Schrauben und Rost

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
leretse
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2010 00:20
Zugfahrzeug: Citroen
Camper/Falter/Zelt: Esterel U34 TV
Wohnort: Südbaden

Re: Schrauben und Rost - Umluftheizung

Beitrag von leretse »

koelnberger hat geschrieben: Auch Ich habe eine E2400 gekauft und werde sie in die kleine Sitzgruppe gegenüber der Tür einbauen ,wegen der Abgase.( Kein Fester)
Das mit dem Fenster ist ein Argument. Aber auch der Einbau unter einem Fenster ist möglich. Dazu gibt es automatische Schalter, welche den Betrieb der heizung bei geöffnetem Fenster verhindern. Die waren sogar recht günstig. Das verwundert sehr bei TRUMA...

@Christian
Klar, Lüften ist das Wichtigste! Aber moderne Wohnwagen haben einen anderen Wandaufbau (den ich aber nicht kenne). Außerdem werden dort tatsächlich die Luftleitungen in den Staukästen verlegt. Damit wird auch dieser Hohlraum etwas temperiert.
Übrigens: Wenn ich nicht morgen zu einem zehntägigen Verwandtenbesuch (Ausland) aufbrechen müsste :( , würde ich den ESTEREL morgen zulassen. Die Gasprüfung soll dann später erfolgen.

Leretse
Christiaan

Re: Schrauben und Rost

Beitrag von Christiaan »

Das was du meinst sind die Leitungen damit die wärme unter den Tische geführt wird was mann bei moderne Wohnwagen macht, aber bei ein kleine 34er reicht schon die normale standard Heizung um es im ganzen wagen warm zu kriegen. Also in meine Augen ein unnötiges Aufwand.

Christiaan
leretse
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2010 00:20
Zugfahrzeug: Citroen
Camper/Falter/Zelt: Esterel U34 TV
Wohnort: Südbaden

Re: Schrauben und Rost - Heizung

Beitrag von leretse »

Christiaan hat geschrieben:Das was du meinst sind die Leitungen damit die wärme unter den Tische geführt wird was mann bei moderne Wohnwagen macht, aber bei ein kleine 34er reicht schon die normale standard Heizung um es im ganzen wagen warm zu kriegen. Also in meine Augen ein unnötiges Aufwand.

Christiaan

Tja, aus Dir spricht eben der Praktiker. Ich war noch nie mit einem WW unterwegs...
Im Falter gabe es keine Heizung - was besonders meine Frau störte. :D

Meine Heizung musste ohnehin getauscht werden. Die "RIVIERA PICO" (keine Bodenheizung, sondern eine Heizung ähnlich der TRUMA-Heizung) gefiel dem Gas-Menschen überhaupt nicht. Was er dabei nicht einmal wusste: Die Dichtung des Flammkontrollfensters fehlte teilweise...
Ansonsten hätte ich diese Anschaffung auch nicht getätigt.

Für den Preis einer normalen TRUMA-WW-Heizung und den benötigten Einbaukasten bezahlt man fast schon so viel wie für die Umluftheizung. Da fiel die Wahl nicht schwer. Nachteil: Der Lüfter MUSS laufen. Und dazu benötigt man Strom (Batterie).

Hat jemand eine Lösung für die Alu-Leiste (das Klappscharnier). Läuft dort nicht das Kondenswasser herunter? Ist es sinnvoll darunter eine kleine Leiste anzubringen?

Leretse
Svente

Re: Schrauben und Rost

Beitrag von Svente »

Christiaan hat geschrieben:Ein Beheitzte Staukasten. :)
Hört sich schon gut an, aber.......



Wenn eine beheitzte Staukasten DIE Lösung währe dann hätten modern WW das auch bestimmt schon.



Ist aber nur meine Meinung.

Christiaan
Hey,
haben sie auch.
Christiaan

Re: Schrauben und Rost - Heizung

Beitrag von Christiaan »

[quote="leretse"
Hat jemand eine Lösung für die Alu-Leiste (das Klappscharnier). Läuft dort nicht das Kondenswasser herunter? Ist es sinnvoll darunter eine kleine Leiste anzubringen?

