Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Zusätzlicher Stauraum ist gefragt, Deichselbox und Dachbox schaffen ihn.
Fahrräder sind immer wieder ein wichtiger Punkt der Umgebungsmobilität und natürlich ganz besonders auch bei Kindern.
PapaOle
Beiträge: 3
Registriert: 26.04.2014 13:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy 1,9 TDI 2009
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome GL
Wohnort: Bad Zwischenahn

Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von PapaOle »

Hallo,
ich bin neu hier und habe bisher "passiv" am Forum teilgenommen.
Nun steht der erste Sommerurlaub mit unserem Klappcaravan an und eine Frage lässt mich nicht mehr schlafen:
Wir haben einen Trigano Vendome GL aus Baujahr 2002. Der Hänger wurde seinerzeit über die Firma SK-Camping gekauft. Und von denen ist auch eine Gepäckgalerie dabei, die, wo sich die Seitenteile mehrfach auseinander nehmen lassen, weiß beschichtetes, relativ voluminöses Rohr. Insgesamt ist die Galerie sehr, sehr wackelig, gerade in seitlicher Richtung, also bei Schlaglöchern die Bewegungen nach rechts und links. Mit Beladung wird es mir etwas unheimlich.
Leider hatten wir noch keine Gelegenheit "Vertrauen" bei einer kürzeren Reise aufzubauen. Am Wochenende geht es 300 km gen Westen nach Holland.

Nun meine Frage: Kann ich der Galerie trauen? Hält sie meine 4 Räder und eine Dachbox mit Bettdecken aus oder laufe ich Gefahr, ohne Räder in Holland anzukommen?

Bild

Danke für Eure Hilfe.

Schönen Gruß,

ole
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 29.07.2014 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild eingefügt
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von CT7 Fan »

Hallo Ole,
da der Gepäckträger von SK-Camping entwickelt wurde, haben die auch dafür Querstreben im Angebot, die im Deichselbereich montiert werden. Frag dort einfach nach. Diese Streben erhöhen die Stabilität enorm und verhindern dieses seitliche Wackeln.
Gruß
Udo
Benutzeravatar
Kamikaze
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 313
Registriert: 30.06.2010 22:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Oktavia 1.9 TDI
Camper/Falter/Zelt: Ex-SK15
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von Kamikaze »

Wenn ich mit der Galerie fahre, lege ich darunter eineaufblasbare Matte (in unserem Fall ein Schlitten, der sich auch als Wasserspielzeug bewährt hat) oder, wenn sehr wenig Platz ist, ein Minisurfbrett. Beide haben die Aufgabe, die Galerie in der Mitte fest zu halten, dann wackelt nur der ganze Wagen gemeinsam und nicht der Träger alleine.

vg Ralph
Benutzeravatar
Whitie
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 33
Registriert: 25.08.2013 10:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Kombi TDCI
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord BJ 1998
Wohnort: nördlich Heilbronn

Re: Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von Whitie »

Ich habe bei der letzten Rückfahrt den ersten Querträger nach vorne abgespannt da es bei der Hinfahrt die Streben nach hinten verschoben hatte (ein Unterleg-Gummi hatte sich vom Acker gemacht). Ich habe die Gummis jetzt durch Schlauchstücke ersetzt und hoffe daß das besser hält. Gut ist an dem Träger daß man in schnell zerlegen und unter dem Falti verstauen kann. Gewackelt da das ganze trotz Abspannung aber verloren haben wir nichts ;-) .

Gruß Udo
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Ole,

vielleicht bringen auch schon zwei vorne und/oder hinten jeweils diagonal angebrachte Spanngurte mit Ratsche mehr Stabilität?

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von Vespaflo »

Hallo Ole,

wir haben die Galerie auch. Bei uns fehlten aber die oberen Teile die wir anfertigen liesen. Letztes Jahr waren wir mit fünf Fahrrädern in Brandenburg also fast 1000 km unterwegs. Die Galerie Wackelte sehr und beim Zwischenstopp hatten sich auch ein paar Schrauben an den Fahrradträgern gelockert. Mann sollte halt ab und zu kontrollieren.

Tschau Florian :camp1
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
PapaOle
Beiträge: 3
Registriert: 26.04.2014 13:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy 1,9 TDI 2009
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome GL
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von PapaOle »

Danke für die vielen Tipps und Hinweise!

