Seite 2 von 2

Re: Raclet Cherokee versichern...gar nicht so einfach

Verfasst: 15.12.2011 12:17
von Fostex
Jugger64 hat geschrieben:Hi Fostex,
Offtopic:
[quote="Fostex"]... wenn man bedenkt das allein die Standkosten für einen "Städter" sich bei rund EUR 756,-- pro Jahr für die Garage belaufen, freut man sich, wenn wenigstens die Versicherung billiger wird.
das Thema der Kosten für einen Abstellplatz haben wir hier auch schon mal erörtert, falls dich ein Überblick interessiert, wie viel einige unsere Mitglieder für die Abstellkosten so investieren.[/ot]

t[/quote]

es war nur die Antwort auf den Kommentar von "stefantom" bzgl. Kennzeichenrücklegung und das er fahren kann wann er will und ich überlege das ich das Kennzeichen zurücklegen werde.

Die Abstellkosten sind mir relativ egal, jedoch eine Versicherung für die Monate Oktober bis ca. Mai zu bezahlen in denen ICH nicht campen werde, sehe ich nicht ein. Einsparung ca. 70 Euro.

und ich glaube darum geht es.

Als der Thread eröffnet wurde war folgende Fragestellung von "slotherbie"

"Vielleicht hat ja hier auch jemand einen Raclet Safari/Cherokee der mir einen Tip geben kann wo man dieses Teil günstig versichern kann."

Re: Raclet Cherokee versichern...gar nicht so einfach

Verfasst: 15.12.2011 19:02
von Die Ennepetaler
Kann man nicht hier im Forum eine Umfrage starten, bei welcher Versicherung die Mitglieder ihre "Falter" versichert haben ?! :idee:

So kann jeder vielleicht die eine oder andere Versicherung für sich heraus finden.... :idea:

Re: Raclet Cherokee versichern...gar nicht so einfach

Verfasst: 15.12.2011 19:24
von Wappen12
Fostex hat geschrieben:
Jugger64 hat geschrieben:Hi Fostex,
Offtopic:
[quote="Fostex"]... wenn man bedenkt das allein die Standkosten für einen "Städter" sich bei rund EUR 756,-- pro Jahr für die Garage belaufen, freut man sich, wenn wenigstens die Versicherung billiger wird.
das Thema der Kosten für einen Abstellplatz haben wir hier auch schon mal erörtert, falls dich ein Überblick interessiert, wie viel einige unsere Mitglieder für die Abstellkosten so investieren.[/ot]
es war nur die Antwort auf den Kommentar von "stefantom" bzgl. Kennzeichenrücklegung und das er fahren kann wann er will und ich überlege das ich das Kennzeichen zurücklegen werde.

Die Abstellkosten sind mir relativ egal, jedoch eine Versicherung für die Monate Oktober bis ca. Mai zu bezahlen in denen ICH nicht campen werde, sehe ich nicht ein. Einsparung ca. 70 Euro.

und ich glaube darum geht es.[/quote]


Hi Fostex, :hi:

Ich weiss ja nicht wie das mit der Versicherung in Österreich ist, Ich hatte meinen Falter zuerst auch mit Saisonkennzeichen angemeldet (von Mai bis September) und auch bei der Versicherung es so gemeldt, das einzigste was Ich gespart hatte waren die Kfz-Steuer, für die Monate wo er nicht angemeldt war. Für die Versicherung war es egal, ob er mit Saisonkennzeichen war oder nicht. Nichtmal bei der Haftpflicht ging der Preis runter und bei der Vollkasko auch nicht. Hatte Ich mir auch so ausgerechnet, das Ich Sparen kann. Pustekuchen, ein Satz mit X, das war wohl nix. Habe mittlerweile auch Abgespeckt, nur noch Haftpflicht + Teilkasko.

Gruss Holger

Re: Raclet Cherokee versichern...gar nicht so einfach

Verfasst: 15.12.2011 20:39
von Fostex
also hier in Österreich ist es so:

die Steuer ersparst du - ca. 15 Euro
und bei der Vollkasko sparst du in diesen Zeitraum 50 % und die Haftpflicht wird auch billiger, da die Versicherung nur ein "Garagenrisiko" hat.

So teilten mir das immerhin 2 Versicherungen mit.

Also in etwa 70 Euro.
Und ich glaube das ist nicht so schlecht.

Ich wollte zuerst auch in Deutschland versichern, aber 3 Versicherungen haben mir gleich gesagt, das der Hauptwohnsitz in Deutschland sein muss. Was ich nicht ganz so nachvollziehen kann, da ich sowohl die Bootshaftpflicht als auch die Flugsportversicherung in D abgeschlossen habe.

mhhh

Aber mit der Versicherung für den Falti kann ich ganz gut auch hier leben. :hamster:

jetzt muss er nur noch kommen :D