Leretse[/quote]

Im Sommer hat mann da keine Probleme, aber wenn es etwas kälter ist kann da schon mal etwas kondens entstehen wegen die Kältebrücke.
Irgendwo war mal ein Beitreg von eine der eien Lösung hatte. Der hatte einfach eine Band aus Filz (sagt mann das so auf Deutsch?) genommen und die drüber gemacht. Die Band nimmt dann das Feucht auf damit es nicht runter läuft.

Was hast du mit die Riviera Pico gemacht?

Christiaan
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Schrauben und Rost

Beitrag von Per »

Christiaan hat geschrieben: warme Luft enthält auch viel Feucht (mehr als kalte Luft)
Nicht ganz richtig: warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Aber wenn du kalte Luft erwärmst, behält sie die (absolute) Feuchtigkeit (rel. sinkt aber).

Ich habe meine Rostschrauben auch durch Edelstahl ersetzt, zumindest in den Bereich, den ich bereits umgebaut habe. Ausser für das Bett, da habe ich verkadmete genommen (da hatte ich noch keine aus Edelstahl in der Größe).
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
leretse
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2010 00:20
Zugfahrzeug: Citroen
Camper/Falter/Zelt: Esterel U34 TV
Wohnort: Südbaden

Re: Schrauben und Rost - Heizung

Beitrag von leretse »

Christiaan hat geschrieben: Was hast du mit die Riviera Pico gemacht?

Christiaan
Ich habe sie erst einmal wieder eingebaut. Sobald die ander Heizung funktioniert, benoetige ich sie nicht mehr. Allerdings ist - wie geschrieben - die Dichtung der Flammenkontrollscheibe zu ersetzen. Findet man irgendwo noch eine solche Dichtung?

Leretse
Christiaan

Re: Schrauben und Rost

Beitrag von Christiaan »

Die Firma Riviera gibt es nicht mehr, war ein NL Firma die auch die bekannte Füßbodemheizung hergestellt hat.
Aber als heizung wird er auch ohne diese Dichtung funktionieren, mann bekommt allerdings dann wohl kein Gasprühfung.
Aber als Vorzeltheizung würde ich den schon zu nutzen trauen. Ich hätte da schon interesse sei es nicht das du nicht in meine nähe wohnst.

Christiaan
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Schrauben und Rost

Beitrag von Per »

Christiaan hat geschrieben:sei es nicht das du nicht in meine nähe wohnst.
Esterel-Treffen?
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Christiaan

Re: Schrauben und Rost

Beitrag von Christiaan »

Ja währe ein Möglichkeit, aber leider kommt er nicht zum Treffen.

Christiaan
leretse
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2010 00:20
Zugfahrzeug: Citroen
Camper/Falter/Zelt: Esterel U34 TV
Wohnort: Südbaden

Re: Schrauben und Rost

Beitrag von leretse »

Christiaan hat geschrieben:Ja währe ein Möglichkeit, aber leider kommt er nicht zum Treffen.

Christiaan
Nun, der September ist bei mir von der Arbeit hger recht stressig. Ausserdem: Fuer ein Wochenede so weit fahren...

Heute habe ich uebrigens das erste Angebot fuer die neuen Schaumstoffmatratzen bekommen: Einfacher Schaumstoff, passend zugeschnitten fuer stolze 400 ,- Euro! Hat jemand von Euch neue Matratzen gekauft? Was haben die denn gekostet? Den Preis halte ich fuer voellig ueberzogen.

Leretse
Benutzeravatar
Famelymann
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 153
Registriert: 12.02.2008 13:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: was mit Stern und einen Blitz
Camper/Falter/Zelt: Klappi für´s Treffen und zpeschel KIP für Urlaub
Wohnort: Neuenhagen

Re: Schrauben und Rost

Beitrag von Famelymann »

http://cgi.ebay.de/ORTHOPADISCHE-WATERCELL-WELLNESS-EXKLUSIV-MATRATZE-/390094933619?pt=DE_Haus_Garten_Schlafen_Matratzen_Lattenroste&var=
http://www.amazon.de/Komfort-Plus-Kaltschaum-Matratze-140/dp/B00147H9CA/ref=sr_1_1/279-5056593-4847246?ie=UTF8&s=kitchen&qid=1282682156&sr=8-1
in den Länge 2cm kürzer würde ich noch als Toleranz durchgehen lassen.

schlaf gut!
Jörg
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Antworten

Zurück zu „Esterel“