Seite 2 von 2

Re: KIP, worauf soll man achten???

Verfasst: 13.12.2008 20:25
von ceegee
Schweinelende, Eßkastanien und...... Spruitjes ist Rosenkohl ....Joepie und es hat geschmeckt. Und Mein Deutsch, Ich arbeite ziemlich viel bei Euch.. Gastarbeiter.. und es gibt ein Holländisches Stichwort das Welchem Brot man isst dessen Wort man spricht deswegen Meines .....gutem.....Deutsch.

Trotzdem finde Ich sehr oft das man Mein Wörter die nach Meiner Meinung deutlich sind im Deutsch nicht verstanden werden und Ich erfinde das umgekehrt genau so.
Deswegen nicht immer Höfflich sein und Ja und Amen sagen aber bei nicht verstehen fragen statt urteilen. Genau wie Rudolf jetzt gemacht hat. Deutsch und NL lässt Sich oft nicht 1 auf 1 übersetzen.

Und jetzt auf Holländisch .....Prettige kerstdagen en een Gelukkig Nieuwjaar und eß kein KIP geht nicht :lol:

Cees

Nominant off Topic Preise 2008

Re: KIP, worauf soll man achten???

Verfasst: 05.07.2010 12:45
von Gabriele2
Hallo zusammen,
wir haben lange überlegt, ob Kip oder Esterl und haben uns dann für Kip entschieden.
Letzte Woche haben wir einen Top-Wagen, Bj.1990, Kip KK 300 gekauft. Da wir schon lange Fest-Camping (20 Jahre), sind uns die Merkmale eines undichten Wagens eigentlich bekannt.
Wir haben denKip in Ebay ersteigert und letzten Sonntag in Oldenbug abgeholt. Ein supergepfleget WW, völlig geruchslos, kein Schimmel.
Und jetzt hat es vorgestern stark, also sehr stark geregnert, er stand nicht gant gerade, etwas (aber wenig) nach linsk gekippft, das Hubdach war zu. Am nächsten Tag gehen ich da rein und war total entsetzt:
In der Spüle links und auf dem Kocher stand überall Wasser, was offentsichtlich von oben eingetreten war. :roll: :?:
Ich bin jetzt total traurig.
Der Stoff ist auch überhaupt nicht verschimmelt oder so etwas. :?:
Der Vorbesitzer hatte uns nur gesagt, daß der Wohnwagen Kip 300 K immer total gerade stehen muß (hätte ihm der Vorbesitzer auch gesagt).
Wir haben gestern mit dem Ebay-Verkäufer tel. und der meinte, dann hätte er nicht ganz gerade gestanden - kann das sein?
Oder war der Stoff vielleicht nicht ganz drin vom Hubdach?, daß das bei so einem starken Regen sein könnte?
Ich danke Euch
lg, momentan sehr deprimierte Gabi :wink:

Re: KIP, worauf soll man achten???

Verfasst: 20.07.2010 08:02
von Gabriele2
Schade, daß ich keinerlei Antworten bekomme!
gruss Gabi

Re: KIP, worauf soll man achten???

Verfasst: 20.07.2010 08:34
von awh2cv
Was für eine Antwort wolltest du denn??

mit ratlosen Grüßen
armin

Re: KIP, worauf soll man achten???

Verfasst: 20.07.2010 17:35
von Christiaan
Um Antworten oder Info über ein Wohnwagen zu bekommen muss mann hier schon glück haben. Hier gibt es nicht soviele die sich auskennen mit Wohnwagen und dann auch noch von ein bestimmte Marke.
Die meisten hier sind unterwegs mit ein Falter oder Klapper, obwohl auch Wohwagen liebhaber natürlich Wilkommen sind, sogar welche mit Zelt haben wir hier.
Sei also nicht böse das du hier kein richtige Antwort bekommen hast.

Christiaan

Re: KIP, worauf soll man achten???

Verfasst: 20.07.2010 17:47
von stefantom
Aber willcommen sind die mit wohnwagen trotzdem hier um das noch zu erwehnen

Re: KIP, worauf soll man achten???

Verfasst: 20.07.2010 18:22
von urs_su
Hallo Gabi,
ich habe auch keinen Kip, sondern einen Klapper....
Auf den Fotos bei Mobile glaube ich erkennen zu können, dass die Dachkante rund um die Aussparung nach oben gebogen ist. Wenn dann das Dach unten ist, sollte der Wagen eigentlich dicht sein.
"Absolut Gerade" wirst du wohl den Wagen NIE aufstellen können.
Ich vermute, dass da was nicht richtig geschlossen wurde oder Zeltstoff beim Schließen nach außen kam und als Drainage wirkte.
Also alles erst Mal trocken legen, trocknen lassen und dann das Schließen des Daches überprüfen und/oder üben.

Gruß

Gert