Seite 2 von 4

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 21.04.2012 22:13
von KSF
Jugger64 hat geschrieben:Mich würde eine Stellungnahme des Händlers, über den hier gesprochen wird, interessieren.
Ich finde das auch so, daß der Kunde da völlig im Regen gelassen wir, man könnte da mit offenen Karten spielen, was auf den Kunden alles beim Reimport und der 100-er Zulassung auf ihn zu kommt. Da fehlt der ganze Service. Nach dem Motte gekauft, gesehen, bezahlt, jetzt schaut mal selber wie ihr den Hänger von unserem Verkaufgelände weg bekommt.

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 22.04.2012 10:28
von Der Breckerfelder
Hallo Norbert,
ich muss da mal meinen Händler in Schutz nehmen. Ich bin von meinem Händler supertoll begleitet und angeleitet worden, da gibt es überhaupt nichts zu meckern. Ich wurde auch darauf hingewiesen, dass es bei der Zulassung Probleme geben kann. Es liegt an der örtlichen Zulassungsstelle. Die sagen, wo es lang geht. Für mich ist das so, dass mehr oder weniger alle Komunen ganz klamm in der Kasse sind und auf diesem Wege noch ein paar Euros abgreifen können. Vielleicht ist es auch eine neue Verordnung von Brüssel, wer weiß?
MfG Piet

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 22.04.2012 11:49
von rewinima
Wie Norbert schon schrieb, ginge ich auch davon aus, wenn man eine 100er Abnahme haben möchte und das auch bezahlt, dann müsste der Wagen auch sofort zugelassen werden können. Sprich Fahrzeug evtl. vom Händler bei TÜV vorgeführt und ein Gutachten oder was auch immer vorhanden sein, welches der Zulassungsstelle bescheinigt, das der Wagen 100 tauglich ist und somit auch seine Plakette sofort bekommt.
Ansonsten habe ich für eine Leistung bezahlt, die ich nicht bekomme. Stoßdämpfer sind ja für die 100er Abnahme nicht unbedingt nötig!

Das das Fahrzeug evtl. für die Zulasung vorgeführt werden muss, hatte ich bei unserer Zulassungsstelle auch schon erfahren.

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 22.04.2012 17:40
von Steinberg
Hallo zusammen,

habe heute eine positive Rückmeldung zum Thema TÜV-Gutachten erhalten. Dieses wird wohl bei der Fahrzeug-Übergabe ausgehändigt.

Dann scheint es wohl doch das RUND-UM-SORGLOS-Paket in Polch zu geben.

Dann lass ich meine Zulassungspapiere vom SVA anpassen und ich bin startklar - super!

:camp1

grüsse

steinberg

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 22.04.2012 17:56
von Jugger64
Hallo Steinberg,

wie man sieht, geht es ja doch, dass du nun das TÜV-Gutachten über die Eignung für die 100er-Regelung bekommst. Dennoch wäre es für dich viel einfacher gewesen, wenn du dieses Gutachten schon vorab mit dem COC-Dokument erhalten hättest. Das hätte den zusätzlich erforderlichen Gang zur Zulassungsstelle und weitere Gebühren dort vermieden.
Ich frage mich nun, "Warum nicht gleich so?".

Merkwürdig finde ich in dem Zusammenhang, dass es bisher keine derartigen Fälle bei Trigano- und Raclet-Faltern gegeben zu haben scheint. Jedenfalls wurde bisher noch nie darüber berichtet. Sollte es sich etwa um einen Einzelfall gehandelt haben, also vielleicht ein Versäumnis bei der Vorbereitung der Auslieferung.

Gruß
Norbert

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 23.04.2012 09:07
von Nenette
Hallo,
auch bei uns hat sich die Zulassungsstelle letztes Jahr gegen die 100-er Zulassung des Holtkamper Flyer ausgesprochen, obwohl das entsprechende TüV-Gutachten mit den Unterlagen eingereicht wurde. Die Begründung lag in der Formulierung des Gutachtens, dass die 100-Zulassung an Bedingungen geknüpft sei. Die Beamtin und ihr Vorgesetzter wollten es nicht begreifen, dass die Bedingungen erfüllt sind, aber es wegen des Reifenprofils eben keine endgültige 100-Zulassung ist, sondern der Satz aus dem TüV-Gutachten, so wie er ist, in die KFZ-Papiere zu schreiben sei.
Das war auch in Baden-Württemberg und wir schieben es mal darauf, dass man hier alles außer hochdeutsch kann :zwinker: .

Das Ganze hat sich innerhalb von 1 Stunde problemlos mit Hilfe von Holtkamper gelöst. Die Zulassungsstelle hat den TüV in Nierdersachsen angerufen und gut war's.
Verstehe ich das richtig, dass dieses Gutachten in Polch nicht sofort ausgehändigt wird? Das wäre ja ziemlich unpraktisch!
Viele Grüße,
Nenette

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 23.04.2012 10:12
von KSF
Nenette hat geschrieben:Das war auch in Baden-Württemberg und wir schieben es mal darauf, dass man hier alles außer hochdeutsch kann .
Ich habe 2 Falter schon mit 100-er durchbekommen, ohne Probleme. Ich denke es kommt auch auf den Gutachter beim TÜV an, wenn ein Gutachter beim TÜV zicken macht, dann sollte man das Gespräch abbrechen und zu Dekra fahren. :zwinker:

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 23.04.2012 11:59
von Niels$
KSF hat geschrieben:Ich habe 2 Falter schon mit 100-er durchbekommen, ohne Probleme. Ich denke es kommt auch auf den Gutachter beim TÜV an, wenn ein Gutachter beim TÜV zicken macht, dann sollte man das Gespräch abbrechen und zu Dekra fahren. :zwinker:
Das mag so angehen, aber in den genannten Fällen hilft das nichts, da man bei der Zulassungsstelle aufgelaufen ist. Und die kann man sich ja nicht aussuchen. Höchstens raus gehen, eine neue Nummer ziehen und hoffen, dass man an einen anderen Sachbearbeiter gerät.

Niels

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 23.04.2012 21:38
von KSF
Niels$ hat geschrieben:Und die kann man sich ja nicht aussuchen.
Fast, Slotherbie könnte anstatt Ludwigsburg auch zu der Außenstelle Vaihingen/Enz fahren, aber wenn die sich auch Stur stellen, war der Weg umsonst.
Ich hatte ihm noch geraten telefonisch bei jemand anzurufen, werde erstmals abwarten, wie es bei ihm ausgeht. ;)

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 24.04.2012 22:11
von Cherokee01
Hallo,

wir haben unseren Cherokee anfang April in Polch abgeholt, und hatten auch die Probleme mit der 100er Zulassung. Die Papiere haben wir vorab zugeschickt bekommen, konnten den Anhänger auch zulasssen. Aber ohne die 100er Eintragung. Wir mußten erst mit dem Anhänger zum Tüv/DEKRA dann zum Straßenverkehrsamt und eintragen lassen. Der ganze Spaß hat mal eben 75 Teuros gekostet. Hätte ich vorher gewusst, das ich das alles selber erledigen muß. Hätte ich die Dämpfer auch selber angebaut. Wäre wahrscheinlich billiger gewesen.

Kann mir jemand sagen wo man den 100er Aufkleber am Cherokee am besten hin klebt? Es fehlt einfach der Platz.

Grüße Cherokee01

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 24.04.2012 23:07
von KSF
Cherokee01 hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wo man den 100er Aufkleber am Cherokee am besten hin klebt? Es fehlt einfach der Platz.
Das muß man ausprobieren. Zum Teil kann man auch etwas unter das Nummerschild schieben:
3491
Oder auch was wegschneiden, man sollte auf jeden Fall die 100 und den Stempel sehen können.
Ich mußte mein Reflexionsdreieck versetzten.
Das habe ich auch schon lange bemängelt, daß die Anhänger dafür kein Platz bereit stellen.

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 25.04.2012 06:51
von Niels$
Ich habe mein Nummernschild etwas nach links gesetzt damit der 100er-Teller rauf passt.

Niels

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 25.04.2012 10:34
von KSF
Jetzt habe ich auch nochmals bei mir geschaut. Das sieht so aus: 2213 :zwinker:

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 25.04.2012 16:46
von Nenette
Cherokee01 hat geschrieben: wir haben unseren Cherokee anfang April in Polch abgeholt, und hatten auch die Probleme mit der 100er Zulassung. Die Papiere haben wir vorab zugeschickt bekommen, konnten den Anhänger auch zulasssen. Aber ohne die 100er Eintragung. Wir mußten erst mit dem Anhänger zum Tüv/DEKRA dann zum Straßenverkehrsamt und eintragen lassen. Der ganze Spaß hat mal eben 75 Teuros gekostet. Hätte ich vorher gewusst, das ich das alles selber erledigen muß. Hätte ich die Dämpfer auch selber angebaut. Wäre wahrscheinlich billiger gewesen.
Hallo,
das würde ich aber nicht als "Inclusive 100-er Zulassung" bezeichnen, sondern als .... na ja .... ich schweige lieber! :kopfklatsch:
Viele Grüße,
Nenette

Re: 100er bei Cherokee nicht funktioniert!

Verfasst: 25.04.2012 17:30
von KSF
Jugger64 hat geschrieben:Wie schon erwähnt habe ich eine Datenbestätigung eines deutschen Herstellers gehabt, in der auch schon das Vorhandensein aller Voraussetzungen für die deutsche 100er-Regelung dokumentiert war. Also alles ein Abwasch, Zulassung und Siegel auf dem Aufkleber, bevor ich den Falter abgeholt habe.
Beim deutschen Erzeugnis mit Stoßdämpfer steht ja alles im Fahrzeugbrief. Da braucht man nicht zum Gutachter, sondern kann gleich zulassen.
Jugger64 hat geschrieben:Wenn das allerdings nicht geleistet wird, dann bekommt man für seine 200 €, vorausgesetzt, die Achse hat die entsprechenden Befestigungspunkte, einfach nur montierte Stoßdämpfer, die im Anhängerhandel für ca. 50-60 € zu bekommen sind. Die Rennerei (TÜV, Zulassungstelle etc.) hat man dann so oder so.
Mein Trigano 2006 hatte die Befestigungslaschen und Bohrungen schon.
Da ich meinen aber bei einem Wohnwagenhändler kaufte, und der Händler ihn bei sich schon zugelassen hatte, mußte er nur die Stoßdämpfer montieren und hat eine neue HU gemacht mit der 100-er Gutachten. Hat mir das alles zugeschickt und ich mußte nur noch zulassen und ein Siegel auf dem Aufkleber kleben lassen. :hamster: