ThEMa: GASANLAGE ! Wie schauts bei Euch aus ?
- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 722
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Hallo Zawiese.
Die angesprochenen 8.000,- Euro Ersparniss stimmen halt einfach nicht (Punkt).
Nun ,Wenn Du der Meinung bist.
Als Selbstständiger Handwerksmeister bin Ich gezwungen über meine Fahrzeuge genau Buch zu führen.Und rechnen muß ich auch können.
Also darfst Du mir glauben das die Zahlen nicht aus der Luft gegriffen sind.Aber wir wollen hier nicht mit Streit anfangen.Vieleicht ergibt es sich ja mal das wir beide bei nem Bier die ganze Sache Auge in Auge durchhecheln.
Und wenn Du dich von mir gekränkt fühlst als Autoverkäufer , dann tut mir das leid.Meine Erfahrungen in den letzten Jahren bestätigen allerdings meine Meinung.Vieleicht habe ich aber auch nur mit den verkehrten Leuten geredet.
Bei den Fahrleistungen gebe ich Dir recht .Drehmoment ist schon was schönes. Aber für meine Bedürfnisse uninteressant.
Lies Dir doch die Postings nochmal durch.Ich habe immer von Meiner Entscheidung und Meinen[/color] Bedürfnissen geredet und nicht behauptet das diese Entscheidung für jedermann richtig ist.Deshalb sind auch die Einsparungen von denen ich hier rede nicht zu verallgemeinern.
Da spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle.
Ich betone es deshalb nocheinmal: Rechnet euch das ganze genau durch und informiert euch ausführlich Vorher damit hinterher nicht das große Elend kommt.
@Jacke
spannend finde ich, dass die Gasfahrer scheinbar keine Probleme mit ihren Wagen haben (und die sollten es ja wissen - siehe ceegee), im Gegensatz zu denen, die kein Gas fahren...
Durchaus nicht.
Auch ich hatte schon Probleme. Allerdings nichts weltbewegendes und innerhalb der Garantiezeit .
Bei mir hat eines Tages die Tankkupplung abgeblasen.
Grund dafür war wie sich später herausstellte ein Fremdkörper im Rückschlagventil.
Und wenn Dich die Schadensfälle bei CNG interessieren schau mal ins Erdgasfahrerforum(www.gibgas.de)da findest Du alles
Angefangen bei Abgasproblemen bis Zylinderkopfschäden.
Problemlos ist die Technik sicherlich nicht. Alte Regel,je mehr drin ist desto mehr kann kaputt gehen.
Mann sollte sich allerdings nicht von solche Schadensmeldungen in div. Foren gleich verschrecken lassen.Wer keine Probleme hat schreibt auch meist keine bösen Postings.
Meine alte Bauernregel: Die beste Werbung ist Mundpropaganda.
Hört euch in eurer Region um was euch andere Gasfahrer erzählen.
Die angesprochenen 8.000,- Euro Ersparniss stimmen halt einfach nicht (Punkt).
Nun ,Wenn Du der Meinung bist.
Als Selbstständiger Handwerksmeister bin Ich gezwungen über meine Fahrzeuge genau Buch zu führen.Und rechnen muß ich auch können.
Also darfst Du mir glauben das die Zahlen nicht aus der Luft gegriffen sind.Aber wir wollen hier nicht mit Streit anfangen.Vieleicht ergibt es sich ja mal das wir beide bei nem Bier die ganze Sache Auge in Auge durchhecheln.
Und wenn Du dich von mir gekränkt fühlst als Autoverkäufer , dann tut mir das leid.Meine Erfahrungen in den letzten Jahren bestätigen allerdings meine Meinung.Vieleicht habe ich aber auch nur mit den verkehrten Leuten geredet.
Bei den Fahrleistungen gebe ich Dir recht .Drehmoment ist schon was schönes. Aber für meine Bedürfnisse uninteressant.
Lies Dir doch die Postings nochmal durch.Ich habe immer von Meiner Entscheidung und Meinen[/color] Bedürfnissen geredet und nicht behauptet das diese Entscheidung für jedermann richtig ist.Deshalb sind auch die Einsparungen von denen ich hier rede nicht zu verallgemeinern.
