Seite 2 von 2

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 24.10.2011 10:26
von Famelymann
böse Sache die da passiert ist.
Ich wünsche Dir und deiner Familie das ihr euch möglichst schnell von diesem Vorfall erholt.


Die Reaktionen auf diesem Beitrag lassen uns auch wiedermal in vielfältiger Art und Weise miterleben, wie unterschiedlich doch die Verhaltensweisen im Straßenverkehr sind.
Hier erregen Tempomatfahrer mit 120 das Gemüt, dort die 200 Km/h Fahrer, oder die Ohnmacht der Polizei gegenüber diesen Rambomentalitäten...
Wer frei von Schuld ist, werfe den ersten Stein.
In einer Gesellschaft in der die Freiheit als oberstes Gebot stilisiert wird, werden auch immer Mitbürger diese als ihr Privileg für sich in Anspruch nehmen,: " Nur was ich tue ist richtig."
Diesem Problem wirkungsvoll zu begegnen ist m.E. Aufgabe der gesamten Gesellschaft, ( mit ihrer kleinsten Zelle, der Familie )
und wird von Polizei und Gerichten nur in Ansätzen gerecht.
Es erfordert in uns allen ein Umdenken, von, was kann ich gegen die Bösen tun, in , wie verhalte ich mich rücksichtsvoll gegenüber meinen Mitmenschen unter Beachtung von Rechtsverbindlichkeiten.


böse Sache die da passiert ist.
Ich wünsche Dir und deiner Familie das ihr euch möglichst schnell von diesem Vorfall erholt !

schöne Grüße vom Rande der Hauptstadt.
Jörg

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 24.10.2011 13:44
von Campingfreak
Ich habe nichts gegen Tempomatfahrer, im Gegenteil, allerdings sollte man dann auch wissen wie man ihn sinnvoll nutzt.
Was mich wirklich nur sauer macht, ist die Tatsache, das viele meinen wenn sie Ihn eingeschaltet haben, schon alles richtig zu machen.

Ein Beispiel: Komme die A1 hoch, habe frei Fahrt und es gondelt auf der linken Seite einer schön mit 120 vor sich hin. Rechts rüber ist fast nicht möglich, da 3 Kilometer weiter ja ein LKW kommen könnte. Als man dann bemerkt das die 6 Autos hinter einem doch wohl zügiger fahren wollen, entschließt man sich dann doch schweren Herzens rüber zu fahren. 2 Baustellen weiter kommt das gleiche Fahrzeug in einer 80er Zone mit verengten Fahrstreifen wieder mit 120 an und donnert durch die Baustelle. Links 10 Zentimeter Platz zur Leitplanke und rechts 5 cm zum LKW. In diesen Augenblicken zweifele ich am Verstand von so einigen. Die Gesichter sind meist arschfahl und das durchfahren der Baustelle wird zum Höllentrip weil der ein oder andere seinen Tempomaten nicht ausschalten kann oder will. Ich meine damit, ein Tempomat iss ne feine Sache, allerdings setzt so ein Teil nicht etwaige Vorschriften ausser Kontrolle.

Gruß Dirk

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 24.10.2011 16:00
von KlappiRappi
Hi.
wenn ihr in eurem Auto, in der Überzahl an Zeugen seit, dürfte der Raudi anhand des Fotos und euren Aussagen
Das wäre aber gemein oder wer von den Zeugen sagt das mit der Nötigung gegenüber dem Anderen aus ;) ?

Dirk

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 24.10.2011 19:32
von Niels$
Zum Thema Geschwindigkeit von Anderen gab es bei uns in einer Arbeitsschutzveranstalung eine nette Folie. Die ging in etwa: "Ist Ihnen schon ein
mal aufgefallen, dass jeder der scheller als Sie fährt ein verantwortungsloser Raser ist
:
:
:
und jeder der langsamer ist, ist eine Blindschleiche!"

Da ist schon was dran - nur Idioten auf der Straße, was für ein Glück, dass wenigstens ich normal bin!

Niels

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 24.10.2011 19:36
von Flumineus
Niels$ hat geschrieben: Da ist schon was dran - nur Idioten auf der Straße, was für ein Glück, dass wenigstens ich normal bin!
Mein Spruch des Tages! ;)

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 04.11.2011 23:40
von SUBARU
Hallo

Eigentlich gehört zum Autofahren auch der Waffenschein. Wieso? Das Auto ist eine Waffe und damit kann man einiges anstellen wenn man will. Rowdies kenn ich auch ich denke mir dann einfach egal wir sehen uns eventuell am nächsten Baum oder Hindernis wenn ich helfen muss wenn dieser Kerl im Auto eingeklemmt ist . Wenn ich ja nicht helfe als Ersthelfer hab ich ja auch schon Probleme (Gefährliche Aussage wenn ich mal von so einem Irren überholt werde und er vor mir abfliegt ich weiss nicht ob ich da noch Helfen tät). Naja was solls

Ein Auto ist eine Waffe und will mit bedacht behandelt werden. Wie unser Gewehr das wir im Schrank haben da hab ich genug Drill runden absolviert das ich dieses Ding im Schrank lieber verrotten lasse als zu benutzen.

Grüsse CZ

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 24.11.2011 09:05
von Noordlicht
Ich weiss es ist falsch, aber wenn mir einer mit nem Sprinter fast auf der Anhängerkupplung hängt wärend ich mit 100 über eine Landstrasse fahre und er nicht überholen kann lass ich mich auch gern mal bis auf 80 runter ausrollen. Solche Leute gehen mir derart auf den Wecker... Ich seh es nicht ein mich von solchen Idioten gefährden zu lassen!
Zum Thema Autobahn kann ich nur sagen dass ich mit meinem recht leistungsschwachen Auto immer gemütlich zwischen 110 und 120 fahre. Wenn ich allerdings nen LKW überholen will muß ich die Schnellfahrer ja zwangsläufig ausbremsen, selbst wenn ich mit vollgas in eine passable Lücke fahre ist immer einer schneller und drängelt mich auf meinen letzten überhol-Metern bloß weg von der linken Spur. Wenn ich das vermeiden würde könnte ich meisstens garnicht überholen. Ist es Autos mit weniger als 100PS eigentlich verboten Links zu fahren??? Viele glauben das anscheinend....

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 24.11.2011 13:05
von Cagalj
Noordlicht hat geschrieben: ... wärend ich mit 100 über eine Landstrasse fahre und er nicht überholen kann lass ich mich auch gern mal bis auf 80 runter ausrollen. ... recht leistungsschwachen Auto immer gemütlich zwischen 110 und 120 fahre. ... Ist es Autos mit weniger als 100PS eigentlich verboten Links zu fahren??? ...
Hallo Noordlicht,
in der Schweiz ist die Höchstgeschwindigkeit - richtigerweise - 80, vor Ortschaften sollte man rechtzeitig auf 50 "ausrollen", so und nicht anders gehört es auch in Deutschland.
In der Schweiz ist Autobahnlimit bei 120, scheint nach deinen Worten in Deutschland "unteres Limit" zu schein ?!
Ich habe eine Fiat Panda mit 34 PS, darf ich nun nicht mehr links überholen ?! :winkend:
Liebe Grüsse
Velibor

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 24.11.2011 13:30
von Nenette
cagalj hat geschrieben: In der Schweiz ist Autobahnlimit bei 120, scheint nach deinen Worten in Deutschland "unteres Limit" zu schein ?!
Ich habe eine Fiat Panda mit 34 PS, darf ich nun nicht mehr links überholen ?! :winkend:
Liebe Grüsse
Velibor
Hallo Velibor,

das hast du total richtig verstanden! Mit deinem Panda kannst du in D nur rechts überholen. :zwinker:

Viele Grüße,
Nenette

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 24.11.2011 18:02
von Cagalj
Nenette hat geschrieben:das hast du total richtig verstanden! Mit deinem Panda kannst du in D nur rechts überholen.
Noch besser gleich den Seitenstreifen benutzen !!

Drängeln: 250 EUR, 4 Punkte und 3 Monate Fahrverbot

Sollte man lieber gleich rechts überholen:
Rechts überholen: 50 EUR und 3 Punkte (200 EUR + 1 Punkt gespart!)

Einen weiteren Punkt sparen kann man sogar noch, wenn man statt der rechten Spur gleich die Standspur benutzt:
Seitenstreifen zum Zweck des schnelleren Vorwärtskommens: 50 EUR + 2 Punkte

Fazit: Niemanden bedrängt, nicht aufgeregt (Nerven geschont...), sehr schnell vorangekommen und noch 200 EUR und 2 Punkte gespart.

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 24.11.2011 18:47
von Wappen12
Hi Velibor, :hi:

Das Erkläre mal den Schutzmann, der Dich angehalten hat weil du Rechst Überholt bzw auf der Standspur gefahren bist :rofl: .
Der wird gleich nach den Lappen fragen und sagen: Sie gehen absofort zu Fuss :mrgreen:

Dann doch lieber die Zähne zusammen beißen und auf eine größere Lücke zum Überholen warten und entspannter ankommen :idee:

Gruss Holger

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 24.11.2011 18:57
von Nenette
Hallo Velibor,
am meisten sparst du, wenn du links überholtst. Bei einem Panda drängeln doch meistens die anderen, oder?
Dass das Fahren auf der Standspur billiger ist als rechts überholen, finde ich allerdings erstaunlich.
Viele Grüße,
Nenette

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 25.11.2011 06:58
von Noordlicht
cagalj hat geschrieben: In der Schweiz ist Autobahnlimit bei 120, scheint nach deinen Worten in Deutschland "unteres Limit" zu schein ?!
Ich habe eine Fiat Panda mit 34 PS, darf ich nun nicht mehr links überholen ?! :winkend:
Für die meissten ist es "unters Limit" und wie sich die meissten Überholvorgänge gestalten hab ich ja oben schon geschrieben...
Also ein Tempolimit von 130, wie es ja schon öfter diskutiert wurde, wäre sicherlich keine so schlechte Idee. Ich fahr sowieso fast nie schneller. Dafür bin ich bei den Spritpreisen auch einfach zu geizig ;-)
Konstantes fahren lohnt sich mehr und schont ausserdem die Nerven...

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 08.12.2011 15:42
von Per
Niels$ hat geschrieben:
cagalj hat geschrieben:Das hat auch nichts mit Ausländern oder Einheimischen zu tun.
Da bin ich mir leider nicht so sicher. Natürlich hat jede Nationalität ihre schwarzen Schafe und ich bin wirklich nicht ausländerfeindlich, aber ob ein Deutscher so viel Energie in so etwas investiert hätte - da hege ich so meine Zweifel.
Doch, kenne ich. Da war einer in seinem BMW so erbost, weil ich ihn mit meinem Fiesta überholt hatte.

Wenn bei der Polizei selbst kein "Mitbürger mit Migrationshintergrund" dabei ist, schaffen es "gute" Anwälte immer wieder, der Polizei Ausländerfeindlichkeit zu unterstellen und das Verfahren damit zu kippen :evil: .
Noordlicht hat geschrieben:Ist es Autos mit weniger als 100PS eigentlich verboten Links zu fahren???
Ich habe eher den Eindruck, Autos mit mehr als 100PS dürfen nicht rechts fahren. LKW ausgenommen.

Übrigens: ein Foto zu schießen, welches aussagekräftig genug ist, dürfte den Meisten sehr schwer fallen.

Re: vorschriftsmäßiges Fahren ist gefählich

Verfasst: 08.12.2011 16:33
von Cagalj
Per hat geschrieben:Wenn bei der Polizei selbst kein "Mitbürger mit Migrationshintergrund" dabei ist, schaffen es "gute" Anwälte immer wieder, der Polizei Ausländerfeindlichkeit zu unterstellen und das Verfahren damit zu kippen :evil:
Ja, um Ausländer am Steuer ranken sich viele Geschichte :idea:

- Ausländer am Steuer eines deutschen Herstellers -> Verfahren wird durch "gute" Anwälte gekippt.
- Deutscher am Steuer eines ausländischen Herstellers -> Verfahren wird eingestellt, weil ausländischer Wagen "schuld".
- Deutscher am Steuer eines deutschen Herstellers -> normales Verfahren, keine Schuld.
- Ausländer am Steuer eines ausländischen Herstellers -> was da passiert, kann man sich denken !

Mit nicht ganz witzigen Grüssen
Velibor