Riss im Hauptzelt - Jamet Arizona - Erfahrungen mit Texolit
Riss im Hauptzelt - Jamet Arizona - Erfahrungen mit Texolit
Moin Zusammen,
leider haben wir einen Riss im Stoff des Hauptzeltes unseres Arizona entdeckt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Streuklebern wie dem von Texolit oder JS (https://www.ebay.de/itm/Nahpulver-Nahgr ... 0971113355?
Haben den Klappi ab morgen in der Werkstatt (https://www.camping-cf.de/ zur Kontrolle und Reparatur (Stoßdämpfer).
Sollte die Reparatur des Stoffes lieber vom Profi übernommen werden?
Gruß
leider haben wir einen Riss im Stoff des Hauptzeltes unseres Arizona entdeckt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Streuklebern wie dem von Texolit oder JS (https://www.ebay.de/itm/Nahpulver-Nahgr ... 0971113355?
Haben den Klappi ab morgen in der Werkstatt (https://www.camping-cf.de/ zur Kontrolle und Reparatur (Stoßdämpfer).
Sollte die Reparatur des Stoffes lieber vom Profi übernommen werden?
Gruß
Re: Riss im Hauptzelt - Jamet Arizona - Erfahrungen mit Texo
Grüße Dich!
Ich habe schon Einiges mit Texolit gemacht. Ursprünglich wegen ein paar kleiner Löcher im Dach unseres CT besorgt (was dann nicht nötig war, die Löcher sind klein genug um auch so dicht zu sein), verwende ich das jetzt um mal einen Saum zu fixieren oder einen Flicken auf eine Hose aufzusetzen.
Viel mechanische Belastung hält das nicht aus - ein Flicken auf dem Knie einer Arbeitshose z.B. gehört zusätzlich mit einer Naht gesichert um zu halten, bei einem Zelt mit deutlich weniger mechanischer Belastung kann das wohl auch ohne weiterer Sicherung halten, versucht habe ich es noch nicht.
Wichtig ist eine stabile Unterlage, Du mußt mit dem Bügeleisen schon einen gewissen Druck ausüben können.
Noch wichtiger: Markiere Dir auf dem Butterbrotpapier Ober- und Unterseite, auch kleine Spuren Texolit auf der Bügeleisensohle hinterlassen unschöne Spuren auf dem nächsten zu bügelndem Teil.
Gruß, André.
Ich habe schon Einiges mit Texolit gemacht. Ursprünglich wegen ein paar kleiner Löcher im Dach unseres CT besorgt (was dann nicht nötig war, die Löcher sind klein genug um auch so dicht zu sein), verwende ich das jetzt um mal einen Saum zu fixieren oder einen Flicken auf eine Hose aufzusetzen.
Viel mechanische Belastung hält das nicht aus - ein Flicken auf dem Knie einer Arbeitshose z.B. gehört zusätzlich mit einer Naht gesichert um zu halten, bei einem Zelt mit deutlich weniger mechanischer Belastung kann das wohl auch ohne weiterer Sicherung halten, versucht habe ich es noch nicht.
Wichtig ist eine stabile Unterlage, Du mußt mit dem Bügeleisen schon einen gewissen Druck ausüben können.
Noch wichtiger: Markiere Dir auf dem Butterbrotpapier Ober- und Unterseite, auch kleine Spuren Texolit auf der Bügeleisensohle hinterlassen unschöne Spuren auf dem nächsten zu bügelndem Teil.
Gruß, André.
Re: Riss im Hauptzelt - Jamet Arizona - Erfahrungen mit Texo
Moin André,
Danke für die Antwort - werde mal schauen was der Fachmann für die Reparatur haben möchte
Gruß Marco
Danke für die Antwort - werde mal schauen was der Fachmann für die Reparatur haben möchte

Gruß Marco
- Sven82
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 158
- Registriert: 31.07.2013 10:10
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
- Campingfahrzeug: Jamet Texas Luxe GL
- Wohnort: Dortmund
Re: Riss im Hauptzelt - Jamet Arizona - Erfahrungen mit Texo
Hallo Marco,
gibt auch fertige Flicken zum aufbügeln für Zelte.
Habe bei unserem Falti ein kleines Loch damit geflickt.
Hält super.
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Camping-Buegelstoff153010/detail.jsf
gibt auch fertige Flicken zum aufbügeln für Zelte.
Habe bei unserem Falti ein kleines Loch damit geflickt.
Hält super.
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Camping-Buegelstoff153010/detail.jsf
Viele Grüße
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Re: Riss im Hauptzelt - Jamet Arizona - Erfahrungen mit Texo
Hallo Sven,Sven82 hat geschrieben:Hallo Marco,
gibt auch fertige Flicken zum aufbügeln für Zelte.
Habe bei unserem Falti ein kleines Loch damit geflickt.
Hält super.
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Camping-Buegelstoff153010/detail.jsf
klingt gut - irgendwelche Materialveränderungen durch den Kleber festzustellen?
Gruß Marco
- Sven82
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 158
- Registriert: 31.07.2013 10:10
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
- Campingfahrzeug: Jamet Texas Luxe GL
- Wohnort: Dortmund
Re: Riss im Hauptzelt - Jamet Arizona - Erfahrungen mit Texo
Nö,
ist ja speziel dafür gedacht. (Reine Baumwolle der Flicken)
Bis jetzt hält es super und ist total dicht.
Hab es von innen aufgebügelt, sieht man von aussen also kaum.
Kann ich nur empfehlen.
ist ja speziel dafür gedacht. (Reine Baumwolle der Flicken)
Bis jetzt hält es super und ist total dicht.
Hab es von innen aufgebügelt, sieht man von aussen also kaum.
Kann ich nur empfehlen.
Zuletzt geändert von Sven82 am 29.06.2014 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Sven
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Re: Riss im Hauptzelt - Jamet Arizona - Erfahrungen mit Texo
Guter Tip, Danke schön.Sven82 hat geschrieben:Hallo Marco,
gibt auch fertige Flicken zum aufbügeln für Zelte.
Habe bei unserem Falti ein kleines Loch damit geflickt.
Hält super.
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Camping-Buegelstoff153010/detail.jsf
Texolit, @ Marco, ist schon gut zu verarbeiten wenn man sich an die Anleitung hält. Das ist auch selbst zu schaffen. Größter Nachteil ist halt dass es in Pulverform daher kommt und somit nach einer waagrechten Unterlage verlangt, mitunter kann das bei einem Zelt ganz schön knifflig werden.
Gruß, André.
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Riss im Hauptzelt - Jamet Arizona - Erfahrungen mit Texo
Dazu hat unser Udo mal was geschrieben: http://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=162&t=124&p=559&hilit=texolit#p559
Niels
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Re: Riss im Hauptzelt - Jamet Arizona - Erfahrungen mit Texo
Moin Niels,Niels$ hat geschrieben:Dazu hat unser Udo mal was geschrieben: http://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=162&t=124&p=559&hilit=texolit#p559
Niels
habe ich gelesen.
Da ich aber im Netz auf negative Stimmen zum Thema Texolit gestoßen bin wollte ich zusätzliche Meinungen einholen.
Empinde die Flicken Fritz Berger allerdings als lohnende Alternative

Gruß