den Campingplatz Union Lido (ja der...) vor Venedig. Die Fahrt geht vom Ruhrgebiet über München, dort Zwischenübernachtung. Durch Österreich über die Felberntauernautobahn bis Trieste und dann in Richtung Venedig.
Das sind ca. 1200 km.
Bin einmal gespannt, wie das so mit 80 km/h klappt. Wenn es dann einmal schneller geht, dann habe ich auch nichts dagegen! :zwinker: Zurück schaun wir mal, evtl. wieder Übernachtung in der Nähe von München. Bislang sind wir diese Strecke nur mit Auto ohne Anhänger zum zelten dort hinunter gefahren.

Gruß
campletfan
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Hilfe beim packen!

Beitrag von Gleiter »

CampletFan hat geschrieben: Bin einmal gespannt, wie das so mit 80 km/h klappt. Wenn es dann einmal schneller geht, dann habe ich auch nichts dagegen! :zwinker:
In Ösiland darfst Du als Gespann ganz legal 100 auf der Bahn fahren, 80 auf Freilandstrassen... :mrgreen:

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
CampletFan
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 09.05.2011 17:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz C 180 Kombi 2001
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 1996
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Hilfe beim packen!

Beitrag von CampletFan »

Gleiter hat geschrieben:
CampletFan hat geschrieben: Bin einmal gespannt, wie das so mit 80 km/h klappt. Wenn es dann einmal schneller geht, dann habe ich auch nichts dagegen! :zwinker:
In Ösiland darfst Du als Gespann ganz legal 100 auf der Bahn fahren, 80 auf Freilandstrassen... :mrgreen:

Gruß, André.
Ja, das war mir bekannt! Das Problem ist nur, daß auf der Route von München (Übernachtung dort) nach Italien Eure wunderschönen Alpen liegen. Und da es die 1. lange Tour mit dem Falti ist, werde ich da vorsichtig sein. :roll:

Mit dem Packen bin ich soweit durch und werde den Falti noch mit den geplanten Taschen bestücken, ungefähr das Gewicht im Auge behalten und die Stützlast mit der Personenwaage überprüfen.

Mal eine andere Frage: Ist irgendjemand ab dem 15.07.2012 auf dem Union Lido?

Gruß
camplefan
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“