Seite 2 von 3

Freistehende Küche

Verfasst: 16.02.2008 12:51
von DieJunx
Hallo Leute!!

Also unser SK-Falter hat die 2-flammige freistehende Küche.

Sehr geschickt. Das Teil können wir im Vorzelt oder unter dem Sonnendach (das wir jetzt auch noch dazu bestellt haben.... :D ) aufstellen wo wir wollen.

Zwei Flammen reichen auch völlig aus, selbst um ein perfektes CP-Dinner zu zaubern. Für alle Notfälle oder für den Kaffee zwischendurch haben wir noch nen einflammigen Campinggaz-Kocher dabei.

In diesem Sinne: vielleicht sieht man sich ja mal beim Kochen!?

Schöne Grüße vom Bodensee

DieJunx mit Snoopy und Cookie

Verfasst: 16.02.2008 13:51
von yapejema
Also unsere Küche besteht aus 2 einzelnen Kochern mit diesen kleinen Kartuschen.

Wir finden es praktisch.
Wenn ich sie nicht brauche kommen sie in die Koffer .
Mann kann sie klasse überall hin mitnehmen oder begrauchen.
Praktisch wenn man stinkige Sachen macht wie bei uns oft , z.B. Pfannkuchen.

Außerdem natürlich ein Koffergrill mit Kohle --ja ,ja Klappi lach nur :oops: :feuer:

Und auf meinen Wunsch einen alten Minigrill der perfekt zwischen Kühlschrank und Arbeitsplatte passt.

Auch super praktisch

Das einzigste was mich nervt ist die ständige Unordnung , wenn ich organisiert bin ist der Urlaub meist schon wieder vorbei.

In diesem Sinne
bis zum Himmelfahrtstreffen um alles wieder aufzubauen

Grüsse Yapejema :D :o :shock: :twisted:

Verfasst: 16.02.2008 19:14
von Rollo
yapejema hat geschrieben:Also unsere Küche besteht aus 2 einzelnen Kochern mit diesen kleinen Kartuschen.


Praktisch wenn man stinkige Sachen macht wie bei uns oft , z.B. Pfannkuchen.





Grüsse Yapejema :D :o :shock: :twisted:
Moin,
sach mal Petra was machst Du denn da rein ? Bild

Verfasst: 17.02.2008 00:14
von Jonny2002
yapejema hat geschrieben:Also unsere Küche besteht aus 2 einzelnen Kochern mit diesen kleinen Kartuschen.

Wir finden es praktisch.
Sind die nicht sehr wackelig vom Stand her :?:

Ich finde so einen 2 Flammenherd mit Zündsicherung praktischer und sicherer. :shock: Und den kann man (oder frau) auch mal versetzen :wink:
Es muß also auch nicht immer eine Einbauküche sein :oops:

Verfasst: 17.02.2008 09:24
von yapejema
Nein , Das sind ja die Kofferbrenner.
Die liegen in ihrer kompletten Größe auf.


Grüsse Petra

Verfasst: 17.02.2008 11:01
von Jonny2002
ach so, :oops:

und ich dachte schon, diese wackeligen Minikocher mit umklappbaren Aufstellbügel :lol:

Invincible Küche

Verfasst: 06.06.2008 21:45
von KSF
Hallo an alle,
habe Eure gute Beitäge über die Küche gelesen. :lol:
Wir haben seit neuem auch einen Chambord mit dieser Küche. 8)
Nur keine Beschreibung. Wollte nur wissen, ob der Invincible mit 30mbar oder 50mbar betrieben wird. :?:
Vielleicht hat jemand eine Ahnung wieviel Druck der am besten läuft.

mfg Klaus

Verfasst: 06.06.2008 21:52
von kakowo
Hallöchen !

Wir haben auch so eine Küche - ich kannte nur bis jetzt den Namen nicht :lol:
Unsere läuft prima auf 50 mBar...
Ich habe letztens festgestellt daß das Aufbauen (Beine ausklappen)einfacher ist,wenn man sie dafür einfach "an die Türe hängt"
:wink:
Kakowo

Verfasst: 07.06.2008 00:04
von Kalanahanitzna
jonny2002 hat geschrieben:ach so, :oops:

und ich dachte schon, diese wackeligen Minikocher mit umklappbaren Aufstellbügel :lol:
Wir haben uns schon letztes Jahr einen kleinen transportablen Kocher zugelegt:

Die Dinger sind seeeehr preisgünstig, sehr sicher und überraschend sparsam im Verbrauch. Glaub es oder nicht: In Einer Woche Urlaub haben wir damit zu zweit Gas im Wert von 3 Euro verbraucht (bei 2 warmen Mahlzeiten am Tag). :D

Hier ein Link zu so einem Gerät: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150255330718

Die passenden Kartuschen gibt es ebenfalls bei Ebay ab 1,- Euro pro Stück zum Sofort-Kauf (wenn man gleich ein paar mehr nimmt).

8)

Verfasst: 07.06.2008 09:44
von Jonny2002
Kalanahanitzna hat geschrieben:
jonny2002 hat geschrieben:ach so, :oops:

und ich dachte schon, diese wackeligen Minikocher mit umklappbaren Aufstellbügel :lol:
Wir haben uns schon letztes Jahr einen kleinen transportablen Kocher zugelegt:

Die Dinger sind seeeehr preisgünstig, sehr sicher und überraschend sparsam im Verbrauch. Glaub es oder nicht: In Einer Woche Urlaub haben wir damit zu zweit Gas im Wert von 3 Euro verbraucht (bei 2 warmen Mahlzeiten am Tag). :D
8)
die kannte ich bis jetzt so nicht, sieht sehr standfest aus und im praktischen Koffer ist das ganze auch gut verpackt. :lol:

transportablen Kocher

Verfasst: 07.06.2008 09:53
von KSF
Hallo Jonny, :lol:

Prima Gerät. Ich denke der fällt auch nicht so leicht um, wie die kleinen Caming-Kocher.
Noch eine Frage: Ist die kleine Gaskartusche im Gerät drinnen, oder wird die noch außen irgendwo befestigt? :?: :kochen:
Kann man auch eine große Gasflasche anschließen wenn ja mit wieviel mbar läuft der Kocher? mit 30 oder 50 mbar? :kochen1:
Die Frage mit den mbar ist desshalb auch immer wieder wichtig, weil man einen anderen Druckminderer braucht.

mfg Klaus

Verfasst: 07.06.2008 13:30
von Heide-Bär
Hallo KSF,

Die Gaskartouche ist unter der Klappe rechts. Eine externe Gasflasche kann man nicht anbringen. Wir haben die letzten Jahre beim Zelten immer mit 2 davon gekocht und sind immer noch begeistert. Praktisch , unverwüstlich und sparsam. Die Koffer kann man prima als Windschutz benutzen. 1 Koffer liegt bei uns immer obenauf und in den Pausen auf der Fahrt oder bei Ausflügen kochen wir uns schnell mal einen Espresso damit . Ist zwar etwas OT aber neuerdings gibt es diese Teile als Heizung. Habe gerade eine gekauft für 23 Euro. Ist gerade gekommen. Macht einen brauchbaren Eindruck.Laut Anbieter reicht eine Kartouche bei Volllast für 3-4 Stunden.Drauf steht 0,15 kw/g/h. Einen Erfahrungsbericht werde ich demnächst liefern.

Gruß Oliver

Verfasst: 07.06.2008 18:04
von Kalanahanitzna
Heide-Bär hat geschrieben: ... sind immer noch begeistert. Praktisch , unverwüstlich und sparsam.
So kann man's zusammenfassen, jawoll. 8)

Mit den wackeligen Einstech-Kartuschen-Kochern haben diese Geräte ungefähr soviel zu tun wie ein Trabant mit 'ner S-Klasse... :D

Ich denke ich werde mir auch noch einen zweiten kaufen --- dann hab ich zwei Flammen, und muss trotzdem nie wieder eine Gasprüfung machen. Top!!

Verfasst: 07.06.2008 20:35
von rewinima
Wir haben auch 2 Stück von der Sorte uns gerade zugelegt. Damit wir was haben, wenn wir mit dem Zelt camping machen. Die gab es bei Thomas Phillips für 12,95 €, und die Gaskartuschen Stück 1,99 €. Habe danach mit Erschrecken festgestellt, das diese Gaskocher, nur weil Campinggaz draufsteht bei Fritz Berger über 70 € Kosten und die Kartuschen in den Campingläden zwischen 4 und 8 € kosten, pro Stück versteht sich. Also wirklich erst einmal Preise vergleichen.

Verfasst: 07.06.2008 22:23
von Kalanahanitzna
rewinima hat geschrieben: ... und die Kartuschen in den Campingläden zwischen 4 und 8 € kosten, pro Stück versteht sich. Also wirklich erst einmal Preise vergleichen.
Na aber hallo !!!

Nachdem ich gesehen hatte was die Kartuschen bei Ebay kosten, bin ich heiter und fröhlich in unseren örtlichen RheinGas-Vertrieb gelatscht und wollte mir 3 oder 4 davon holen ...... und was durfte ich festellen: DIE WOLLTEN 6,95 EURO dafür haben !!! :evil:

Hab dann nur eine genommen (die allerdings dank des sparsamen Verbrauchs immer noch nicht leer ist :D ) ... daraus habe ich gelernt!