Den Tipp mit den Spanngurten habe ich bereits angewandt. Je vorne zwei Gurte relativ hoch an die Galerie und dann zur Deichsel abgespannt. Das hat die Stabilität deutlich erhöht. Auf dem Bild kann man es schwach erkennen. Nur hinten kann ich nach unten nicht abspannen, weil da die Küche im Weg ist. Da tüftel ich noch was dran rum...

Wichtig ist für mich die Aussage, dass es zwar wackelt, aber scheinbar nicht gefâhrlich ist. Ist wohl "bauartbedingt". Ich werde mich einfach auf die Reise machen und vielleicht einmal öfter zur Kontrolle anhalten. Sicher ist sicher.

Kann mir vielleicht noch jemand sagen mit wie viel Kilo der Träger belastbar ist? 4 Räder plus Dackbox mit Bettwäsche; ist das noch in Ordnung?

Ich werde nach der Tour berichten. Oder ihr hört im Verkehrsfunk von mir...


Vielen Dank soweit! :dhoch:
MorrisseyFan
Beiträge: 1
Registriert: 28.09.2013 19:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes Sprinter 211
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome GL 2005
Wohnort: Sauerland

Re: Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von MorrisseyFan »

Hallo zusammen,
wir haben das gleiche Problem.
Ich habe heute den Träger mit den original Querstreben angebaut
und finde es trotzdem sehr wackelig.
Mit 4 Fahrrädern hätte ich auch Sorgen diese im nächsten oder übernächsten Kreisverkehr zu verlieren.
Auch die Abdeckplane könnte durch die Stangen eingeklemmt (beschädigt) werden.
Das mit dem aufblasbare Polster hört sich ganz gut an, aber irgendwie scheint mir das ganze System nicht so ganz ausgereift zu sein.

Jörg
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von Vespaflo »

Hallo Leute,

ich hatte ja nur die halbe Galerie und habe die oberen 2 Querstangen sowie die Längsstangen nachbauen lassen.
Auch die Querstreben wie auf dem Foto zu sehen sind angebracht und ja es wackelt aber es ist stabil und bei angemessener Fahrweise hebt auch alles. Das einzigste was bei uns locker wurde sind die Verbindungen von den Fahrradträgern zur Galerie. Die sollte man auf halber Strecke immer mal Prüfen ;-) .
Wir haben fünf Fahrräder drauf und es hebt!! :dhoch:

9033

9032

Tschau Florian :camp1
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von Niels$ »

Ich kann die Bedenken durchaus nachvollziehen, denn grundsätzlich hat unser SK-Falter den gleichen Träger, wobei er jedoch besser am Anhänger fest ist. Und trotzdem habe ich da Hand angelegt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=90&t=10289
Das seitliche Wanken ist beim SK geringer, aber ich fixiere die Räder immer noch mal mit einem Seil gegen Wanken in den Fahrradträgern, denn auch für diese ist die Belastung recht hoch. Aktuell mache ich das sogar 2x. Von Lenklager zu Lenklager bzw. Von Sattelstange zu Sattelstange (oder Gepäckträger) jeweils runter zu den Seitenrohren der Rehling. Dabei darf man nicht zu viel Spannung rein bringen, denn da müssen die Fahrradträger ja auch noch abfangen.
In Zusammenspiel mit vernünftigen Fahrradträgern traue ich der Fuhre inzwischen halbwegs.
Baumarkt-Träger habe ich sehr schnell kaputt bekommen.

Niels

PS: Hier gibt es noch viel zu lesen: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=58&t=248#p1435
Zuletzt geändert von Niels$ am 03.08.2014 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Colli1979
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 33
Registriert: 18.02.2013 13:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: MB E240 Kombi mit LPG
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cortina
Wohnort: Horst / Holstein

Re: Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von Colli1979 »

Bedenkt bitte beim Fahren mit der Galerie, dass sich der Schwerpunkt des Anhängers ein wenig nach oben verschiebt. Ausweichmanöver und schnelle Schlenker könnten den Camper auf die Sie kippen - noch dazu durch die Verschiebung der Galerie auf die kurvenäußere Seite
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von Per »

Kamikaze hat geschrieben:lege ich darunter eineaufblasbare Matte
Gefällt mir gut! Die Idee kann man auch ohne Galerie bestimmt mal gebrauchen.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Famibue
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 105
Registriert: 04.07.2009 22:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Family Onroad
Wohnort: Fleisbach/Hessen

Re: Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von Famibue »

Hallo zusammen,
ich habe mit Interesse eure Beiträge zur Gepäckgalerie gelesen. Ich fahre einen 2005er Vendome mit dieser Galerie,
nach unserem ersten Ungarn Urlaub und mehrmaligem nachziehen von Schrauben habe ich mir eine seitlich Arretierung
in den hinteren aufrechten Stützen gebaut. Wer Interesse hat kann von mir nähere Informationen bekommen, auf jeden
Fall sind die vorderen Diagonalstützen wichtig für die Stabilität. Übrigens, die Belastbarkeit der Galerie wird mit 60kg
angegeben.

Gruß Volker
Benutzeravatar
Pedrocelli
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 131
Registriert: 15.06.2009 19:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: KIA Niro hybrid
Camper/Falter/Zelt: Dethleffs Beduin +Esterel cc34
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von Pedrocelli »

Hallo zusammen, :hi:
ich hab meistens 3 Räder auf der Galerie.
Ich hatte noch keine Probleme, selbst bei einer Vollbremsung mit Ausweichen.
Hat alles gehalten.
Ich bin aber ehrlich, ich renn bei jeder Rast um den Hänger und schau ob alles fest ist. :lol
Gruß Peter :prost:
Nach dem Urlaub, ist vor dem Urlaub !
PapaOle
Beiträge: 3
Registriert: 26.04.2014 13:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy 1,9 TDI 2009
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome GL
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Vertrauen Gepäckgalerie Trigano

Beitrag von PapaOle »

Hallo Gemeinde,

der Urlaub ist vorbei und wir sind ohne Verluste hin und zurück gekommen!

Ich habe die Dachbox von der Galerie entfernt und auf das Zugfahrzeug montiert. Auf Grund des Gewichtes schien mit dies ratsam.
Auf der Galerie waren somit 4 Fahrräder. Leider sind meine Radträger nicht von bester Qualität (da hat Niels wirklioch recht!!). Meine einfachen Träger hatten ansich nochmal erhebliche Toleranzen nach rechts und links (...).

Auf Grund der Zeit konnte ich leider keine solide Lösung (Querverstrebungen, Winkel zur Befstigung am Hänger) mehr verwirklichen. Wenn, dann hätte es auch vernünftig werden sollen.
Ich habe mit Spanngurten und Ratschen gearbeitet.
Die vorderen beiden Streben habe ich mit je einem Spanngurt zur Deichsel, zwischen Hauptwagen und Deichselbox verspannt. Die Spanngurte habe ich am höchst möglichen Punkt mittels einer Art Rohrschelle fixiert. Ansonsten rutscht der Gurt natürlich herunter.
Die hinteren beiden Streben konnte ich bei meiner GL-Ausführung (mit Küche) nicht nach unten verspannen. Hier habe ich dann einen Spanngurt mittels Rohrschellen möglichst weit unten fixiert, so dass er zwischen den Streben knapp über der Plane von rechts nach links führte. Diesen Gurt habe ich dann über die hinterste Querstrebe der Galerie gelegt und verspannt.

Alle Spanngurte habe ich dann mit bedacht angezogen. Durch die Verspannung sind die Verbindungen auf Spannung gekommen, insbesondere die kleinen Metallnubsies. Deswegen auch mit bedacht, um eine abscheren zu verhindern.
Durch die Verspannung konnte ich die Querbewegung der Galerie auf ein Minimum reduzieren!! Dennoch war durch die Spanngurte eine gewisse Flexibilität gegen extreme Schläge vorhanden (z.B. Schlaglöcher, Wellen auf der Autobahn). Ich war mit dieser Lösung super glücklich und bin ruhigen Gewissens losgefahren. Zudem war alles in wenigen Minuten verspannt, ohne zusätzliche Schrauberei.

Natürlich habe auch ich die ganze Konstruktion regelmäßig kontrolliert. Hierbei musste ich aber nur an den wie bereits erwähnt etwas wackeligen Fahrradträgern nichts nachziehen.
Insgesamt war der Eindruck beim Fahren gut. Blöd waren die Wellen auf der Autobahn und etwaige Brücken. Da war teilweise ganz schön Bewegung in der Kostruktion und meine Frau hat mich diverse Male zum langsamer Fahren aufgefordert... Aber alles war am Ende der Fahrt noch fest und gebrochen war auch nichts.

Also, nochmals Danke für die Tipps und Ratschläge an dieser Stelle. Hierdurch war ich doch sehr beruhigt.

Munter bleiben!

Olaf
Zuletzt geändert von PapaOle am 17.08.2014 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Transport - Deichselboxen, Fahrräder, Dachboxen“