Generelle Farge zum Aufbau , wen es schief ist.

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Generelle Farge zum Aufbau , wen es schief ist.

Beitrag von KSF »

Was ich mal bauche, um bei einem unebenen Platz oder wenn er schräg ist, das sind die Abspanngummies:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Gummiring215114/detail.jsf
Die braucht man, um die vorhandene Gummis zu verlängern, wenn es mal nicht reicht um Heringe einzuschlagen.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Generelle Farge zum Aufbau , wen es schief ist.

Beitrag von Gleiter »

Cattleya hat geschrieben: zum Thema
es muss ja auch nicht immer gelich 15% Steigung haben, aber selbst wenige cm Nievauunterschiede sollen erst ausgeglichen werden? richtig ?
also Par dünne und mitteldicke Bretter dabei haben, und erst den Anhänger , sowohl längs als auch quer in Wage bringen==> dann aufstellen?
Richtig?
Ich hatte anfangs eine ganze Menge Unterlegsplatten dabei - Sperrholzplatten von 4 bis 12mm - theoretisch Gesamthöhe ca. 80 mm.

Beim ersten tatsächlich möglichem Einsatz habe ich mich dann gefragt wie verrückt man eigentlich sein kann. Hauptwagen so halbwegs gerade gestellt, Deckel ebenfalls. Mit den Abspannleinen das Zelt dann noch so gut es ging gerade gezogen und gut war's. Wie weiter unten schon beschrieben - wenn die Füße ein wenig tiefer liegen stört das weniger als wenn mensch seitlich weg rollt...

Du machst das schon! :dhoch:

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Generelle Farge zum Aufbau , wen es schief ist.

Beitrag von KSF »

Gleiter hat geschrieben:wenn die Füße ein wenig tiefer liegen stört das weniger als wenn mensch seitlich weg rollt...Du machst das schon!
Hallo André,
erstens kommt immer darauf an, auf welcher Seite der Mann liegt und seine Frau, zweitens kann man durch das stellen des Falters immer Einfluß nehmen, wohin der Partner dann nachts rollt. :lol
Zuletzt geändert von KSF am 17.06.2013 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
Cattleya
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 18.08.2012 14:25
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Peugeot 5008
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssée
Wohnort: Freiamt

Re: Generelle Farge zum Aufbau , wen es schief ist.

Beitrag von Cattleya »

Salü
nochmals vielen Dank für die Antworten.
Wir haben gestern nochmals aufgestellt und dabei auch gleich unsere Umbauten => http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=48&t=9594
gejekt mob es auch passt usw.
Abspannseile montiert, Unterlagsflies zugeschnitten usw...
Also mit in 20 Minuten aufstellen wird das nix werden *g.

jedenfals habe ich beim Bauer absichtlich ein Gelände mit leichtem Gefälle ausgesucht und nach euren Tips aufgestellt.
DH: Gefälle zu den Füssen und unter das eine Rad eine 2cm Holzplatte gelegt. Damit es annähern eben wird.
Gieng recht gut.

Neue Frage die sich mir nun stellt :
- die 4 Beine zum Runterkurbeln , dienen zum besseren Stand . Richtig? mit denen tut man nichts ausgleichen, die schraubt man nur runter bis sie am Boden hart aufsitzen? Richtig.?

ausserdem ,
Der Boden wird angebracht , Türen innen und aussen und Fenster geschlossen und erst dann Heringe eingeschlagen und abgespannt ? Richtig?
Die Abspannseile, die Langen von den 4 Ecken und vom Gibel her. FDa sind so Trigano-like Firlefansschnürchen dran. Die tut man sogleich zuhause lassen und durch richtige Abspannschnüre oder gar Bänder ersetzen? Richtig?
Gruss
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Generelle Farge zum Aufbau , wen es schief ist.

Beitrag von KSF »

Cattleya hat geschrieben:Neue Frage die sich mir nun stellt :- die 4 Beine zum Runterkurbeln , dienen zum besseren Stand . Richtig? mit denen tut man nichts ausgleichen, die schraubt man nur runter bis sie am Boden hart aufsitzen? Richtig.?
Nicht ganz, die Füßen dienen auch für einen besseren Stand, aber die sind dazu da, um die Höhen auszugleichen (wie bei den WoWa).
(Kann man auch mal benutzen, um das Rad zu wechseln)
Cattleya hat geschrieben:Der Boden wird angebracht , Türen innen und aussen und Fenster geschlossen und erst dann Heringe eingeschlagen und abgespannt ? Richtig?

Richtig!

Die Abspannseile, nehme ich nur bei Sturm. Ansonst keine.
mfg Klaus :klapper:
Cattleya
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 18.08.2012 14:25
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Peugeot 5008
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssée
Wohnort: Freiamt

Re: Generelle Farge zum Aufbau , wen es schief ist.

Beitrag von Cattleya »

Salü
besten Dank
ich hatte nie einen WOWA , keine Ahnung. Jetzt weis ich es ;) danke.

Die Abspannseile, nehme ich nur bei Sturm. Ansonsten keine.
ich versuch es mal aus der Erinnerung
da sind die 6 oder 8 Stück die die Fenster raus ziehen(spannen) will man sie aber öfters offen haben. geht es glaube ich nicht sie zu spannen.
da sind die 3 oder vier auf Bauchnabelhöhe mit den grossen Ösen
da sind die 4 oder 5 auf 180cm und 220cm an den Ecken und Giebel ganz oben , mit dem grossen Ring zur Befestigung.
Und du nimst gar keine? Resp schlägst bei Sturm oder Schlechtwetterlage diese ein, und anschliessend baust du sie wieder ab? Oder welche davon sind permanent gespannt?

Ich gehe auch gerne entlang dem "gesetz des Minimums" wenn dem Komfort keine Einbuse getragen wird, bsp Kopffreiheit, muss ich nicht unbedingt etwas tun nur weil es besser ausschaut. ;)


Heringe für Boden und Schürze, dan auch nur 4 oder 6 stk? ? *g ;)


gruss
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Generelle Farge zum Aufbau , wen es schief ist.

Beitrag von KSF »

Hallo,
nun ich könnte meinen Trigano so abspannen:
5249
Oder so
3247
Es kommt auch immer darauf an, wo man ist, und wie die Winde gehen.
Meistens sind wir in Südfrankreich und dort hatte ich nie Sturmleinen gebraucht.
(Außer, wie man sieht, zum Wäsche aufhängen) ;)
Aber das sollte jeder entscheiden, wie er abspannt. :dhoch:
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Piesel
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 198
Registriert: 22.04.2011 10:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sportstourer 2012
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima 2011
Wohnort: Mölln / Schleswig-Holstein

Re: Generelle Farge zum Aufbau , wen es schief ist.

Beitrag von Piesel »

KSF hat geschrieben: Es kommt auch immer darauf an, wo man ist, und wie die Winde gehen....
(Außer, wie man sieht, zum Wäsche aufhängen) ;)
Aber das sollte jeder entscheiden, wie er abspannt. :dhoch:
Genau Klaus, ich nutze die Abspannseile auch nur zum Wäschetrocknen.
Bisher habe ich erst einmal ein paar Abspannseile wirklich abgespannt, das war letzten Sommer in Italien, mit angesagtem Schlechtwetter.

Für den Hauptwagen reichen mir bei gutem Wetter und kurzem Aufenthalt fünf Gummis, vier ecken und die Tür.
Bei Längerem Auffenthalt und gutem Wetter (oder kurz und schlechtes Wetter) nehme ich meist 10-12 Gummis, vier pro Seite (ist gleichmäßiger am Fenster) und zwei für Tür (links und rechts) manchmal zwei am Deichselkasten.

Das ganze kommt natürlich auch auf den Boden an.

Gruß Piesel
Eine Erfolgsformel kann ich dir nicht geben: aber ich kann dir sagen, was zum Misserfolg führt! Der Versuch jedem gerecht zu werden!
Cattleya
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 18.08.2012 14:25
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Peugeot 5008
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssée
Wohnort: Freiamt

Re: Generelle Farge zum Aufbau , wen es schief ist.

Beitrag von Cattleya »

Salü

wird mir immer symphatischer, das Forum aber auch der Trigano.
Sind zwar Seile dabei aber nutzen muss man sie nur für schlecht Wetter. *g

Fragen die auftauchen.
-Taugen die Trigano Heringe ?
-alle Heringe werden von aussen eingeschlagen?

Gruss
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Generelle Farge zum Aufbau , wen es schief ist.

Beitrag von KSF »

Cattleya hat geschrieben:-Taugen die Trigano Heringe ?-alle Heringe werden von aussen eingeschlagen?
Nö, wenn du diese einschlagen willst? Dann wird bestimmt die Hälfte krumm.
Ich habe seit über 20 Jahre die gleichen 210mm Zimmermannsnägel. Entweder kommt ein Fels, dann gehen die halt nicht mehr weiter oder es kommt eine Wurzel, dann bekomme ich sie nicht mehr raus. Aber Krumm krieg ich sie nicht.
Ich schlage sie immer von außen rein, kommt auch drauf an, wie man dran kommt. :zwinker:
Zuletzt geändert von KSF am 18.06.2013 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Generelle Farge zum Aufbau , wen es schief ist.

Beitrag von Tessala »

Cattleya hat geschrieben:Salü

wird mir immer symphatischer, das Forum aber auch der Trigano.
Sind zwar Seile dabei aber nutzen muss man sie nur für schlecht Wetter. *g

Fragen die auftauchen.
-Taugen die Trigano Heringe ?
-alle Heringe werden von aussen eingeschlagen?

Gruss
Servus,
ich denke das sind die Standardheringe und die dürften bei allem mehr oder weniger identisch sein. Bei uns waren sie bisher ausreichend :) Vielleicht komme ich ja mal in die Situation wo man spezialheringe benötigt, dann kann ich sie mir aber imme noch kaufen.

Und ja, man(n) (bei uns Frau :) )nagelt von außen ab :)

Gruß
Marck
Zuletzt geändert von Tessala am 18.06.2013 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“