Seite 3 von 10

Verfasst: 20.06.2006 17:05
von Cloudt
Hallo,

also ich glaube wir haben die ekligste Variante.

Kaffeepulver in die Tasse und dann heisses Wasser drauf. Schmeckt prima und wenn man es nicht zu eilig hat, muß man den Rest am Boden auch nicht kauen.

Nur anschließend sieht die Tasse aus wie ein Ofenrohr und das führt immer zu Mehraufwand beim abwaschen.

Gruß Cloudt :twisted:

Verfasst: 20.06.2006 18:18
von Nachtfalter
Hallo,
für mich ist das

Bild

geschmacklich die beste Variante!
Die Kanne kann man ins Feuer, auf dem Grill oder Kocher stellen und der Kaffee schmeckt einfach klasse!
Noch ein Vorteil von so einer dreckigen Kanne ist das keiner einem was wech trinkt :wink:

Gruss Nachtfalter alias BaG

Verfasst: 20.06.2006 18:31
von CT7 Fan
:D Hi Bernd,
gut das ich weiß, das an der Kanne der Dreck nur außen vom Feuer ist. :happy:
Gruß
Udo

Verfasst: 20.06.2006 18:37
von Cloudt
Och die Kanne ist doch kein Problem. Ab 80 °C sind die Bakterien sowieso abgestorben und so ein bißchen Durchfall hält einen doch in Bewegung :P

Na und der Ekelfaktor ist doch auch nicht so hoch. Man sollte sich mal klarmachen, dass in einem Wohnmobil die Insassen erst mit dem Hintern auf dem Tisch schlafen und morgens das Ding umklappen und davon essen. Ist doch eigentlich unangenehmer, oder? :D :D

Verfasst: 02.07.2006 17:13
von Amy-Cora
Wir haben wie Kerk so eine Bodum-Kanne als Thermoskanne
Wir auch ,haben so eine von Tupper ,ich finde es nur immer schlecht den Satz raus zu holen darum stellen wir nun wieder einen Filter oben drauf
LG.AC.

Verfasst: 12.01.2008 14:48
von Lexi
Ich habe heute bei meinem Holland Einkauf das hier für die Senseo gekauft http://www.chocomel.nl/

Hab auch schon probiert und uns schmeckt es.

Wenn wir mit dem Klappi weg sind ist das voll praktisch.


Für die Pickwick T-pads (1,49 Euro) habe ich auch den T-Padhalter 4,95 Euro mitgebracht. http://www.pickwicktea.com/nl/tpads


Jetzt hab ich Kaffee, Tee, Kakao und Espresso alles für die Senseo denn die geht immer mit auf Tour :D


Hier können die die nicht an der Grenze zu Holland wohnen das alles auch bekommen: http://www.about-tea.de

Verfasst: 14.01.2008 09:39
von Jonny2002
....isch habe gar keine Kaffeemaschine :shock:


weil bei uns keiner Kaffee trinkt :!: :lol:

Verfasst: 11.02.2008 10:39
von Spätzünder
wir haben vor Jahren einen Kaffeezubereiter bei Ikea gekauft.
Da wir viel Kaffee drinken ist diese Lösung für uns goldrichtig.

unter http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/86134985 könnt Ihr die Kanne anschauen.

Verfasst: 11.02.2008 15:45
von Lexi
so ein ding hab ich auch noch irgendwo, da schmeckt der Kaffee auch sehr gut mit.

Verfasst: 12.02.2008 17:42
von Cindy
Hallo zusammen,

stellt euch vor: Wir machen den Kaffee ganz "normal", Wasser zum kochen bringen und immer "feste druff" geschüttet bis die Kanne voll ist.

DAS nenn ich mal eklig, nicht einfach nur ´ne dreckige Metallkanne...

Grins

Verfasst: 12.02.2008 20:15
von Campingfamilie
Wir geniessen den Luxus der Zeit zum Kaffeetrinken und filtern per Hand!
Ja, das ist richtig aufwendig - für uns aber ein Muß beim Campen!
Zuhause trinken wir eigentlich selten Kaffee, meistens Tee.
Auch schon allein deshalb, weil Kaffee dazu führt, sehr schnell sanitäre Einrichtungen aufzusuchen :wink:
....Ungünstig, wenn man im Außendienst ist, und teilweise über 1,5 Stunden bis zum ersten Stop mit richtiger Toilette hat (Autobahn-WC= :arrow: nein Danke!)

Verfasst: 13.02.2008 07:52
von Broncolaine
Wir nehmen die gute alte Espressokanne.
Haben da auch ne Ikea Kanne mit passenden Espressotassen (liebe Schwiegereltern). Die Kanne hat ca 400mL Wasser, was aber nicht schlimm ist, da meine Freundin Kaffe eh als Tee trinkt und ich mir dann noch ne zweite Kanne richtigen 8) Kaffe mach.

bunte Grüße
BroncoLaine

Verfasst: 25.02.2008 06:40
von CT-5 Jesse
Es gibt jetzt eine 1-Tassen Kaffee Maschine von WMF. Funktioniert glaube ich auch mit Pads, ist klein und handlich, kostet aber viel. Selber ausprobiert habe ich das jedoch noch nicht, denn morgens wäre ich mit einer Tasse Kaffee auch nicht zufrieden.


Gruß CT-5 Jesse

Verfasst: 25.02.2008 11:41
von rewinima
Hallo an alle Kaffeetrinker,
einige schreiben hier, das sie eine Senseo mitnehmen. Wie macht ihr das auf den Campingplätzen? Die Maschine hat doch 1500 W, nach meiner Berechnung müssten also die Steckdosen mit 10 A abgesichert sein, damit man nicht den Campingplatz lahm legt. Haben bei Euch die Plätze alle 10 A?
Wir wollten uns eigentlich auch nen Senseo kaufen, vor allem, weil es da jetzt auch Pads für Tee und Kakao gibt, aber wir haben mal nachgesehen, bei den CP die wir bisher besucht haben, hatten wir max. 6A und das wird knapp.
Würden uns freuen diesbezüglich von euren Erfahrungen zu hören.

Verfasst: 27.02.2008 09:40
von Broncolaine
Da ich ja ein Fan vom "Bialetti" System bin liebäugel ich für dieses Saison mit der Bialetti MUKKA Express.
Hat die schon einer von Euch und kann mal was dazu erzählen?
Mich würde so insb. die Reinigbarkeit interessieren. Ich tendiere ehr zum Edelstahl als zum Alu.

Danke
BroncoLaine,

Kaffe und Kekse hinstell