Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Themen um Zulassung, Versicherung, Steuern, TÜV-Prüfungen, Vollabnahmen, Kurzzeitkennzeichen und Import von Klappern und Faltern
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Klaus,
KSF hat geschrieben:
wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich die Bilder von meinem Falter zu der WGV-Versicherung geschickt.
Die Sachbearbeiterin hat sich darauf mit ihrem Chef gesprochen und selbst wenn im Brief Anhänger steht wird auf Grund der Risiken (Kasko) auf WoWa versichert. Ich denke es hängt auch davon ab, da man mit dem Falter sehr oft im Ausland ist und auf einer Fahrt viele Km fährt. Er wird auch verwendet wie ein WoWa. Also, nicht wie ein Lastenanhänger.
Ja, das hört sich plausibel an.
KSF hat geschrieben:
Bei der Haftpflicht ist alles gleich, ob WoWa oder Hänger.
Das kann ich auch bestätigen, bei meinem Nachtrag zur Versicherung blieb der Beitrag für die Haftpflichtversicherung auch konstant.
KSF hat geschrieben:
Vorzelt: Bei der WGV-Versicherung wird alles bezahlt, was am Hauptwagen dran gebaut ist - also kein Vorzelt.
Bei DEVK-Versicherung gilt alles, was beim Neupreis drinnen ist - also auch das Vorzelt.

Das sind dann die Feinheiten, welche Dinge versichert sind und welche nicht. Man sollte, z.B. auch drauf achten, ob die Versicherung auch bei grober Fahrlässigkeit eintritt.
KSF hat geschrieben:
Man sollte auf jeden Fall bei der Versicherung nachhaken.
Und der Preisvergleich Lohn sich. :wink:
Der Falter ist auf jedenfall billiger als ein WoWa, da der Neupreis halb so hoch ist.
Sicher sollte man vergleichen um den günstigsten Anbieter zu finden, aber auch auf die Leistungen achten, die man für das Geld bekommt.
Ob die Versicherungsprämie sich wirklich proportional zum Neuwert verhält möchte ich bezweifeln, da viele Wagnisse in die Kalkulation eingehen werden. Mit einem Monsterteil von WoWo wird sicher nicht so oft und weit gefahren, wie mit einem kleinen wendigen Modell. Dieser Argumentation hast du dich oben beim Vergleich zwischen Falter und Lastanhänger schon selber bedient. Aber sicherlich sollte die Prämie für ein peiswerteres Fahrzeug niedriger sein, als für ein Teures.

Ich erwarte übrigens morgen auch noch einen Rückruf von der DEVK, mal sehen was die mir anbieten. Meine Versicherung wird mich morgen auch noch einmal zurückrufen, da der Neuwert bei dem Nachtrag auf 1.000 € gesetzt wurde, dann kann ich auch gleich sehen, wie der Beitrag sich in Abhängigkeit vom Neuwert verändert. Bei der HUK spielt der Neuwert des WoWa nach Auskunft eines Versicherungsmaklers, mit dem ich heute gesprochen habe, keine nennenswerte Rolle.

Gruß
Norbert

P.S.:
Offtopic:
Wie steht es denn mit der Kleinserienproduktion der Aufsteller?
Sebastian
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 78
Registriert: 06.04.2009 10:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Stade

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von Sebastian »

Ich erwarte übrigens morgen auch noch einen Rückruf von der DEVK, mal sehen was die mir anbieten
Da bin ich mal gespannt. Ich hatte einen sehr netten Kontakt mit der DEVK zu diesem Thema. Man wollte sich zum Tarif nicht so recht äußern und mir ein Angebot schicken entweder per eMail oder per Post. Trotz Nachfrage nach dem Verbleib des zugesagten Angebots liegt bis heute nichts vor. Meine ursprüngliche Anfrage ist nun rd. 3 Wochen her. Daraufhin habe ich diesen Versicherer trotz guten Leumunds aus meiner Liste gestrichen. Wenn ich schon einem Angebot hinterherlaufen muss, mag ich mir gar nicht ausmalen, was im Regulierungsfall wohl geschieht. Aber evtl. hatte ich auch nur Pech und bin ein Einzelfall :(

Lass doch mal hören ob es bei dir besser läuft. Würde mich sehr interessieren.
Zuletzt geändert von Sebastian am 05.05.2009 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von Roter Falter »

Mario_Arend hat geschrieben:Hallo liebe Zelt- bzw. Faltanhänger-Freunde,

auf vielfachen Wunsch unserer Kunden nun unsere Info in diesem Forum für Sie:

Wir, die Gothaer Generalagentur Arend in Koblenz, bieten einen speziellen Tarif für Faltanhänger an. Er ist sehr umfassend (inkl. Vollkaskoschutz) und erfahrungsgemäß sind wir im Preis-/Leistungsverhältnis exzellent aufgestellt.

