Preisfrage

Seit 2005 fertigte die 3DOG camping GmbH Faltcaravans und Autodachzelte in seiner Hamburger Manufaktur. Das seit 2014 der ERWIN HYMER GROUP angehörige Unternehmen hat Ende 2019 die Geschäftstätigkeit eingestellt. CAMPWERK hat die Marke 3DOG camping übernommen und ist jetzt Ansprechpartner für Service-Dienstleistungen und Ersatzteile zu bestehenden 3DOG Camping Produkten.
Benutzeravatar
wurzelprumpf
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1323
Registriert: 12.07.2009 17:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
Camper/Falter/Zelt: keiner
Wohnort: Winsen

Re: Preisfrage

Beitrag von wurzelprumpf »

Moin,

ich würde das mal betriebswirtschaftlich betrachten.

3DOG war IMHO der erste Hersteller in Deutschland, der diese Art Falter hergestellt hat. Julian & Co. haben das Prinzip und die Marke aus Australien zu uns gebracht. Als (zunächst) Alleinhersteller hat das 3DOG-Team sicher betriebswirtschaftlich so kalkuliert, daß ein guter Gewinn dabei rauskommt. Über die Jahre ist der Preis auch relativ stabil geblieben (die inflationsbedingte Anpassung mal außen vor gelassen).

Campwerk und DinoTec kamen später auf den Markt. Als Neueinsteiger kann man nicht sofort den gleichen oder einen höheren Preis verlangen als eine seit mehreren Jahren etablierte Firma. Also muß man den Marktpreis unterbieten, um Marktanteile zu gewinnen. Damit sich das aber wieder betriebswirtschaftlich rechnet, muß entweder die Marge geringer angesetzt werden (man verdient weniger) oder beim Produkt werden günstigere Materialien/Techniken eingesetzt, so daß trotz geringerem Verkaufspreis noch eine lohnende Marge abfällt. Auch über den Produktionsstandort bzw die Zulieferer lassen sich Kosten einsparen.

Letztenendes bekommt der Endkunde dadurch die Ausstattung und die Qualität, die der Preis widerspiegelt. Ich will damit jetzt nicht sagen, daß Campwerk schlechter ist als 3DOG, also bitte keine Grabenkämpfe jetzt.

Nur als wertfreies Beispiel: Campwerk hat, wie ich auf der Reisen HH gerade gesehen habe, standardmäßig die Gestängeklemmen mit Herzschraube. PowerGrip gibt es auch, das kostet aber extra (weil höherwertig). 3DOG hat standardmäßig PowerGrip am Gestänge.
Oder, wie @Norbert schon geschrieben hat: Bei 3DOG kann man die Farbe der Zelthaut wählen. Man kann sogar Seiten und Dach in zwei verschiedenen Farben wählen (das haben wir auch gemacht). Eine solche Lösung, bei der für jeden Kunden die Zelthaut individuell in den Wunschfarben zusammengenäht wird, ist natürlich teurer als das Standard-Grau bei z.B. Campwerk. Campwerk kann 100 Zelthäute fertigen (lassen?) und bekommt dafür einen günstigen Einkaufspreis über die Bestellmenge. 3DOG wird nicht alle möglichen Kombinationen aus 10 Seiten- und 2 Dachfarben in größerer Stückzahl fertigen lassen, da ja nicht vorhersehbar ist, welche Farben denn nun gewünscht werden. Also ist die Zelthaut bei 3DOG teurer (aber auch individueller) als bei Campwerk, wo der Kunde keine Farbauswahl hat.

Und um mal auf die Ausgangsfrage von @SvenBianca zu antworten: Beide Hersteller verkaufen zwar das selbe Produkt (Zeltplattform auf Lastenanhänger), aber in sehr unterschiedlichen Ausführungen und in jeweils anderer Qualität. Dadurch ergibt sich auch ein anderer Preis.

Schönes Wochenende
Michael

BTW: Um die Art der Fragestellung mal auf einen anderen Handessektor zu übertragen: Warum ein Dacia weniger kostet als ein VW, und der VW weniger als ein BMW kostet, fragt doch auch niemand. Dabei sind es doch alles Personenkraftwagen!
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.

573PH3N H4WK1NG
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 542
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Re: Preisfrage

Beitrag von Spätzünder »

Hallo Michael,

Deine Ausführungen finde ich interessant und einleuchtend. Wir erwägen nächstes Jahr einen Wechsel - entweder Campwerk oder 3DOG. Deshalb werden wir uns nächstes Wochenende auch auf der "free" in München den Campwerk anschauen.
Der Knackpunkt ist, wie auch du als Fazit ausführst, die möglicherweise unterschiedliche Qualität - und genau diese Unterschiede würden mich im Detail interessieren, weil wenn die rein optischer Natur (Farbkombinationen etc.) sind ist mir das keinesfalls den höheren Preis wert.

Bin gespannt auf die Ausführungen des Campwerkvertreters.

Liebe Grüße
Silvia vom Spätzünder
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
Benutzeravatar
wurzelprumpf
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1323
Registriert: 12.07.2009 17:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
Camper/Falter/Zelt: keiner
Wohnort: Winsen

Re: Preisfrage

Beitrag von wurzelprumpf »

Moin Spätzünders,

schaut auch mal hier vorbei, dann könnt ihr vergleichen.

Aus meiner Sicht wichtig: alles ansehen und dann in Ruhe eine Weile darüber nachdenken. Wir haben damals SK besichtigt und dort im Trigano probegeschlafen, anschließend auf der Reisemesse in Düsseldorf SK, Holtcamper und 3DOG ausführlich besichtigt und uns von allen dreien ein Angebot machen lassen. Danach sind wir nach Madera in den Urlaub geflogen und haben uns dort dann nach langen Diskussionen für den 3DOG entschieden.

Viel Erfolg beim Suchen
Michael


Wenn Ihr mich fragen würdet: Ich würde den Traildog dem Campwerk vorziehen.*
*Achtung! Äußerung kann eigene Meinung beinhalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Forentroll.
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.

573PH3N H4WK1NG
Henner34
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 20.09.2012 09:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Oktavia
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 2012
Wohnort: 34253 Lohfelden/ Hessen

Re: Preisfrage

Beitrag von Henner34 »

Hallo und interessante Fragen über die wir auch lange nachgedacht haben. Für uns war die Verarbeitungsqualität auf gleichem Niveau, der Campwerk hatte ein Dachfenster, was in Nachhinein eher unnötig ist und vor allen Dingen eine neutrale Optik, gekoppelt mit dem guten Preis. Wir lieben die Kiste und sind nicht enttäuscht worden. Wichtig war mir irgendwie auch, dass der Anhänger im Gegensatz zu 3Dog nicht wie ne Blechkiste aus dem Baumarkt aussieht, was er natürlich nicht ist, aber er wirkt für uns eben so. Man ist ja irgendwie auch von der Optik geleitet.. es menschelt halt doch ;)
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 170
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Camper/Falter/Zelt: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Preisfrage

Beitrag von SvenBianca »

da sieht man ja dann auch die verschiedenen Eindrücke. Ich war auf der Messe damals überrascht über die schlechte Verarbeitungsqualität beim Campwerk. Gerade das hatte bei uns den Ausschlag zu 3 dog gegeben und das die Produktion in Deutschland ist. Aber das finde ich ja das schöne an Auswahl, jeder kann sich seinen Favoriten aussuchen.
Tombaz
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 155
Registriert: 15.03.2011 09:25
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Suzuki Jimny. Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: DeWaard Jan van Gent, Karsten 300, Sterckeman 370LJ
Wohnort: Österreich

Re: Preisfrage

Beitrag von Tombaz »

gerechtfertigt oder nicht, der Preis des Vorzelts war für uns der Grund 3Dog nicht zu kaufen
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 170
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Camper/Falter/Zelt: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Preisfrage

Beitrag von SvenBianca »

Wir werden in ein paar Jahren auch sehen wie die Qualität auf lange Sicht ist. Da gibt es ja kaum Vergleichswerte. Aber schön das es so viele Erfahrungen gibt. Wir werden Ostern fahren und ich werde davon berichten.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Preisfrage

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich hatte über 6 Jahre diese Zelt auf meinem Anhänger und muss sagen es war wie am ersten Tag, absolut dicht und bis auf einen ca 5 cm Riss, den ich mir selbst durch Dusseligkeit,gleich nach den ersten Aufbauversuchen reingemacht habe,nichts kaputt. Das Klima war dank 3 facher Dachhaut im Schlafzelt unübertroffen, ich konnte sogar im Winter durch meine Truma über 30 C° erreichen. Wenn ich so sehe was ein Zelt vergleichbarer Qualität heute kostet,so war meins mit ca 4000€ vergleichsweise billig.
Ich weiß mein Post ist etwas OT,aber was ich sagen will,ist Qualität kann nicht billig sein und wer billig kauft,kauft meistens 2 mal.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Stephan2009
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 79
Registriert: 19.11.2009 17:39
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Knaus Boxstar Street
Camper/Falter/Zelt: 3DOG TrailDog
Wohnort: 28832 Achim

Re: Preisfrage

Beitrag von Stephan2009 »

wurzelprumpf hat geschrieben: ...
Letztenendes bekommt der Endkunde dadurch die Ausstattung und die Qualität, die der Preis widerspiegelt. Ich will damit jetzt nicht sagen, daß Campwerk schlechter ist als 3DOG, also bitte keine Grabenkämpfe jetzt...