Da spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle.
Ich betone es deshalb nocheinmal: Rechnet euch das ganze genau durch und informiert euch ausführlich Vorher damit hinterher nicht das große Elend kommt.
@Jacke
spannend finde ich, dass die Gasfahrer scheinbar keine Probleme mit ihren Wagen haben (und die sollten es ja wissen - siehe ceegee), im Gegensatz zu denen, die kein Gas fahren...
Durchaus nicht.
Auch ich hatte schon Probleme. Allerdings nichts weltbewegendes und innerhalb der Garantiezeit .
Bei mir hat eines Tages die Tankkupplung abgeblasen.
Grund dafür war wie sich später herausstellte ein Fremdkörper im Rückschlagventil.
Und wenn Dich die Schadensfälle bei CNG interessieren schau mal ins Erdgasfahrerforum(www.gibgas.de)da findest Du alles
Angefangen bei Abgasproblemen bis Zylinderkopfschäden.
Problemlos ist die Technik sicherlich nicht. Alte Regel,je mehr drin ist desto mehr kann kaputt gehen.
Mann sollte sich allerdings nicht von solche Schadensmeldungen in div. Foren gleich verschrecken lassen.Wer keine Probleme hat schreibt auch meist keine bösen Postings.
Meine alte Bauernregel: Die beste Werbung ist Mundpropaganda.
Hört euch in eurer Region um was euch andere Gasfahrer erzählen.
- Nachtfalter
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 273
- Registriert: 01.05.2005 20:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
- Campingfahrzeug: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
- Wohnort: Niederrhein
Hallo,
also das liest sich wirklich als wenn es langsam aber stetig hoch kocht.
Nur der röhricht bleibt absolut cool----respekt.
Der hat das Thema Gas aber auch--so wie ich es getan habe--reichlich durchgerechnet und nicht so sponten aus dem Bauch raus realisiert. Er als Neuwagen ich mit einem ollen Gebrauchten und es passt oder passte für beide gut.
Ganz klar ist eine Gasanlage --- egal welcher Hersteller --- immer nur so gut wie der Umrüster! Es gibt leider zu viel schwarze Schafe in der Brange die sich schnell ein Stückchen vom Kuchen holen wollen. Die sind dann bei wiederholten Problemen schnell mal eben wieder von der Bildfläche verschwunden und scheren sich somit einen Dreck um die Kundschaft und deren Garantieansprüche im falle des Falles!
Ein guter Umrüster verbaut keine Anlage wo er weis das "er" Probleme damit hat sie einzustellen. Sei es aus Erfahrung oder durch Einbaufehler(kommt leider auch bei seriösen Umrüstern vor allerdings werden die zu Ihren Fehlern stehen und diese beseitigen)
Eine Gasanlage als "Kompromiss" zu sehen käme mir nicht in den Sinn.
Ich habe 3 Autos auf Gas laufen allesamt mit Venturi Anlagen und alle haben keine Probleme und auch null Wartungskosten!
Definitiv bleiben bei allen 3en pro Tankfüllung (das reicht für 750Km beim Pickklapp, 800Km bei dem einen Golf und 850Km bei dem anderen Golf)
zwischen 45,- und 55,- Euro PRO TANKFÜLLUNG gegenüber Benzin in der Geldbörse.
Und das ist keine "Schönrechnerei" denn das Gas hier ist nun mal billiger als anderswo zu bekommen.
Zu Problemen mit Gasanlagen und "Höchstgeschwindigheitswahn" in Deutschland habe ich (und auch der röhricht)ja oben schon mal was geschrieben.
Ach ja, der Peugeot 504 gilt als nicht Gasfester Motor und ich habs trotzdem gemacht weil ich meine Fahrgewohnheiten mit dem halt dementsprechend "angepasst habe"
Der letzte umgerüstete Golf amortisiert sich nach 9500 Km-----denn fast 3500 Km hat er in den letzten 3,5 Wochen schon hinter sich gebracht.