Wir freuen uns über Ihre Anfragen und wünschen Ihnen bis dahin viel Freude mit Ihren Zeltcaravans.

Freundliche Grüße aus Koblenz

Mario Arend

http://www.arend-koblenz.de
Warum einfach wenn es auch kompliziert geht :mrgreen:
Einfach eine Mail nach Koblenz und man hat sofort das Gefühl bei einem Falterspezialisten zu sein :!:

Gruß Martin
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Sebastian,
Sebastian hat geschrieben:
Jugger64 hat geschrieben:Ich erwarte übrigens morgen auch noch einen Rückruf von der DEVK, mal sehen was die mir anbieten.
Da bin ich mal gespannt. Ich hatte einen sehr netten Kontakt mit der DEVK zu diesem Thema. Man wollte sich zum Tarif nicht so recht äußern und mir ein Angebot schicken entweder per eMail oder per Post. Trotz Nachfrage nach dem Verbleib des zugesagten Angebots liegt bis heute nichts vor. Meine ursprüngliche Anfrage ist nun rd. 3 Wochen her. Daraufhin habe ich diesen Versicherer trotz guten Leumunds aus meiner Liste gestrichen. Wenn ich schon einem Angebot hinterherlaufen muss, mag ich mir gar nicht ausmalen, was im Regulierungsfall wohl geschieht. Aber evtl. hatte ich auch nur Pech und bin ein Einzelfall :(
Nee, hinterherlaufen muss wirklich nicht sein, aber der Erstbeste der sich anbietet muss es auch nicht sein. Ich lasse mich nun von der zentralen Hotline zurückrufen, aber bei der DEVK gibt es aber auch Agenturen, dort werde ich wohl auch noch vorstellig werden, wenn ich mit der Hotline nicht zufrieden sein sollte.
Sebastian hat geschrieben:Lass doch mal hören ob es bei dir besser läuft. Würde mich sehr interessieren.
Werde ich machen, sobald sie angerufen haben. Das sollte heute zwischen 11H30 und 13H00 geschehen.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von KSF »

Ich hatte nach der Hautzentrale DEVK noch ein Gespräch gleich bei mir in der Nähe, und ich sollte doch persönlich vorbei kommen.
Bei den Versicherungen ist halt nur ein Hänger mit ca.50 bis 200€ bei VK halt nichts. Als ich dann sagte, daß ich auch mein Auto od. sogar Gebäude bei ihnen versichern wollte, dann kommt sofort alles in Schwung.

mfg Klaus
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Martin,
Roter Falter hat geschrieben:
Mario_Arend hat geschrieben:Wir, die Gothaer Generalagentur Arend in Koblenz, bieten einen speziellen Tarif für Faltanhänger an. Er ist sehr umfassend (inkl. Vollkaskoschutz) und erfahrungsgemäß sind wir im Preis-/Leistungsverhältnis exzellent aufgestellt.
Warum einfach wenn es auch kompliziert geht :mrgreen:
Einfach eine Mail nach Koblenz und man hat sofort das Gefühl bei einem Falterspezialisten zu sein :!:
ich muss dir wohl recht geben, dass hier von einem speziellen Tarif für Faltanhänger gesprochen wird und man somit das Gefühl bekommen könnte, dass es sich um ein Angebot von einem "Falterspezialisten" handeln könnte.
Ohne Zweifel wird es sich um eine Versicherung handeln, die auf einen Falter passt und wenn man das Angebot (Leistung) und den Preis für gut erachtet, ist man damit sicherlich gut versichert.

Es gibt allerdings ein paar Punkte über die ich so nachgedacht habe:
  • Mir haben meherere Versicherungsagenturen glaubhaft versichert, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass eine einzelne Versicherungsagentur von einem Versicherungsunternehmen einen speziellen Tarif für ein Spartenprodukt exklusiv kalkuliert bekommt, auch wenn es sich um eine Generalagentur handelt. Das scheint mir auch plausibel, denn hierzu müsste schon ein erhebliches Umsatzvolumen vorliegen. Die Größe der Agentur Arend mag ich nicht zu beurteilen, aber mit Sicherheit ist der Anteil an Versicherungsverträgen für Falter nur ein Bruchteil dessen, was dort an Kfz-Versicherungen abgeschlossen wird. Der Anteil der "Falter-Verträge" am Umsatz der Versicherungssparte des Gothaer-Konzerns (3,5 Mio Kunden, Beitragseinnahmen von ca. 4 Mrd. €) ist verschwindend gering.

    Preislich liegt das Versicherungsangebot der Gothaer in dem Rahmen vergleichbarer Angebote anderer Versicherungsunternehmen für eine Vollkaskoversicherung incl. Haftpflicht-V. für Wohnwagen. Es ist also kein nennenswerter Preisvorteil durch eine spezielle Kalkulation ersichtlich.

    Ich habe bisher keine Leistungsbeschreibung o.ä. finden können, die speziell für Faltcaravane formuliert ist. Alles was ich bisher gesehen habe, befasst sich allgemein mit der Kfz-Versicherung (HP/TK/VK) und nur am Rande sind Campingfahrzeuge erwähnt.

    Nach meinen Informationen bietet die Generalagentur Arend ausschließlich ein Paket mit HP/TK150/VK300 an. Variationen der Selbstbeteiligung sind, nach meinem Kenntnisstand, nicht möglich und es gibt auch nicht die Möglickeit bei Erstabschluss ein Paket ohne Vollkasko zu bekommen.
Mich beschleicht daher der Verdacht, dass es sich hier um eine gewisse Form der "Augenwischerei" handeln könnte und ich kann, ausser der Zusage, dass das Vorzelt mitversichert ist, keine nennenswerten Vorteile gegenüber anderen Versicherern erkennen.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Klaus,
KSF hat geschrieben:Ich hatte nach der Hautzentrale DEVK noch ein Gespräch gleich bei mir in der Nähe, und ich sollte doch persönlich vorbei kommen.
Bei den Versicherungen ist halt nur ein Hänger mit ca.50 bis 200€ bei VK halt nichts. Als ich dann sagte, daß ich auch mein Auto od. sogar Gebäude bei ihnen versichern wollte, dann kommt sofort alles in Schwung.
ist doch klar, die Versicherungsagenturen verdienen ihr Geld doch auf Provisionsbasis, wenn ich richtig informiert bin. Da lohnt sich der einzelne Vertrag für einen Anhänger einfach nicht. Da lohnt es sich nicht der Provision wegen tätig zu werden. Das kann nur aus Servicegründen Sinn machen, wenn man sich damit Folgeaufträge mit höherem Volumen verspricht.

Gruß
Norbert
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von Roter Falter »

Jugger64 hat geschrieben:Hallo Martin,

Mich beschleicht daher der Verdacht, dass es sich hier um eine gewisse Form der "Augenwischerei" handeln könnte und ich kann, ausser der Zusage, dass das Vorzelt mitversichert ist, keine nennenswerten Vorteile gegenüber anderen Versicherern erkennen.

Gruß
Norbert
Hallo Norbert,

Was bringt mir eine noch so günstige Versicherung, wenn hinterher die Disskusionen losgehen?!
Ich möchte eine Versicherung haben die mir nach dem Schadeneintritt möglichst schnell und unkonzipliert weiterhilft.
Wenn ich nun hier von Callcenter bzw sogenannten "Hotline" lese rollen sich mir schon die Fussnägel hoch.:oops:
Ich fand die Mischung von SK Camping und den Tipp nach Koblenz klasse.
Im Schadensfall muss mein Falter eh nach Sk, von dort könnte die Versicherung auch den Schaden begutachten und alles weitere
problemlos in die Wege geleitet werden.

Falls man dafür 50 Euro mehr bezahlt, so ist mir das den Preis wert, lieber würde ich ein zwei tage auf Urlaub verzichten um die Euros auszugleichen
beim Stellplatz auszugleichen.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Martin,
Roter Falter hat geschrieben: Was bringt mir eine noch so günstige Versicherung, wenn hinterher die Disskusionen losgehen?!
Ich möchte eine Versicherung haben die mir nach dem Schadeneintritt möglichst schnell und unkonzipliert weiterhilft.
Wenn ich nun hier von Callcenter bzw sogenannten "Hotline" lese rollen sich mir schon die Fussnägel hoch.:oops:
Ich fand die Mischung von SK Camping und den Tipp nach Koblenz klasse.
Im Schadensfall muss mein Falter eh nach Sk, von dort könnte die Versicherung auch den Schaden begutachten und alles weitere
problemlos in die Wege geleitet werden.

Falls man dafür 50 Euro mehr bezahlt, so ist mir das den Preis wert, lieber würde ich ein zwei tage auf Urlaub verzichten um die Euros auszugleichen
beim Stellplatz auszugleichen.
nicht, dass ich hier falsch verstanden werde. Ich habe ja direkt am Anfang meines Beitrags geschrieben, dass es sich dabei sicherlich um eine durchaus emfehlenswerte Versicherung handelt.

Mir kommt es nur komisch vor, denn Freizeitmobile (also alle, WoMo´s, WoWa´s und alle Sonderformen) machen sowieso schon einen kleinen Teil aller Kfz-Versicherungsverträge aus. Die Falter und Klapper sind bei den Freizeitmobilen sowas wie Exoten und treten in noch geringeren Stückzahlen auf. Nun ist es doch merkwürdig, dass gerade eine Versicherungsagentur ein ganz spezielles "Faltcaravan-Angebot" im Programm haben sollte.

Billig ist auch nicht immer gleich günstig, wenn die Schadensabwicklung nachher Probleme bereitet. Allerdings weisst du über die Qualität der Schadensabwicklung immer erst Bescheid, wenn du eine hinter dir hast. ;)
Wie man aus deinem Beitrag herauslesen kann, bist du von der Leistungsfähigkeit der Kombination Gothaer Versicherung und SK Camping überzeugt, damit kannst du dann zufrieden sein und fühlst dich gut aufgehoben. Das ist gut so. :)
Ich bin auch davon überzeugt, dass sich im Schadensfalle die Verbindung zwischen der Versicherungsagentur Arend und SK Camping positiv auswirken wird.

Gruß
Norbert
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von Roter Falter »

Jugger64 hat geschrieben:Hallo Martin,


Mir kommt es nur komisch vor, denn Freizeitmobile (also alle, WoMo´s, WoWa´s und alle Sonderformen) machen sowieso schon einen kleinen Teil aller Kfz-Versicherungsverträge aus. Die Falter und Klapper sind bei den Freizeitmobilen sowas wie Exoten und treten in noch geringeren Stückzahlen auf. Nun ist es doch merkwürdig, dass gerade eine Versicherungsagentur ein ganz spezielles "Faltcaravan-Angebot" im Programm haben sollte.
Gruß
Norbert
Hallo Norbert,

Das ist nicht komisch,
die Gothaar hat die Lücke warscheinlich durch Sk Camping kennengelernt, und nimmt diese Verträge die ja eigentlich nicht viel aufwand brauchen gerne mit.
Durch die Verbindung Gothaar zu SK hat man sich dann eben doch zum spezialisten entwickelt.-

Die großen unterschreiben dir teilweise diese Verträge nicht weil zu wenig Provit und zu unkalkulierbar das Risiko.
Ist mir selber beim HDi/Gerling so gegangen obwohl ich da einige Direktoren von klein auf kenne und auch sonst alle Versicherungen dort habe.
Aber daher kommt ja auch inzwischen meine Abneigung gegenüber diesen Callcentern einfach nervend was da abgeht.

Aber eventuell kann ja mal SK oder der Herr Ahrend hier schreiben wie man dazu gekommen ist.-

Gruß Martin
Ronnilinchen
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2009 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault
Camper/Falter/Zelt: Jamet Louisiana
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von Ronnilinchen »

Jugger64 hat geschrieben:Hallo Klaus,
KSF hat geschrieben:Ich hatte nach der Hautzentrale DEVK noch ein Gespräch gleich bei mir in der Nähe, und ich sollte doch persönlich vorbei kommen.
Bei den Versicherungen ist halt nur ein Hänger mit ca.50 bis 200€ bei VK halt nichts. Als ich dann sagte, daß ich auch mein Auto od. sogar Gebäude bei ihnen versichern wollte, dann kommt sofort alles in Schwung.
ist doch klar, die Versicherungsagenturen verdienen ihr Geld doch auf Provisionsbasis, wenn ich richtig informiert bin. Da lohnt sich der einzelne Vertrag für einen Anhänger einfach nicht. Da lohnt es sich nicht der Provision wegen tätig zu werden. Das kann nur aus Servicegründen Sinn machen, wenn man sich damit Folgeaufträge mit höherem Volumen verspricht.

Gruß
Norbert
Hallo Norbert,

wie wär`s denn mit einem Angebot über Internet?
Dort kannst Du Dir gleich den Preis anschauen für deinen Anhänger. Falls Du Fragen hast, gibt`s da auch eine Hotline,
die geben Dir sofort eine Antwort, bzw. verbinden Dich mit jemandem der sich damit auskennt..... :wink:
Dann kannst Du entweder sofort abschließen oder Dich weiter umsehen....

So hab`ich das gemacht....

Dann der Preis deines Anhängers egal....

Gruß
Steffi :flower:
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Steffi,
Ronnilinchen hat geschrieben: wie wär`s denn mit einem Angebot über Internet?
Dort kannst Du Dir gleich den Preis anschauen für deinen Anhänger. Falls Du Fragen hast, gibt`s da auch eine Hotline,
danke für den Tipp. Bei der DEVK kann man Wohnwagen und Anhänger tatsächlich online kalkulieren lassen. Ich kannte das bisher nur für PKW.
Bei meinen Abfragen hat sich ergeben, dass es der DEVK egal ist ob es ein Wohnwagen ist oder ein Anhänger bis 1 Tonne ZGG, für die Vollkasko (300/150SB) kommt der gleiche Betrag, von ca. 184 € raus.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von KSF »

Genau Norbert, :winkend:
hatte ich ja vorher auch gemacht (Internet Eingabe) aber vergessen zu erwähnen. :?
Bei der DEVK hängt nämlich alles am Neupreis ab. Ist das Vorzelt, Deichselkasten, Küche..... im Neupreis enthalten, wird auch die Kasko teurer, ist aber dann versichert. Und das schöne ist noch, daß ein Zubehör bis 2500,00€ auch dabei ist.
Das sind dann deine Suppentöpfe. :lol:

Der WoWa ist im Neupreis teurer, deshalb ist dort auch die Police teurer. Umgekehrt ist bei einem normalen Anhänger, der ist günstiger als ein Falter, dabei hat er auch kein Vorzelt...

Also, so wie ich das verstanden habe: Alles was im Neupreis enthalten ist plus 2500,00€ Zubehör ist versichert.

Falls ich da falsche Infos habe, sagt es mir (uns) hier bitte. :?: :shock:

Habe mal eine Anfrage an die Gothaer Generalagentur Arend gestartet. :!: :?: :!:
(Ich denke, wenn das in diesem Threat so weiter geht, dann bekommen wir zusammen die beste, günstigste Falterversicherung, zum Schluß heißt es dann doch nicht mehr WoWa-Versicherung, sondern Falter-Versicherung.) :mrgreen:

mfg Klaus :klappi:

(PS: Aufsteller noch nicht dazu gekommen, mußte mich mit Arcor herumschlagen und jetzt T-Online bekommen, so daß ich das schreiben kann.)
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von Niels$ »

KSF hat geschrieben:....(Ich denke, wenn das in diesem Threat so weiter geht, dann bekommen wir zusammen die beste, günstigste Falterversicherung, zum Schluß heißt es dann doch nicht mehr WoWa-Versicherung, sondern Falter-Versicherung.) :mrgreen:....
KCF-Versicherung :mrgreen:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Versicherung im Allgemeinen, Vollkasko im Speziellen

Beitrag von Jugger64 »

Hallo zusammen,

so, nun ist mein Falter so versichert, wie ich es für mich für angemessen halte.

Meine Versicherung (Vereinte Spezial, Allianz Gruppe) hat mir bei einem Wert von 7.000 € eine Wohnwagenversicherung VK500/TK150 für 143 € jährlich angeboten. Das ist zwar vom Beitrag her deutlich merklich als andere Versicherer, aber es liegt immer noch deutlich über meiner Schmerzgrenze. Immerhin versichert man sich mit der VK hauptsächlich gegen die eigene Dummheit (Fahrlässigkeit) und große Dummheiten (grobe Fahrlässigkeit) sind meisst sowieso nicht abgedeckt.
Also hab ich dann mal gefragt, was denn eine TK150 kostet. Diese ist incl. HP mit 47 € vom Preis her deutlich angenehmer. Diebstahl, Unwetterschäden etc. sind abgedeckt und das reicht eigentlich für mein Sicherheitsbedürfnis.
Wenn ich zukünfig Fahrlässigkeit nicht vermeiden kann, dann versuche ich den Schaden am eigenen Falter wenigstens unter den Betrag der Selbstbeteiligung, der nicht abgeschlossenen Vollkasko zu halten, da hätte sie ja auch nicht gezahlt. :D

Gruß
Norbert

P.S.: Die von mir genannten Versicherungsprämien sind im B-Tarif kalkuliert.
Antworten

Zurück zu „Zulassung - Versicherung - TÜV - Vollabnahme - Import“