Rapido Record Küchenanschluss

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Rapido Record Küchenanschluss

Beitrag von KSF »

Heliboy2209 hat geschrieben:Aja was ich mich auch noch frage ist, wie der Gaskocher im Original angeschlossen wurde.Weiss das jemand?
Hallo Chris,
kann ich auch nicht beantworten, wenn nichts auf dem Gaskocher steht, ob 30 oder 50mbar? Müsste man ausprobieren.
mfg Klaus :klapper:
Heliboy2209

Re: Rapido Record Küchenanschluss

Beitrag von Heliboy2209 »

:hi: ,
Hab jetzt auch ein Rohr vom Daichselkasten bis zum Heck Verlegt mit Schnellverschluss :)
Hab das Rohr aber gebogen und keine Eckstücke montiert,ging mit ner Biegefeder für 4€ super gut.
Jetzt werde ich mir noch einen Schnellverschluss nach vorne legen,damit ich auch im Vorzelt kochen kann.

KSF hat geschrieben:
Heliboy2209 hat geschrieben:Aja was ich mich auch noch frage ist, wie der Gaskocher im Original angeschlossen wurde.Weiss das jemand?
Hallo Chris,
kann ich auch nicht beantworten, wenn nichts auf dem Gaskocher steht, ob 30 oder 50mbar? Müsste man ausprobieren.
Woran merke ich denn ob der Kocher zuviel oder zuwenig Druck hat?
Riecht man das bei zuviel?Und Brennt die Flamme bei zu wenig schlecht?

LG Chris
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Rapido Record Küchenanschluss

Beitrag von KSF »

Heliboy2209 hat geschrieben:Woran merke ich denn ob der Kocher zuviel oder zuwenig Druck hat? Riecht man das bei zuviel?Und Brennt die Flamme bei zu wenig schlecht?
Riechen? Wohl kaum, man erkennt es an der Flamme. Bei zu viel Druck, dann ist die Flamme unruhig und durch den stärkeren Druck will sie immer ausgehen und die Verbrennung ist schlecht. Wird auch nicht so heiß. Bei wenig Druck, (habe da auch keine Erfahrung, nur bei hohem Druck), aber da würde ich sagen, daß die Flamme sehr niedrig ist und wird auch nicht so heiß.
Wenn du beide irgendwo ausprobieren kannst, dann beobachte einfach die Flamme, die wo am besten brennt, den Druck würde ich nehmen.
mfg Klaus :klapper:
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1492
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Rapido Record Küchenanschluss

Beitrag von Per »

KSF hat geschrieben:Die Gasprüfung müssen aber nur WoWa und WoMo machen
Nö, beim WoWa braucht man die auch nicht. Kann man aber machen. Beim WoMo braucht man die hingegen für die HU.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Rapido Record Küchenanschluss

Beitrag von KSF »

Per hat geschrieben:
KSF hat geschrieben:Die Gasprüfung müssen aber nur WoWa und WoMo machen
Nö, beim WoWa braucht man die auch nicht. Kann man aber machen. Beim WoMo braucht man die hingegen für die HU.
Ja, genau, was ich auch schon vorher geschrieben habe, habe mich da selber korrigiert. Aber lieber hier das mehrmals erwähnen, so kann man nichts überlesen.
KSF hat geschrieben:PS: Chris, wie ich aber gerade gelesen habe, ist eine Gasprüfung beim TÜV nicht zwingend, da wird nur der Hänger auf Fahrtauglichkeit geprüft.
Ja, beim WoMo braucht man die, habe ich selber schon eine Erfahrung gemacht. Da hatte ich eine Bescheinigung vom Gas/Wasser-Installateur dabei, und kurze Zeit später wurde aus einem Transporter ein WoMo.
mfg Klaus :klapper:
Campingfamilie

Re: Rapido Record Küchenanschluss

Beitrag von Campingfamilie »

Der Anschlußwert für die Innenküche ist 30 mbar.
Mit 50 mbar wirds äußerst unruhig und man hat unverbranntes Gas im Wagen.

Schöne Grüße
Thomas
Heliboy2209

Re: Rapido Record Küchenanschluss

Beitrag von Heliboy2209 »

:hi: ,

Hab jetzt mal die Gasleitungen und so fertig und es is alles dicht und funktioniert so wie ich mir das Vorgestellt habe :)

Danke nochmal für eure Tips und Tricks :D

Ich weiss leider nicht wie ich Fotos hochladen kann sonst würd ich ein Paar reinstellen :)

LG Chris
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1527
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Campingfahrzeug: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck

Re: Rapido Record Küchenanschluss

Beitrag von CT7 Fan »

Hi Chris,
hier mal der Link Wie stelle ich Bilder ein???
Gruß
Udo
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“