Nun noch was zur allgemeinen Diskussion in Deutschland in Sachen Auto:
Wie bekloppt müssen die Autokäufer sein (bzw. die Politiker und vielleicht auch die Autoverkäufer diese halten) sich zB. ein Auto für 15000,- Euro zu kaufen um 300,-Euro Steuern im Jahr zu sparen! In zwei Jahren ist dann wieder ein neues Modell fällig weil man ja dann vielleicht 350,- Euro sparen kann. Das neue kostet natürlich 1000,-Euro mehr und "Wertverlust" gibts ja nicht!

also das liest sich wirklich als wenn es langsam aber stetig hoch kocht.
Nur der röhricht bleibt absolut cool----respekt.
Der hat das Thema Gas aber auch--so wie ich es getan habe--reichlich durchgerechnet und nicht so sponten aus dem Bauch raus realisiert. Er als Neuwagen ich mit einem ollen Gebrauchten und es passt oder passte für beide gut.
Ganz klar ist eine Gasanlage --- egal welcher Hersteller --- immer nur so gut wie der Umrüster! Es gibt leider zu viel schwarze Schafe in der Brange die sich schnell ein Stückchen vom Kuchen holen wollen. Die sind dann bei wiederholten Problemen schnell mal eben wieder von der Bildfläche verschwunden und scheren sich somit einen Dreck um die Kundschaft und deren Garantieansprüche im falle des Falles!
Ein guter Umrüster verbaut keine Anlage wo er weis das "er" Probleme damit hat sie einzustellen. Sei es aus Erfahrung oder durch Einbaufehler(kommt leider auch bei seriösen Umrüstern vor allerdings werden die zu Ihren Fehlern stehen und diese beseitigen)
Eine Gasanlage als "Kompromiss" zu sehen käme mir nicht in den Sinn.
Ich habe 3 Autos auf Gas laufen allesamt mit Venturi Anlagen und alle haben keine Probleme und auch null Wartungskosten!
Definitiv bleiben bei allen 3en pro Tankfüllung (das reicht für 750Km beim Pickklapp, 800Km bei dem einen Golf und 850Km bei dem anderen Golf)
zwischen 45,- und 55,- Euro PRO TANKFÜLLUNG gegenüber Benzin in der Geldbörse.
Und das ist keine "Schönrechnerei" denn das Gas hier ist nun mal billiger als anderswo zu bekommen.
Zu Problemen mit Gasanlagen und "Höchstgeschwindigheitswahn" in Deutschland habe ich (und auch der röhricht)ja oben schon mal was geschrieben.
Ach ja, der Peugeot 504 gilt als nicht Gasfester Motor und ich habs trotzdem gemacht weil ich meine Fahrgewohnheiten mit dem halt dementsprechend "angepasst habe"
Der letzte umgerüstete Golf amortisiert sich nach 9500 Km-----denn fast 3500 Km hat er in den letzten 3,5 Wochen schon hinter sich gebracht.
Nun noch was zur allgemeinen Diskussion in Deutschland in Sachen Auto:
Wie bekloppt müssen die Autokäufer sein (bzw. die Politiker und vielleicht auch die Autoverkäufer diese halten) sich zB. ein Auto für 15000,- Euro zu kaufen um 300,-Euro Steuern im Jahr zu sparen! In zwei Jahren ist dann wieder ein neues Modell fällig weil man ja dann vielleicht 350,- Euro sparen kann. Das neue kostet natürlich 1000,-Euro mehr und "Wertverlust" gibts ja nicht!

_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 722
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Hallo Nachtfalter
Danke für die Blumen.
Keine Sorge,hier kocht noch nichts.Gegen eine lebhafte und kontroverse Diskussion ist doch wirklich nichts einzuwenden(solange gewisse Formen gewahrt bleiben)
Und bei solchen Diskussionen kann man doch eigentlich nur was lernen.
Wie ich schon sagte,Gasanlagen sind ein weites Feld.
das Hauptproblem ,meiner Meinung nach,ist bis heute die Berührungsängste sowohl von Händler als Autofahrer in D.
Gas ist ja schlieslich explosiv. Diese Berührungsängste gepaart mit Unkenntnis,Geldgeilheit und Inkompetenz macher Händler und Umrüster
sorgen immer noch für die teilweise Ablehnung einer sinnvollen,wirtschaftlichen allerdings eigentlich uralten Technik.Schließlich war der erste Otto-Motor ein Gasmotor.
