Seite 2 von 2

Re: Revision und Austausch eines Confort Fahrwerks

Verfasst: 25.02.2018 20:06
von SUBARU
Salut zusammen

Weiter gehts mit reparieren.
Ich habe mir nun die Stützen vorgenommen während ich auf die Kuppulung und den Auflaufdämpfer warte.

Als erstes sämmtliche Stützen abgeschraubt
Bild
Dann die 4 Stützen gereinigt und von altem Fett befreit und neu geschmiert
Bild

Bei den Seitenstützen habe ich eine kleine Modifikation zum Schmieren eingebaut.
Als erstes zwei 5mm löcher von der Seite in die Stütze in die Gewinde der Stützschrauben gebohrt.
Bild
Anschliessend mit einer Gewinde Filiere zwei M6 gewinde geschnitten und dabein den Gewindeschneider zersemmelt zum Glück konnt ich das ganze retten
Bild
Bild
Anschliessend zwei Schmiernippel gesetzt
Bild
Dann die Stütze wieder zusammengeschraubt und nun kann das ganze Sauber abgeschmiert werden
Bild

Sobald die Saukälte durch ist werde ich mir einen Kollegen schnappen und mich dann dem Rest des Chassis widmen denn das ist etwas unhandlich alleine zu händeln.

Grüsse CZ

Re: Revision und Austausch eines Confort Fahrwerks

Verfasst: 26.02.2018 12:02
von Per
Was hast du für Fett verwendet? Für das Gewinde würde ich dir Kettenfett für Motorräder (Sprayflasche) empfehlen, das haftet gut, aber die Oberfläche trocknet so, dass kaum Schmutz anhaftet.

Re: Revision und Austausch eines Confort Fahrwerks

Verfasst: 26.02.2018 12:11
von SUBARU
Salut das ist normales Universalfett das ich verwendet habe. Mal schauen wegen dem Schmutz ankleben das hab ich nicht bedacht.

Gruss CZ

Re: Revision und Austausch eines Confort Fahrwerks

Verfasst: 01.03.2018 00:29
von SUBARU
Salut zusammen
So ein paar Teile sind eingetroffen.

Neue Kupplungspfanne montiert und Dämpfer eingebaut.
Den Richtigen Dämpfer könnt ihr anhand der eingeschlagenen Buchstaben und Zahlen auf dem Kopf ermitteln in meinem Fall handelt es sich um eine Alkoeinheit. Der Händler hat mir dann den Passenden Dämpfer organisiert
Den Dämpfer von hinten einschieben ins Zugrohr dann vorne am Kopf im hinteren Loch zusammen mit der Kupplungspfanne verschrauben. Dann von hinten den Dämpfer etwas zusammenschieben und sofort die hintere Schraube setzen dabei inklusive Unterlageblech. Der Neue Dämpfer hat nun eine Vorgepresste Distanzhülse am Ende. Es entfällt die Alte Distanzschraube zwischen Unterlagblech und Dämpfer

Alt mit Distanzschraube und Unterlagblech
Bild

Neuer Dämpfer nun ohne die Distanzschraube nur mit Unterlagblech und Hülse
Bild

Vorne nun den Rest zusammengebaut und den Rückfahrhebel nun richtig zusammengebaut. Das habe ich weiter vorne im Fred falsch zusammengesetzt
Bild

Und wenn alles sauber zusammengebaut ist sollte das ganze so sahne laufen wie im Video unten. :klapp:

https://photos.google.com/share/AF1QipP ... gteGN2QzB3

Das ganze macht laune sag ich nur.

Grüsse CZ