Und um mal auf die Ausgangsfrage von @SvenBianca zu antworten: Beide Hersteller verkaufen zwar das selbe Produkt (Zeltplattform auf Lastenanhänger), aber in sehr unterschiedlichen Ausführungen und in jeweils anderer Qualität. Dadurch ergibt sich auch ein anderer Preis.
...
Ob Preisunterschiede gerechtfertigt sind oder nicht muss wohl jeder für sich entscheiden...
Den Campwerk kenne ich nur von Bildern, allerdings sieht da für mich der Anhänger schon "einfacher" als beim 3dog aus. (3dog zB mit V Deichsel)
Der Preisunterschied beim Vorzelt ist ja, vermute ich mal, nicht nur durch die Farbkombinationen, ich denke das Gestänge und deren Befestigungen spielen da auch mit rein.
Wir sind mit unserem Traildog sehr zufrieden und ich würde wieder einen kaufen.
Gruß
Stephan
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 170
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Camper/Falter/Zelt: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Preisfrage

Beitrag von SvenBianca »

ich war gestern auf der Campingmesse in Essen und habe mir das Vorzelt des Campwerks nochmal ausführlich angesehen. Die Preisfrage erübrigt sich nun. Die Unterschiede sind enorm und kann man überhaupt nicht vergleichen. Auch die Stangen haben erhebliche Unterschiede. Das sind völlig unterschiedliche Produkte.
Gaudscho
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 103
Registriert: 11.10.2012 10:55
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW New Beetle Cabrio 1,9 tdi 2008
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Family auf OnRoad Anhänger
Wohnort: nahe Ulm

Re: Preisfrage

Beitrag von Gaudscho »

Da ich noch nie ein Vorzelt des 3 Dog gesehen habe, würde mich interessieren, worin die enormen Unterschiede bestehen. Bislang war mir nur klar, dass 3Dog mittels Reisverschlüssen am Dach befestigt wird und grundsätzlich ein Gestänge gleich dem "Premium-Gestänge" bei Campwerk beinhaltet ist.
Was gabs weiteres zu entdecken ?

Gerd
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 170
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Camper/Falter/Zelt: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Preisfrage

Beitrag von SvenBianca »

der Stoff hat eine ganz andere Beschaffenheit. Der fühlt sich komplett anders an. Der Innenboden genauso. Ich habe extra mir den Stoff vorher zu Hause (vom Vorzelt) noch mal hervorgeholt, weil ich mir das anschauen wollte. Er fühlt sich komplett anders an. Die Stoffe haben auf jedenfall Unterschiede. Ob das jetzt ein Vor- oder Nachteil ist sollte jeder auch für sich entscheiden. Ich kenne mich auch nicht mit Stoffen aus, nur wenn man beide anfasst sind es geoße Unterschiede. Derselbe Stoff ist es auf keinen Fall
Benutzeravatar
Estelouisa
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 188
Registriert: 20.11.2011 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: 3DOG Trail 2013/dog 2011
Wohnort: Duisburg

Re: Preisfrage

Beitrag von Estelouisa »

Hi
Die Zeltwände vom Vorzelt werden am dog ,wie das Dach mit Reißverschlüssen eingezogen .
Lg Elke
Zuletzt geändert von Estelouisa am 24.02.2014 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
ESteLouiSa mit 3dog an der Leine.
Benutzeravatar
Stormrider
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 374
Registriert: 07.01.2011 13:16
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Mitsubishi Pajero und Mitsubishi Pajero Sport
Camper/Falter/Zelt: Dingo-Tec Sunrise
Wohnort: Aefligen
Kontaktdaten:

Re: Preisfrage

Beitrag von Stormrider »

Was mich an den deutschen Lieferanten der Camper Trailer australischer Machart stört, dass sie nicht mit offenen Karten spielen. Da macht jeder auf deutsche Qualität und tut wie er diese CTs erfunden hätte. Wenn ich eine Outdoorjacke kaufe, weiss ich welche Stoffqualität, welche Zipper ich kaufe und im Label ist sogar das Produktionsland vermerkt. Wenn ich ein Zelt von Exped oder Hilleberg kaufe, weiss ich ob ich PU beschichtetes Polyester oder ein silikonbeschichtetes Nylon kaufe. Ich kann mich auch einfach über die Güte des Gestänges informieren. Bei den CT kommt man über die Händlerseiten und deren Kataloge kaum an verwertbare Information.
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 170
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Camper/Falter/Zelt: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Preisfrage

Beitrag von SvenBianca »

Ich könnte mir vorstellen das man Sorge hat vor Kopien. Gerade wenn es nur so wenige Hersteller gibt, wird man seine Bezugsquelle nicht gerne preisgeben. Es wird halt gerne kopiert und übernommen. Warum innovativ sein wenn ich abschauen kann. Egal wer von wem dann.
Antworten

Zurück zu „3DOG“