Gas,egal ob LPG oder CNG ist kein Kompromissantrieb.Es sind inzwischen gut funktionierende Alternativen zu Benzin oder Diesel.
Aber genau wie überall gibt es Anwendungsbereiche bei denen Gas,Benzin oder Diesel jeweils der Vorzug gegeben werden sollte.Diese Entscheidung ist abhängig von örtlichen Gegebenheiten,Fahrverhalten und Leistungsbedarf um nur einige Faktoren zu nennen.
Ich habe halt den zusätzlichen Vorteil das ich keine Berührungsängste in Bezug auf Gas habe.Schließlich gehöhrt Gas zu meinem täglichen Brot.
Und ich bin kein Autonarr sondern sehe mein Auto als notwendiges Übel an.Das erleichtert mir eine recht objektive Bewertung da ich ja nicht das schönste Auto sondern das geringste aller Übel auswähle.
Danke für die Blumen.
Keine Sorge,hier kocht noch nichts.Gegen eine lebhafte und kontroverse Diskussion ist doch wirklich nichts einzuwenden(solange gewisse Formen gewahrt bleiben)
Und bei solchen Diskussionen kann man doch eigentlich nur was lernen.
Wie ich schon sagte,Gasanlagen sind ein weites Feld.
das Hauptproblem ,meiner Meinung nach,ist bis heute die Berührungsängste sowohl von Händler als Autofahrer in D.
Gas ist ja schlieslich explosiv. Diese Berührungsängste gepaart mit Unkenntnis,Geldgeilheit und Inkompetenz macher Händler und Umrüster
sorgen immer noch für die teilweise Ablehnung einer sinnvollen,wirtschaftlichen allerdings eigentlich uralten Technik.Schließlich war der erste Otto-Motor ein Gasmotor.
Gas,egal ob LPG oder CNG ist kein Kompromissantrieb.Es sind inzwischen gut funktionierende Alternativen zu Benzin oder Diesel.
Aber genau wie überall gibt es Anwendungsbereiche bei denen Gas,Benzin oder Diesel jeweils der Vorzug gegeben werden sollte.Diese Entscheidung ist abhängig von örtlichen Gegebenheiten,Fahrverhalten und Leistungsbedarf um nur einige Faktoren zu nennen.
Ich habe halt den zusätzlichen Vorteil das ich keine Berührungsängste in Bezug auf Gas habe.Schließlich gehöhrt Gas zu meinem täglichen Brot.
Und ich bin kein Autonarr sondern sehe mein Auto als notwendiges Übel an.Das erleichtert mir eine recht objektive Bewertung da ich ja nicht das schönste Auto sondern das geringste aller Übel auswähle.
- zawiese
- Power-Camper
- Beiträge: 635
- Registriert: 01.08.2007 18:31
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga
- Campingfahrzeug: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
- Wohnort: Hanau
Hallo,
auch ich habe hier meinen Spaß und bin wirklich sehr entspannt!
Die Einladung auf ein Bier (freu!) hat, ich muss dies zugeben, mich erst einmal schauen lassen, wo denn das Vogtland ist. Vielleicht sieht man sich ja wirklich einmal. Bei uns gibt es ja ganz lecker Äppler!
Und das ich tolerant gegenüber jedweder Entscheidung bin sollte mein Satz, -In der Hoffnung, die Welt bleibt schön bunt und vielfältig-, verdeutlichen.
Die Steuergeschichte ist natürlich der Hammer. Taucht so eine Diskussion auf, kauft ja erst einmal garkeiner mehr!!!
Richtig schlimm finde ich aber, das die nette Frau Merkel nicht "Ihr Geld" verspricht, sondern das der Länder! Hinzu kommt, das wieder alle einbezahlen und nur die profitieren, die sich einen Neuwagen leisten können! Von mir aus auch wollen.
Aber wie Nachtfalter schon sagt, gelohnt hat sich das bis vielleicht auf ganz wenige Ausnahmen sicherlich noch nie. Da sich die verbrauchten Fahrzeuge von ganz allein verabschieden.
