Seite 3 von 4

Re: Stützlast

Verfasst: 16.07.2010 06:12
von wurzelprumpf
Moin,

gestern habe ich die Papiere auf 100kg Stützlast ändern lassen.
Alles in allem eine Investition von 90,-- Teuro.

Jetzt kann ich darüber nachdenken, wie ich meinen Fahrradträger auf die Deichsel bringe...

Gruß
Michael

Re: Stützlast

Verfasst: 19.07.2010 17:11
von Ned Flanders
Servus,

im Schein stehen tatsächlich unter '13' nur 50kg. Wenn ich jetzt die Räder auf die Deichsel packe, wird die last wohl >50kg. Ist das 'nen Problem? Misst das jemand nach? Mit welchen Strafen kann ich rechnen?

Komische Sache das.

Gruss, Ned

Re: Stützlast

Verfasst: 19.07.2010 17:22
von wurzelprumpf
Moin Ned,
Ned Flanders hat geschrieben:Ist das 'nen Problem? Misst das jemand nach? Mit welchen Strafen kann ich rechnen?
Wenn du Pech hast, kontrolliert die Rennleitung. Bei einer Überschreitung um 50% (also bei dir ab 75kg) zahlst du 40,-- Euro Trinkgeld in die Kaffeekasse der Rennleitung und wirst dafür mit einem Pünktchen belohnt guck hier

Gruß
Michael

Re: Stützlast

Verfasst: 19.07.2010 21:20
von Niels$
Das habe ich ja auch schon mal gefragt, wer überhaupt schon mal gewogen wurde (klick).
Solange alles normal aussieht ist es wohl eher unwarscheinlich, wenn das Zugfahrzeug mit den Vorderrädern fast in der Luft hängt, wird es wohl warscheinlicher.
Interessanter ist hier wohl die Versicherungsfrage. Es liegt ja in der Natur der Versicherungen, einen Grund zu suchen, nicht zahlen zu müssen. Und da freut sich jede Versicherung vermutlich gigantisch über eine überschrittene Stützlast, auch wenn nur jemand hinten rein gefahren ist. Das ist ja auch klar, bei korrekter Stützlast wäre das nieee passiert :twisted:

Niels

Re: Stützlast

Verfasst: 20.07.2010 09:12
von Ned Flanders
Aber die Anhängerkupplung hat doch auch eine Lastangabe. Was sticht denn da höher. Meinem T4 sollte es wohl egal sein was da hinten dran zerrt.

Was die vesricherung betrifft: wenn es da tatsächlich mal 'nen Schaden geben sollte, zerlegt es doch den Anhänger so, dass man sowieso nicht mehr nachvollziehen kann, wie gross die Stützlast war, bevor der Anhänger zerbröselt wurde.

Aber trotzdem, gut zu wissen.

gruss, Ned

Re: Stützlast

Verfasst: 20.07.2010 10:11
von wurzelprumpf
Moin,

das Fahrzeug hat eine zulässige Stützlast, der Hänger auch.
Der niedrigere der beiden Werte ist die zulässige Stützlast des Gespanns.

Gruß
Michael

Re: Stützlast

Verfasst: 20.07.2010 11:09
von Doggy1411
...das ist ja interessant:

"wegen Überschreitung bzw. Unterschreitung um mehr als 50 % zulässige Stützlast bei einem Kfz mit einem einachsigen Anhänger gibt einen Punkt und kostet 40 Euro"

Mein Defender hat ne zulässige Stützlast von 150kg. Mit dem orischinolen 3dog Hänger (Stützlast 50kg) erfülle ich direkt die obige Regelung und kann direkt überweisen und einen Punkt in Anspruch nehmen? :roll:

Ferner spricht die obige Regelung aus meiner Sich lediglich vom Zugfahrzeug - nicht vom Hänger, oder?

Ich liebe diese Regelwut.

Aber um ganz sicher zu gehen werde ich es wie Michael machen. Nächste Woche kommt der Hund, dann direkt zum TÜV und die 100kg eintragen lassen. So kann nichts mehr passieren.

Viele Grüsse, Hans

Re: Stützlast

Verfasst: 20.07.2010 13:13
von wurzelprumpf
Moin Hans,
Offtopic:
Mein Defender hat ne zulässige Stützlast von 150kg.
Selber schuld! Warum fährst Du auch so ein Trumm... :mrgreen:
Nee, es ging bisher um die maximal zulässige Stützlast des Gespanns! Also der kleinere Wert der beiden maximal zulässigen Stützlasten von Fahrzeug und Hänger. Wenn der Landy 150kg hat und der Hund nur 50kg, mußt du ab 75kg Stützlast am Hänger in die Portokasse der Rennleitung einzahlen.

Weniger darfst Du immer anhängen, bis runter auf 0kg Stützlast (also ohne Hänger)

Gruß
Michael

Re: Stützlast

Verfasst: 20.07.2010 17:22
von Doggy1411
...offtopic back: weil ich noch nen Hänger ziehen muss mit 3.500kg und echten 150kg Stützlast :wink:

ah ok, na das muss einem ja gesagt werden :oops:

Daher mache ich es wie beschrieben - Traildog auf 100kg hochnehmen, so passt das dann alles hübsch zusammen.

Viele Grüsse, Hans (mit voller Vorfreude auf den Traildog)

PS Hab eben erfahren, dass es zu einer kleinen (!) Lieferverzögerung kommt, Die schwarze Plane ist noch nicht da. Vielleicht kommt er aber noch vor dem ersten Augustwochenende... :flower:

Re: Stützlast

Verfasst: 20.07.2010 19:59
von wurzelprumpf
Moin,
Doggy1411 hat geschrieben:Die schwarze Plane ist noch nicht da.
Was für eine "schwarze Plane"???

Re: Stützlast

Verfasst: 20.07.2010 20:16
von Doggy1411
..man kann nun die Farbe des Covers (Abdeckplane) wählen (Option gegen Aufpreis). Der Offroader hat serienmässig eine schwarze anstelle der blauen Plane. Und da mein Defender grau mit vielen schwarzen Teilen ist, passt nun auch der normale Hänger optimal zum Zugfahrzeug - farblich zumindest 8)

Viele Grüsse, Hans

Re: Stützlast

Verfasst: 21.07.2010 14:07
von Ned Flanders
Doggy1411 hat geschrieben:..man kann nun die Farbe des Covers (Abdeckplane) wählen
echt? cool. Da muss ich mal Julian anschreiben. Ich hätte gern 'ne Gelbe

Re: Stützlast

Verfasst: 21.07.2010 18:07
von wurzelprumpf
Offtopic:
[quote="Ned Flanders"]Ich hätte gern 'ne Gelbe[/quote]

Mit farblich passendem braunem Rand... :mrgreen:

Re: Stützlast

Verfasst: 22.07.2010 13:11
von Doggy1411
Gelb wird sicherlich schwierig :mrgreen:

Es gehen wohl blau, schwarz und auch hellgrau (wie der eingenähte Zeltboden)

Viele Grüsse, Hans

Re: Stützlast

Verfasst: 22.07.2010 14:19
von Cheving
Moin

Jeder Planenbauer kann dir auch eine gelbe fertigen. Jedoch macht die Farbe den Preis, gängig sind schwarz, grau, blau, grün, alle anderen sind in der Regel etwas teurer vom Materialpreis. Hier um die Ecke sind auch immer gut Reststücke zu bekommen ;) und dann selber machen.