Günstige, automatische, autarke Beleuchtung

Themen um die Stromversorgung: Beleuchtung, Kühlen etc. mit 12 V oder 230 V.
Benutzeravatar
Maro311001
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 31
Registriert: 13.09.2012 21:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 1997
Wohnort: Ruhrpott

Günstige, automatische, autarke Beleuchtung

Beitrag von Maro311001 »

Hallo Zusammen,
für unseren Falter habe ich letztens diese Leuchten gekauft.

http://www.conrad.biz/ce/de/product/574314/Esotec-Solar-Gartenleuchte-Solarspot-Trio-mit-Bewegungsmelder-102144-LED-Bei-vollem-Akku-8-h-Schwarz-LED-fest-eingebau/SHOP_AREA_19379&promotionareaSearchDetail=005

Festbeleuchtung :idee: (also hohe Helligkeit) ist zwar etwas anderes, aber! Wenn jemand im Dunkeln nochmal aus dem Hauptwagen heraus musste (z.B. zur Toilette), ging über den Bewegungsmelder das Licht automatisch an (und nach Zeit wieder aus). Oder, es war auch nützlich, wenn man später am Abend zurück kam und das Vorzelt öffnete. Automatisch wurde es hell und konnte ohne Probleme die Hauptbeleuchtung anstellen. Also Orientierungsbeleuchtung!
Montiert habe ich alles ausschließlich im Vorzelt. 2 Lampen jeweils an den Ausgängen vor Kopf, eine im Küchenerker als Kühlschrankbeleuchtung (steht neben der Küche). Der Bewegungsmelder wurde im Bereich der Garderobe montiert.
Die beigelieferten Erdspieße nutzte ich nicht, ich bohrte Rohrschellen an die Lampen und den Bewegungsmelder (vorab zu Hause, aber nun immer montiert) und konnte somit die Komponenten an den Zeltstangen befestigen. :idea:
Das Solarpanel bildet die Verteilstelle für alles vorkonfektionierten Kabel (alles verpolsicher, steckbar) und muss zwangsläufig im Zentrum plaziert werden. Da wir das Panel täglich zur Ladung nach draußen gelegt haben (tagsüber), ist das auch egal, dass an dieser "zentralen Stelle" die Akkus nicht geladen werden konnten (schlechter Tageslichteinfall). :rain1:

Wenn man den Bewegungsmelder nicht steckt, wird das Licht über Dämmerung eingeschaltet und über die leeren Akkus oder einen Ausschalter abgeschaltet.
Generell ruhig die Bedienungsanleitung bei Conrad im Download lesen, dort steht eigentlich alles drin.

Ein Test zur Nutzung im Hauptwagen hat noch nicht stattgefunden. Reizt mich aber noch!

Vorteile: Automatisches Licht, Stromunabhängig, preiswert
Nachteile: Wenig Helligkeit (Dämmerlicht im Vorzelt); feste Kabellänge; daher in Reichweite begrenzt, nur ca. 2-3h Licht (bei den Original Akkus), zusätzliche Arbeit beim Aufbau.

Fazit: Für uns eine günstiges Produkt, dass für uns als Familie durchaus nutzen hat! :hurra:
Ich glaub´ich könnt schon wieder.........Urlaub im Falter!
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Günstige, automatische, autarke Beleuchtung

Beitrag von Gleiter »

Hi!

Feine Sache, so was, und auch preislich interessant.

Kabel kann man übrigens verlängern, auch dafür hat Conrad (oder jeder KFZ Betrieb) was im Angebot. Lötverbinder, und drüber noch ein Schrumpfschlauch, z.B., für ganz edel ausgeführt.

http://www.conrad.at/ce/de/product/736360/Waermeschrumpfende-Loetverbinder-Conrad

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Mammut
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 812
Registriert: 23.04.2011 20:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
Camper/Falter/Zelt: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Günstige, automatische, autarke Beleuchtung

Beitrag von Mammut »

Was stimmt denn nun,die angegebenen 8 Std Leuchtdauer oder 2-3 Std? Das die Verkäuferangabe nicht ganz stimmt ist mir schon klar,aber 5 Std Unterschied ist ja doch ne ganze Menge.Oder war der Akku nicht richtig voll? Sonst hört sich das für den Preis ganz gut an denke ich.

Grüße, Michael
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
Benutzeravatar
Maro311001
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 31
Registriert: 13.09.2012 21:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 1997
Wohnort: Ruhrpott

Re: Günstige, automatische, autarke Beleuchtung

Beitrag von Maro311001 »

Hallo,
mag sein, dass wir uns in der Leuchtdauer um 1h getäuscht haben. Sicherlich sind die Akkus nicht die stärksten, zudem weiß man auch nicht wie voll sich das ganze tagsüber aufgeladen hat. Wir hatten Abende da ging das Licht aus und länger als 3h waren wir bei eingeschalteter Beleuchtung auch nicht wach. :teeth:

Gruß Robert
Ich glaub´ich könnt schon wieder.........Urlaub im Falter!
Antworten

Zurück zu „Energieversorgung - Strom“