Seite 2 von 7

Aufbau

Verfasst: 12.06.2006 06:26
von KlappiRappi
Moin.

Hmmm, schreibe ich auch was? Hmmm, ich weiß ja nicht, ach egal.

Also, der Orline selbst steht in ca. 3 Minuten, Vorzelt aufbauen und einräumen ca. 1,5 Sdt

Ergo Aufbauzeit Klapper = 3 Min.

Dirk

Aufbau

Verfasst: 12.06.2006 06:56
von Schachti
Moin zusammen,

also, wie ich/wir das erste mal geklappt haben, dauerte incl. Vorzelt usw. so ca 2 Std bis alles fertig war und wir die Füße hochlegen konnten.

Nach ein wenig Übung, ist so in 1,5 Std alles klar zum :sun1: :klapp:

Gruß
Ingo

Wurmibericht

Verfasst: 12.06.2006 08:06
von Tom
:hi: zusammen,

wie versprochen hier die Erfahrungen mit den Wurmis:

Wir habens in Teamwork gemacht: Tochter eins reichte mir den Wurmi an, Tochter zwei den Einhängeclip und ich habe die Dinger reingeschraubt und befestigt. :D

Das ging absolut reibungslos und schnell. Außerdem tat mir vom vielen Heringereinkloppen nicht der Arm weh. :hurra:
Beim Rausschrauben gings genauso einfach und schnell.
Allerdings habe ich den Adapter für den Akkuschrauber dazu gekauft und nicht den Handschraubknochen. Damit wäre das Knochenarbeit, schätze ich. :ichdoof:

Fazit: Ich bin begeistert von den Wurmis und würde die immer den üblichen Heringen vorziehen! :klapp: :idea:

Verfasst: 12.06.2006 09:43
von CT7 Fan
:D Hi Tom,
wie wäre es denn mit nem kleinen Erfahrungsbericht über die Wurmis, Einsatzmöglichkeiten, Größen, Zusatzwerkzeug ein paar Bildern und natürlich nen Link für alle Suchfaulen. :oops:
Gruß
Udo

Klar doch...

Verfasst: 12.06.2006 10:17
von Tom
:hi: Udo,

hier erst mal auf die Schnelle der Link:

http://www.nsaag.de/

Da steht alles Wissenswerte drin.

Ich hatte mir auf der Messe das Komplettpaket gekauft mit 70 Wurmis (große und kleine gemischt), 8 Quickecken, Befestigungsclips und Adapter für den Akkuschrauber.

So, jetzt muss ich aber los, zur WM nach Gelsenkirchen. Habe da Feuerwehrdienst. :hurra:

Bis die Tage!

Wie schnell???

Verfasst: 12.06.2006 17:10
von AstraGKlapper
Ja,ich hatte ja auch zu Pfingsten das erste Mal geklappt und habe so ungefähr 1 Stunde und 30 Minuten gebraucht,bis alles fertig war,ich denke es geht schneller,ob ich will,glaub ich nicht,hab ja urlaub und will es genießen,wenn die Neugierigen zuschauen..... :hot:


PS:Dirk....Angeber :lol:

Verfasst: 12.06.2006 17:55
von Eire
Hallo
Bis bei uns so alles steht, mit einräumen, Innenhimmel, alles abgespannt, Küche usw sind wir auch imer gut 3 Stunden beschäftigt. Wobei ich sagen das muss das ist der Moment wo ich die mit ihren Wohnwagen beneide. Aber auch nur dann. Ansonsten bin ich froh das ich einen Falter habe.

Verfasst: 12.06.2006 19:43
von AstraGKlapper
Gut das ich einen Klappwohnwagen habe..... :camp1

Wetbewerb

Verfasst: 12.06.2006 19:51
von Christiaan
Wie wer es mit ein wetbewerb im aufbauen unseren Klapper/Falter auf ein nächsten Treffen? :idea:

Verfasst: 12.06.2006 20:42
von HarryB
Hallo
wir brauchen mit unserem Trigano komplett eingerichtet 2,5 bis 3 St.
Da haben wir aber nur den Klappi und das Hauptzelt stehen. Das Sonnendach vor dem Hauptzelt haben wir noch nicht aufgebaut.

Wettbewerb

Verfasst: 13.06.2006 06:49
von Schachti
Moin,

Wettbewerb ist gut, die mit einem Orline oder Esterell müßen dann aber noch einen Kuchen backen :lol: :wink:

Gruß
Ingo

:kochen: :hurra:

Verfasst: 13.06.2006 08:32
von Nordlandfahrer
Hallo,
wir brauchen für unseren Trigano Chambord ebenfalls ca. 3 Stunden.
Aufbau incl. Sonnensegel, Küche und einräumen. Allerdings nicht unter Wettbewerbsstress!
Mich interessiert, ob die Holtcamper wirklich so viel schneller sind, wie in den Aufbauvideos suggeriert wird. Das Vorzelt ist dort schon angebaut. Da wir an dieser Stelle die meiste (Aufbau-) Zeit lassen, könnte was dran sein.

Gruß

Wetbewerb

Verfasst: 13.06.2006 23:22
von Christiaan
Daß mit dem Wetbewerb war natürlich nur spaß. Einen Orline oder Esterel ist natürlich kein Falter und steht nun mal sehr schnell. Aber ist hinter ein PKW auch ein stuck breiter und nicht so leicht wie einen Falter.
Jeder daß seine.

Verfasst: 14.06.2006 09:09
von Schüssel
Bei unserem Camplet steht die Grundkonstruktion sehr schnell, aber bis der letzte Häring eingeschlagen und das letzte Utensil eingeräumt ist, sind doch 2 Stunden vergangen. Wir habe aber festgestellt, dass die Wowafahrer auch nicht schneller sind, wenn sie ein Vorzelt dabeihaben. Der einzige Vorteil für sie ist, dass sie das Vorzelt am Abend vor der Abfahrt schon abbauen können und so am Abfahrtstag Zeit sparen.

Verfasst: 14.06.2006 11:22
von Schnatterinchen
Schüssel hat geschrieben:Bei unserem Camplet steht die Grundkonstruktion sehr schnell, aber bis der letzte Häring eingeschlagen und das letzte Utensil eingeräumt ist, sind doch 2 Stunden vergangen. Wir habe aber festgestellt, dass die Wowafahrer auch nicht schneller sind, wenn sie ein Vorzelt dabeihaben. Der einzige Vorteil für sie ist, dass sie das Vorzelt am Abend vor der Abfahrt schon abbauen können und so am Abfahrtstag Zeit sparen.
Hihi und daran arbeiten wir grade das wir genau so schnell werden wie die Wowa fahrer :roll: