Seite 2 von 3

Re: Besitzerin eines Alpenkreuzer

Verfasst: 28.03.2009 22:46
von Diogenes
KSF hat geschrieben:Hallo Diogenes, :winkend:

habe oben noch das Bild korrigiert.
Hatte mir vor 20 Jahre mal welche gemacht, die halten auch bei sandigem Boden.
Sind nur schwer, dafür bekommt man die nicht krumm.

mfg Klaus :klappi:
Booooah ey, die sind ja viel zu schön zum benutzen; sowas gehört in die Vitrine :wink:
Hast Du den selbst gemacht? Sorry, Metall ist nicht unbedingt mein Material :oops:

Re: Besitzerin eines Alpenkreuzer

Verfasst: 29.03.2009 19:55
von cipsygirl
Ich geh morgen in den Baumarkt, und hole mir so eine Faltgarage, weil es regnet bei uns nur!
Will schönes Wetter haben... lächel

Re: Besitzerin eines Alpenkreuzer

Verfasst: 30.03.2009 19:21
von Campingfamilie
....war gestern bei Obelink und habe mir mal 12 Zimmermannsnägel in 27 cm-Länge mit Zeltaufnahmen gekauft.
Guter Tipp !

Re: Besitzerin eines Alpenkreuzer

Verfasst: 30.03.2009 19:29
von cipsygirl
Solche nägel werde ich mir auch noch kaufen ich hoffe ich kann mein Falti am WE öffnen und anschauen...

Re: Besitzerin eines Alpenkreuzer

Verfasst: 30.03.2009 19:37
von awh2cv
@ Thomas

Darf man fragen was Obelink dafür will?
Ohh Schreck habe dein Profil gelesen
Hast du den Confort schon wieder abgestoßen
aber dafür einen Klappfix

mit geschäftigen Grüßen
armin

Re: Besitzerin eines Alpenkreuzer

Verfasst: 30.03.2009 19:58
von KSF
campingfamilie-aus-kiel hat geschrieben:....war gestern bei Obelink und habe mir mal 12 Zimmermannsnägel in 27 cm-Länge mit Zeltaufnahmen gekauft.
Hallo campingfamilie-aus-kiel,

27 cm? Hoffentlich bekommst Du sie wieder heraus?

Ich habe meine nochmals nachgemessen, und die sind 21cm lang.
Bei der Abreise muß ich immer ziehen wie ein Ochse, um die Nägel heraus zu bekommen.
Im Baumarkt, Eisenhändler od. Zimmermann bezahlt man die Nägel nach Gewicht.
Wenn man sich da mal ein Pack kauft, reicht das ein ganzes Leben lang. (1Kg ca. 2€) Abgabe 5kg bei 7x210.

mfg Klaus

Re: Besitzerin eines Alpenkreuzer

Verfasst: 30.03.2009 20:10
von awh2cv
Tja Klaus jetzt warst du schneller

Es soll dir gegönnt sein
Ein tip zum rausziehen
Vor dem Ziehen noch eimal kräftig drauf schlagen
Dann läst er sich leichter ziehen

mit praktischen Grüßen
armin

Re: Besitzerin eines Alpenkreuzer

Verfasst: 30.03.2009 21:25
von KSF
Hallo Armin,
:winkend:
Danke, da spricht halt der Fachmann und Meister. :wink:
Für mich wär's halt leichte, wenn man in den Boden bohren und Gewinde schneiden könnte, da würde ich dann eine M8 Schraube rein schrauben. :lol:
Letztes mal, dachte ich, ich müßte jetzt meine Winkelschleifer mit nehmen, um die Nägel ab zu flexen (schleifen). :lol:

mfg Klaus :klappi:

PS: Wenn ich jetzt überlege, mache ich auch. Bei festsitzende Schrauben, schlage mit Hammer auf den Kopf der Schraube und sie löste sich leichte. :wink:

Re: Besitzerin eines Alpenkreuzer

Verfasst: 31.03.2009 20:04
von Campingfamilie
Passt zwar hier nicht ganz- 6 St. 3,70 €- allerdings ist eine Aufnahme für die Zeltösen dabei (so ein Kunststoffteil).
Thomas

Re: Besitzerin eines Alpenkreuzer

Verfasst: 31.03.2009 20:27
von Diogenes
Da mir Klaus immer noch nicht verraten hat, wie er diese schöööönen Sandnägel hingekriegt hat, werde ich wohl auf meine Methode zurück greifen müssen; 1 Sack Zement einpacken, Zementschlemme machen, über den Sand gießen, mit der Kelle etwas durchmischen, Dübel in den frischen "Mörtel" stecken, aushärten lassen, Schraubhaken rein...... :mrgreen:

Stromanschluss

Verfasst: 02.04.2009 22:05
von cipsygirl
Brauch , ich auch als Zelter ein speziellen Stromanschluss?
Muss mir eine neue Kabeltrommel Besorgen, da alles neu Anfagen tue...

Gruß MAnu

Das erste mal

Verfasst: 04.04.2009 09:42
von cipsygirl
Hi Forumfreunde,

Am Freitag habe ich mit einer Freundin, mein Alpenkreuzer gelüftet, und wir wurden von Ihrem Mann Fotografiert.
Der Aufbau ist soweit gut verlaufen, ausser das ich mir 2 mal die Finger geklemmt habe.
Das Einpacken verlieft nicht gerade gut, so meine ich es mal.. aber gespannt bin ich wenns wirklich in Urlaub geht.
Wir haben 1,5 Stunden für den Aufbau ohne Spannen gebraucht.
Werde nun die Tage eine Liste erstellen ,was ich einpacken werde.... ich werde auch noch mein Melamin Geschirr spülen und auch wieder
in den Hänger tun... u.v.m.
Bilder sagen mehr wie 1000 Worte...
Gruß Manu

Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

:camp1 Der abbau
Bild
Wieder der abbau
Bild

Re: Besitzerin eines Alpenkreuzer

Verfasst: 05.04.2009 12:28
von Campingfamilie
Hallo cipsygirl,
Du brauchst auf jeden fall einen Adapter von "Normalstecker" auf CEE- das ist der internationale Anschluß auf Campingplätzen.
Dahinter kann man normale Verlängerungskabel weiter nutzen.
Z.B. so einen:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Adapterleitung142890/detail.jsf

Re: Besitzerin eines Alpenkreuzer

Verfasst: 05.04.2009 12:51
von Witoldow
Der Alpenkreutzer sieht ja noch ganz ordentlich aus...... :D

Hatte meinen gestern auch mal aufgebaut.....ohne Vorzelt 10 min.......mit Vorzelt ca 30 min... :mrgreen:

Re: Besitzerin eines Alpenkreuzer

Verfasst: 05.04.2009 16:53
von cipsygirl
Danke, ja ist auch voll ok.
Man merkt hat sein alter, aber sonst klasse.
Freue mich schon aud die erste Tour.
Weiß aber noch nicht welchen Campingplatz in meinem Umkreis von 100 km ich ansteuer ( Hundefreundlich)

Grüßle Manu