Grundausstattung Raclet Santale

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Edel
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2012 16:32
Land: Österreich
Zugfahrzeug: VW T5
Camper/Falter/Zelt: Raclet Santale
Wohnort: Tirol

Grundausstattung Raclet Santale

Beitrag von Edel »

Hallo,

wir sind nun Besitzer eines gebrauchten Raclet Santale BJ. 2003. Leider gibt es noch einiges zu ersetzen. Neben dem Hauptzelt haben wir auch ein Vorzelt und ein Sonnensegel dabei. Leider fehlen alle Heringe und Abspannleinen. Könnte uns bitte jemand sagen wie viele Heringe und welche Art ursprünglich dabei waren. Da wir gerne im August unseren Falti im Urlaub verwenden würden, wäre es toll wenn wir es schaffen würde alles an fehlenden Teilen zu besorgen. Leider fehlt auch die Kurbel zum Absenken der Stützen und für das Wechseln der Räder. Habt ihr Tipps für einen Händler?

Danke und Grüße
Edel
Zuletzt geändert von Edel am 10.07.2012 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Grundausstattung Raclet Santale

Beitrag von KSF »

Hallo Edel,
Willkommen hier im Forum.
Nun, Heringe und Abspannleinen findest du in jedem Campingzubehör oder im Internet bestellen.
http://www.fritz-berger.de/campingartikel/camping-zubehoer.htm

Wieviel? Kommt auch darauf an, ob man alles Abspannen will. Ich würde mal ca. 50 Stück schätzen, aber so viel benutze ich auch nicht, da ich nicht alles abspanne.
Welche Heringe? Kommt auch darauf an, wo man hinfährt. Ob Sandiger Boden oder Waldboden...
Ich nehme da normale Zimmermannsnägel 210 lang und komme damit zurecht.

Kurbel für die Stützen? Da kann man zur Not einen Gabelschlüssel, Ringschlüssel, Nuß mit Rätschen und Verlängerung vom Rätschen Kasten oder gleich die Nuß an einem Akkuschrauber festmachen. SK-Camping hatte die mal auch zum Verkauf.
http://www.sk-camping.de/index.php?page=0&pagename=Home
mfg Klaus :klapper:
Edel
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2012 16:32
Land: Österreich
Zugfahrzeug: VW T5
Camper/Falter/Zelt: Raclet Santale
Wohnort: Tirol

Re: Grundausstattung Raclet Santale

Beitrag von Edel »

Super danke. Jetzt weiß ich zumindest mit welcher ungefähren Anzahl an Heriingen ich dabei bin. Die genaue Anzahl werd ich mir dann nach einem Komplettaufbau anschauen.
Danke
Edel
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Grundausstattung Raclet Santale

Beitrag von Niels$ »

Die Kurbel für die Stützen bekommt man eigentlich auch bei jedem guten Wohnwagenhändler. Da habe ich mir auch was vernünftiges gekauft um damit da originale Spielzeug zu ersetzen.
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/AL-KO%20Kurbel190690/detail.jsf
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Handkurbel150540/detail.jsf
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Handkurbel106890/detail.jsf
Hier ist evtl. nur auf die passende SW zu achten, aber 19mm ist da wohl das Gängigste.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Grundausstattung Raclet Santale

Beitrag von KSF »

Hallo Nils und Edel,
bei mir haben die Kurbelstützen eine Schlüsselweite von SW 17 mm und das Rad SW 24mm (aber da braucht man sowieso ein Radkreuz oder eine Nuß mit Ausziehbarer Radmuttern-Schlüssel).
Für die Abspannleinen/Sturmleinen würde ich da mal 10 Stück anlegen und wenn man eine Rolle Schnur für alle Fälle im Hänger hat, kann da nichts schief gehen.
Kann man dann auch als Wäscheleine benutzen. ;)
mfg Klaus :klapper:
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“