Gruss Thomas
auch ich habe hier meinen Spaß und bin wirklich sehr entspannt!
Die Einladung auf ein Bier (freu!) hat, ich muss dies zugeben, mich erst einmal schauen lassen, wo denn das Vogtland ist. Vielleicht sieht man sich ja wirklich einmal. Bei uns gibt es ja ganz lecker Äppler!
Und das ich tolerant gegenüber jedweder Entscheidung bin sollte mein Satz, -In der Hoffnung, die Welt bleibt schön bunt und vielfältig-, verdeutlichen.
Die Steuergeschichte ist natürlich der Hammer. Taucht so eine Diskussion auf, kauft ja erst einmal garkeiner mehr!!!
Richtig schlimm finde ich aber, das die nette Frau Merkel nicht "Ihr Geld" verspricht, sondern das der Länder! Hinzu kommt, das wieder alle einbezahlen und nur die profitieren, die sich einen Neuwagen leisten können! Von mir aus auch wollen.
Aber wie Nachtfalter schon sagt, gelohnt hat sich das bis vielleicht auf ganz wenige Ausnahmen sicherlich noch nie. Da sich die verbrauchten Fahrzeuge von ganz allein verabschieden.
Gruss Thomas
- Heide-Bär
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 293
- Registriert: 08.12.2007 22:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Passat 2018
- Campingfahrzeug: Trigano Vendome 2003
- Wohnort: Lüneburger Heide
Hallo Thomas,
da ich leider etwas zu groß und gewichtig geraten bin zeige mir bitte ein kleineres Auto in welchem ich gut und sicher sitzen kann und hinter mir einer von meinen ebenfalls zu groß geratenen Kleinen auch noch Platz hat. Als ich das Fzg 2002 gekauft habe waren im VW-Programm nur noch größere Autos zu finden die diese Anforderungen erfüllen.
Der Motor hat lediglich 100 PS und ist somit als Einstiegsmotorisierung zu verstehen. Ich fahre das Fahrzeug wenn ichs eilig habe mit 120km/h sonst mit LKW-Tempo auf der rechten Spur. Verbrauch dabei 4,5l (errechnet aus Tankquittung).
Wenn du mir ein kleineres Fahrzeug verkaufen kannst welche all diese Vorgaben erfüllt sind wir im Geschäft.
Wirst Du aber nicht können.
Konnte mein Bruder, ebenfalls Automobilverkäufer, auch schon nicht.
Insgesamt finde ich etwas hitzigere Diskussionen rund um des deutschen liebstes Kind sehr unterhaltsam. Lange schon nicht mehr soviel Spaß hier gehabt. Und ein bißchen reiben und kitzeln sollte doch erlaubt sein.
Hier gehen wir nicht zu weit.
So,muß wieder zur Arbeit
Munter bleiben
Oliver
da ich leider etwas zu groß und gewichtig geraten bin zeige mir bitte ein kleineres Auto in welchem ich gut und sicher sitzen kann und hinter mir einer von meinen ebenfalls zu groß geratenen Kleinen auch noch Platz hat. Als ich das Fzg 2002 gekauft habe waren im VW-Programm nur noch größere Autos zu finden die diese Anforderungen erfüllen.
Der Motor hat lediglich 100 PS und ist somit als Einstiegsmotorisierung zu verstehen. Ich fahre das Fahrzeug wenn ichs eilig habe mit 120km/h sonst mit LKW-Tempo auf der rechten Spur. Verbrauch dabei 4,5l (errechnet aus Tankquittung).
Wenn du mir ein kleineres Fahrzeug verkaufen kannst welche all diese Vorgaben erfüllt sind wir im Geschäft.
Wirst Du aber nicht können.
Konnte mein Bruder, ebenfalls Automobilverkäufer, auch schon nicht.
Insgesamt finde ich etwas hitzigere Diskussionen rund um des deutschen liebstes Kind sehr unterhaltsam. Lange schon nicht mehr soviel Spaß hier gehabt. Und ein bißchen reiben und kitzeln sollte doch erlaubt sein.
Hier gehen wir nicht zu weit.
So,muß wieder zur Arbeit
Munter bleiben
Oliver
- Heide-Bär
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 293
- Registriert: 08.12.2007 22:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Passat 2018
- Campingfahrzeug: Trigano Vendome 2003
- Wohnort: Lüneburger Heide
Hallo Röhricht,
Geht leider nicht , denn....
ich bin ein Limousinen-Mann. Ich kann den ganzen Van, Mini oder Maxi,Kombi,Touring,Avant,Caravan , SUV, T-Modell, Tournier usw einfach nichts abgewinnen.
Stufenheck rules
Und ich war wahrscheinlich der einzige Weltweit der seinen Jetta II wirklich schön fand.
Ich hab mittlerweile aber vergessen warum.
Wahrscheinlich Selbstschutzfunktion meines guten Geschmacks
Gruß
Oliver
Geht leider nicht , denn....
ich bin ein Limousinen-Mann. Ich kann den ganzen Van, Mini oder Maxi,Kombi,Touring,Avant,Caravan , SUV, T-Modell, Tournier usw einfach nichts abgewinnen.
Stufenheck rules


Und ich war wahrscheinlich der einzige Weltweit der seinen Jetta II wirklich schön fand.



Ich hab mittlerweile aber vergessen warum.
Wahrscheinlich Selbstschutzfunktion meines guten Geschmacks

Gruß
Oliver
- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 722
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Hallo Oliver
Ja so verschieden sind die Geschmäcker.
Ich kann wieder nix mit Stufenheck anfangen.Allerdings missbrauche ich meine Autos ständig als Lastesel.Und ein Fahrzeug in das nicht mindestens 1 Raummeter Brennholz reinpasst und meine zwei Zentner Leergewicht verkraftet sehe ich nur als motorisierte Handtasche
Und nix gegen den Jetta
Schließlich sieht man als Fahrer das Elend von innen ja nicht (duck und wech)
Arnulf
Ja so verschieden sind die Geschmäcker.
Ich kann wieder nix mit Stufenheck anfangen.Allerdings missbrauche ich meine Autos ständig als Lastesel.Und ein Fahrzeug in das nicht mindestens 1 Raummeter Brennholz reinpasst und meine zwei Zentner Leergewicht verkraftet sehe ich nur als motorisierte Handtasche

Und nix gegen den Jetta
Schließlich sieht man als Fahrer das Elend von innen ja nicht (duck und wech)
Arnulf
dem kann ich mich nur anschliessen, ohne ´Kombi´ geht garnichts...nach unendlich viel Materialtransporten hängt der Karren schon bei 3 Sack Estrichbeton so in den Seilen, dass ich neue Federn bestellt habe - diesmal verstärkte...ich finde es einfach praktischer wenn man auch mal eine Waschmaschine reinschieben kann und ich finde die kompakte Form beim Kombi schön...ich überlege derzeit nur noch ob ich gasdruck oder öldruckdämpfer verbauen soll...wenn bei gasdruck was putt geht unterwegs- kann ich doch nicht mehr weiterfahren oder ?...hatte immer öldruck, allerdings hat mir meine werkstatt gasdruck empfohlen, habe mich aber nicht weiter informiert...was meint ihr ?
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Heu zamme
Jetzt misch ich mich auch noch ein in eure traute Runde
Weis jemand ob es eine Umbaumöglichkeit auf Gas für die Ente (Zieh Dröhn zwo Zeh vau) giebt?
und was das kost?
Bin grade am Überlegen die Ente Umweltzonentauglich zu machen,
davon giebt es immer mehr bei uns.
Hat da einer ne Ahnung von.
mit nachdenklichen Grüßen
armin
Jetzt misch ich mich auch noch ein in eure traute Runde
Weis jemand ob es eine Umbaumöglichkeit auf Gas für die Ente (Zieh Dröhn zwo Zeh vau) giebt?
und was das kost?
Bin grade am Überlegen die Ente Umweltzonentauglich zu machen,
davon giebt es immer mehr bei uns.
Hat da einer ne Ahnung von.
mit nachdenklichen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung