Seite 5 von 17

Verfasst: 23.12.2006 10:30
von Füchse
Hallo,

wir (39,37,8 und3) fahren einen Renault Grand Scenic` mit einem Randger. Wir hatten zuvor einen Vendome und sind auf den Randger umgestiegen, da unsere Kinder beim Aufbau immer zu ungeduldig waren. Wir haben jetzt unsern idealen Falter gefunden. Ich freue mich schon auf die nächste Saison.

gratuliere zum randger!

Verfasst: 23.12.2006 15:05
von Keland
Hallo!
Ist eine tolle Sache, der randger :D
Ich wünsche Euch viel Spaß damit!
Bin schon gespannt auf Eure ersten Erfahrungen :!:

Mal was anderes: Wo kann man bei Euch in der Gegend gut Urlaub machen? Wir (38, 37, 13, 11)fahren normalerweise immer nach Dalmatien. Dieses Jahr bleiben wir wohl in Deutschland. Habt Ihr da einen Tipp für uns?

Schöne Grüße aus dem Rheinland
Andreas :klappi:

Verfasst: 24.12.2006 16:23
von Füchse
Hallo,

wir haben unseren Randger schon einmal ausprobiert und sind wirklich begeistert.
Urlaub kann man an vielen Orten bei uns in Bayern machen. Da müsstest Du mir schon genauer schreiben, was Du Dir vorstellst. Waging am See ist eine Möglichkeit, Bodensee eine andere.

Verfasst: 19.04.2007 13:36
von black-forest
Thema wieder mal beleben.
Also ich bin 54J. meine Lebensgefährtin und bessere Hälfte 42J.
Camping war für mich immer der schönste Urlaub und nun gibt es nichts schöneres als mit Trabant 601 und Heinemann Z 470 loszuziehen

Verfasst: 19.04.2007 17:14
von Zauberstern
Ich weiss gar nicht ob ich hier schon mal reingeschrieben hab *kopfkratz*

also mein Mann 40 Jahre und ich 35 Jahre und unsere Kids 13 Jahre 7.5 Jahre und 5.5 Jahre haben einen Renault Espace und einen unseren Eurotenda Eurostar der wohl eher etwas rar ist *gg* und 29 qm Nutzfläche besitzt.

Campen ist für mich und den Rest der Familie das schönste was es gibt ich bin damit aufgewachsen und wir geniessen unsere Tripps jeweils in vollen Zügen :wink:

Verfasst: 21.04.2007 20:16
von la boheme
Möcht mich auch mal kurz vorstellen:

Bin der Stephan aus Regensburg, fahre ne 88er Charleston-Ente und bin seit gestern stolzer Besitzer :lol: eines Camptourist CT6-2 Oase der 1986 von Fritz Berger in Neumarkt seinem Erstbesitzer übergeben wurde. Im Mai gehts damit (Ente und Falti) auf erste große Fahrt nach Frankreich. Außerdem habe ich noch nen 65er AMI6 Berline, und nen 84er BX 16RS.
Vielleicht begegnet man sich ja mal irgentwo, und wenn es hier nur im Chat ist...

Verfasst: 21.04.2007 20:33
von Brüllmücke
Moin !!

Na dann viel Spass mit deinem Gespann.
Sind ja doch einige mit nem CT hier.

Hatte ja mal einen,aber zu klein für 5Personen.


mfg Holger :twisted:

Verfasst: 08.05.2007 12:50
von Bulli
Ein Hallo in die Runde,
wir sind mit einem Esterel U33 Bauj. ´77
und ´nem T3 Diesel 1,7l Bauj.90
unterwegs- jetzt wisst ihr warum wir uns jedes Urlaubsziel nach
Höhenlage aussuchen.
Eine Kopfdichtung haben wir schon gekillt.Hihi :wink:
Gruss Saskia und Lars

Hallo aus Thüringen

Verfasst: 10.09.2007 00:02
von gerd
Hi,

2 Alte 50/43 und ein sporadisch mitreisendes "Restkind" fahren mit einem Fiat Doblo 78 PS und , hoffendlich bald, mit einem CT7 Bj 87.



gruß

gerd

Verfasst: 10.09.2007 23:21
von Jonny2002
ja servus und so weiter,

da bin ich hier wohl der einzigste KLAPPER zwischen ganz vielen Faltern :?:

Ich, nee, wir, meine Frau 48 und dann erst ich 50, haben die letzten fünfzehn Jahre stets das Zelten bevorzugt, der Kinder wegen,
aber da Die jetzt so langsam Ihre eigenen Wege laufen, sind wir 2006 das erste mal alleine in den Urlaub gefahren, natürlich mit dem Zelt.
Da wir aber schließlich nicht jünger werden und ein wenig mehr vom Komfort nutzen wollten, haben wir uns unmittelbar nach dem Urlaub entschloßen eine Veränderung vor zu nehmen.
Ein Zelt hatten wir ja schon, ein Wohnwagen wollte ich der Größe wegen nicht und da fiel unsere Wahl auf einen Klappcaravan.

Zuerst nur ein wenig, dann mehr und dann war er auch schon gekauft.

Seit dem dürfen wir einen RAPIDO RECORD unser Eigen nennen.

Gezogen wird das Ganze von einem Citroën Xantia break HDI109

Und wenn man dann schon ein Auto aus Franreich fährt, dazu einen Klapper aus Frankreich zieht,
wohin kann man dann wohl noch in Urlaub fahren? Bild Richtig :wink:


bis denne, jonny

Verfasst: 11.09.2007 07:46
von Rod
da bin ich hier wohl der einzigste KLAPPER zwischen ganz vielen Faltern
Hallo jonny2002,

nö, so einsam biste hier nicht :D . Ich habe mir mal die Mitgliederliste (ganz oben auf der Startseite) nach Faltern und Klappern sortieren lassen. Ich war erstaunt, wie viele Klapper wir hier haben. Es sind:
  • 34 Rapido
  • 39 Esterel
  • insgesamt 73 Klapper :!:
Ausserdem läuft demnächst das "Mini Esterel Treffen in Winterswijk", das unserer niederländischen Mitglieder organisiert haben.

Du bist hier in bester Gesellschaft ;).

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 11.09.2007 21:36
von Jonny2002
:hi: Rod,


waauu,

das hätte ich nicht gedacht, habe mir auchmal die Mitglieder nach Klapper/Falter sortieren lassen und grob feststellen müßen das so ca. 28 Rapidos unter der Rubrik Rapido-Comfort/Record/Export fallen, und wiedermal muß ich mächtig staunen das es noch so viele sind :winkend:

bis denne, jonny

Verfasst: 21.09.2007 09:17
von Roter Falter
Hallo,
Wir ich bin 38 und noch mit drei Mäddels unterwegs 38/ 7/2/.
Wir "alten" machen schon beide seit der Kindheit Camping und hatten bisher schon fast alles,vom kleinen Zelt wo meine Füsse wegen meiner 193 draussen bleiben mussten brrrr, über einen Wohnwagen und einem klasse Wohnmobiel(Knaus Traveller 608H) was leider unserem Reihenhäuschen bzw deren Bodenbelägen zum Opfer gefallen ist. :lol:
Als "Packesel" hatten wir die letzten Jahre einen Volvo V70 d5 der wirklich dank Brand Hauszelt Barzelona voll bis Oberkannte und Jetbag war.-

Dieses Jahr haben wir den Volvo durch einen BMW 520d touring ersetzt und mussten feststellen,das die Literangaben nur bis zur Fensterhöhe gemacht werden.
Das Hasuszelt passte also nicht mehr :oops:
Wir hatten das Glück das ein Discounter gerade ein High Peak Zelt im angeboten hatte und konnten so doch noch in den Urlaub starten :roll:

Wer ein gutes günstiges Zelt braucht kann mir eine PN senden 8)

Nach dem Urlaub sind wir auf die Messe und haben uns nach den Wohnwagen auch mal die Faltanhänger angeschaut.
So ein Klappanhänger fehlte uns noch in den Campingerfahrungen.
Wir waren aber schnell feuer und Flamme und "klapperten" alle Hersteller auf der Messe ab.

Entschieden haben wir uns dan für einen Trigano Vendom von SK Camping,der später aber von meiner Frau in einen Falter von SK umbestellt wurde,warum schreibe ich in einem gesonderten Triganothread.??

Warum gibt es noch keine SK Falter unterrubik :?: :twisted: :wink:

Jetzt wird es also ab März 2008 ein"großer" Sk Falter werden:)

Gruß Martin

Verfasst: 21.09.2007 12:14
von Schnatterinchen
Erstmal Willkommen bei uns im Forum

Was ist denn der Unterschied zwischen einem Trigano und einem SK?

Verfasst: 21.09.2007 14:10
von Roter Falter
Danke Schnatterinchen:)

Habe es hier ein wenig genauer beschrieben:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=1349

Der Falter ist nach unseren erst kurzen Erfahrungen sehr Praxisgerecht ertellt worden das er in Deutschland hergestellt wird finde ich auch nicht schlecht:)

Auch vom Fahrwerk hat er ein Knott gestell,und der Trihgano soweit ich weis ein Alkofahrgestell verbaut,welches da besser ist kann ich aber nicht sagen.-

Gruß Martin