
- Nordsee und Halligen gehören zusammen. „15 Häuser, 23 Menschen - auf der Hallig Oland, der ältesten in der Nordsee, spielt sich das Leben auf nur einem Quadratkilometer ab.“ Spiegel-Online bringt einen schönen Bericht aus dem GEO-Spezial – Deutsche Nordsee. Ich kenne zwar dieses spezielle Heft nicht, aber die GOE-Spezial-Reihe gehört für mich zu den empfehlenswerten Reise-Magazinen. Nordsee-Fans sollten einen Blick hineinwerfen. (Die meisten Reise-Zeitschriften werden von Ein-Mann-Redaktionen unter Zuhilfenahme von reichlich Werbematerial und Fremdtexten zusammengeschustert. Zeit und Geld sind äußerst knapp, entsprechend mau der Inhalt)
- Eine Tagesfahrt nach Helgoland wird in der Zeit-Online beschrieben: „Ein Tagesausflug nach Helgoland ist so etwas wie eine Butterfahrt für Hartgesottene: Die Überfahrt hat es in sich und die Insel selbst versprüht einen etwas derben, dafür aber sehr ehrlichen Charme“.
- Wandern in der Eifel – für Anfänger. Ich hoffe ja, dass es dort nicht allzu gefährlich ist, dass man extra was für Anfänger anbieten muss. „Dichte Wälder, Vulkanseen und rauschende Bäche: Der Lieserpfad in der Eifel von Daun nach Wittlich ist eine beliebte Tour für Wanderneulinge.“ Aus Spiegel-Online. Der Artikel und die Bilder machen Lust, dort auf Schusters Rappen unterwegs zu sein.
- Aha, ihr seid keine Wanderanfänger, ihr wollt mehr. Dann ab in den Schwarzwald. Dort ist ein neuer Fernwanderweg eröffnet worden: „Steile Felswände, Wasserfälle und reißende Bäche: Der Schluchtensteig im Südschwarzwald wird Wanderer nach seiner Eröffnung ganz nah an die Naturgewalten des Mittelgebirges heranrücken. Trittsicher und schwindelfrei sollte man allerdings sein.“ Aus Spiegel-Online.
- Freizeitparks sind zwar nicht meine Welt, aber für Familien durchaus reizvoll. Welt-Online hat unter der Überschrift „Sechs deutsche Freizeitparks, die sich lohnen“, mehrere Parks auf ihre Familientauglichkeit überprüft.
- Die Reiseberichte über den Osten mehren sich. Spiegel-Online beschreibt eine Fahrt „im Seekajak durch die Schären – Estlands“: „Riesige Seen, idyllische Schären, mäandernde Flüsse - wie seine skandinavischen Nachbarn ist Estland ein Paradies für Paddler.
- Im Norden grenzt Dänemark, genauer gesagt Jütland an Deutschland. Wer das Meer und einen naturnahen, entspannten Urlaub liebt, der sollte dieses Stück Dänemark in seine Planungen einbeziehen. Aus Spiegel-Online eine Reisebericht über eine Fahrt durch Jütland: „Mehr Meer geht kaum“.
- Alle Wege führen nach Rom. Hier eine alternative Variante: mit dem Kajak (nach Rom). In sechs bis sieben Tagen kann man von Citta di Castello mit dem Kajak den Tiber hinunterfahren und so Rom erreichen. „Stoisch paddelt der Kanute immer weiter flussabwärts. Die Sonne steht hoch am Himmel, und die Luft ist mild. In den umliegenden Terrassenfeldern blühen die ersten Obstbäume. Klingt doch gut. Aus FAZ-Net.
- Passend dazu eine schöne Geschichte aus dem FAZ-Net: „Während Franzosen und Spanier dafür bekannt sind, überhaupt kein Englisch zu sprechen, (...) ist das Problem bei Italienern regelrecht tragisch: Italiener nämlich sprechen Englisch - aber es klingt trotzdem wie Italienisch.“
- Segler aber auch Landratten aufgepasst. In Rouen in der Normandie könnt ihr am vom 5 bis 14 Juli die größte Windjammerparade der Welt sehen. „Städtisches Flair und mittelalterliche Gassen, Betonbauten und grüne Wiesen - in der Normandie bestimmen Kontraste das Bild. Das wird auch die "Armada" zeigen, die größte Windjammerparade der Welt. Dann schaukeln Lastkähne und Dreimaster nebeneinander auf der Seine.“ Aus Spiegel-Online.
- Als Rausschmeißer: Eine Sammlung schrecklichster Souvenirs zeigt Welt-Online“: "Souvenirs – je schräger, desto besser“