Seite 6 von 7

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 25.05.2009 12:38
von zawiese
Lissy73 hat geschrieben:Guten morgen zusammen,

es hat geklappt! :achterbahn: Wir haben am Samstag in der Niederlande einen Falter bekommen! Bis auf Harz auf dem Vorzelt und ein kleines Loch seitlich im Hauptzelt, ist der Falti in einem ordentlichen Zustand.

Wir haben Ihn jetzt mal zum Lüften und sauber machen im Garten aufgestellt. Jetzt bin ich mal gespannt was der Tüv dazu sagt! Ob wir den zugelassen bekommen?! Naja, wir werden sehen, welche Unterlagen der Tüv so braucht!

Gruß
Liane

PS: Es ist ein Alpenkreuzer Super GT (G.T. Export)
Hallo Lissy73,

freut mich!!

Für eine Vollabnahme ist immer eine Briefkopie eines baugleichen Fahrzeuges von Vorteil. Der nette Herr vom TÜV muss dann nicht so lange nach entsprechenden Unterlagen suchen. Wegen einer Briefkopie würde ich den Mitgliedern mit gleichem Fahrzeug eine PN senden - das klappt bestimmt am schnellsten.

Vom Anmelden (ier im Forum) bis zum Kauf - keine 14 Tage!! Das ist flott!!

Gruss Thomas

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 25.05.2009 16:52
von Lissy73
Hallo Thomas,

diese Woche kommt ein Bekannter vorbei, der hat mal beim Tüv gearbeitet. Der schaut sich an was ich da habe und was evtl. noch gebraucht wird um den Falter beim Tüv vorzufahren.

Was jetzt die Zeit betrifft, nun ich konnte dank dem Forum hier und den ganzen Beiträgen schon mal raussortieren. Naja, das es jetzt dann so schnell klappt, hätte ich jetzt auch nicht gedacht.
Wobei ich gestehen muß, dass ich in den letzten Tagen sehr viel auf den ganzen Plattformen verbracht habe, ettliche Leute angeschrieben habe um letzendlich am Samstag los zu fahren und
zu zuschlagen!

Jetzt noch paar ausbesserungen am Zelt, schauen ob er wirklich auch komplett dich ist, sauber machen und dann noch Tüv und Campingplatz wir kommen!

Unsere Kinder sind total Happy und können es kaum noch abwarten endlich auf Tour zu gehen!

Jetzt heißt es erstmal, sauber machen....! :shower:

LG
Liane

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 26.05.2009 09:16
von Sebastian
Nur mal interessehalber: Bist du denn so ungefähr mit deinem Budget ausgekommen? So insgesamt inkl. Kauf, Überführung, TÜV-Abnahme und Zulassung?

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 26.05.2009 11:00
von Lissy73
Hallo Sebastian,

Ja es sieht gut aus! Der Falti hat uns 130 Euro gekostet. Kosten für die Überführung hatten wir nur den Trailer für 30 Euro.

Jetzt kommt noch Tüv und Zulassung dazu!

Wobei ich die Kosten für Tuv und Zulassung in unserem Budget nicht mit reingenommen habe, da ich diese Kosten sowieso gehabt hätte.

Und da wir den Falter doch so günstig bekommen haben, ist vielleicht noch ein neues Vorzelt für unseren Alpenkreuzer drin. Weiß nur noch
nicht welche Größe wir brauchen...

Aber jetzt erstmal das eine und dann Vorzelt! :wink:

Gruß
Liane

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 26.05.2009 11:50
von Sebastian
Das klingt ja prima und es freut mich für euch, daß das geklappt hat. Würde mich freuen, wenn es gelegentlich Fotos von eurem Neuwerb gibt.

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 26.05.2009 13:18
von Lissy73
Sind schon in Arbeit! :D

Wir habe ihn am Sonntag nur mal so aufgebaut...er ist also noch nicht mit Heringen großartig gesichert, daher sieht er stellenweise auf den
Bildern etwas aufgebläht aus.

Und ein Loch über der Naht haben wir, das muß noch geflickt und das Zelt und Hänger müßen noch sauber gemacht werden.

So, hier aber mal die ersten Bilder:

Bild Bild


Bild Bild

Hier das Loch....

Bild Bild

Leider fehlt hier das Ablagebrett...

Bild Bild

Heute ist es draußen wieder schön, dann kann ich auch jetzt anfangen mit sauber machen. Mal sehen, ob ich die Holzteile abgeschraubt bekomme um auch im Hänger selber sauber machen zu können!

Ja soviel mal zu unseren ERSTEN Falti....be continue...

LG
Liane

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 26.05.2009 21:34
von Minimax
Herzlichen Glückwunsch zu dem Neuerwerb!
Sieht doch garnicht so schlecht aus...und Budget eingehalten,was will man mehr.

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 26.05.2009 22:03
von Lissy73
Vielen Dank minimax,

da er ja draußen aufgebaut steht und ich heute schon mal angefangen habe mit sauber machen, habe ich beschlossen, dass er auf alle Fälle neue Vorhänge und andere Matratzen bekommt! :wink:

Jetzt war ich eben noch mal draußen, da es vor ca. 2 Std. angefangen hat leicht zu regnen. Und siehe da, er ist bis auf das Loch dicht! :D Und wenn wir Ihn dann sauber haben und eine neue Imprägnierung hat
sollte auch die nächste Zeit ruhe sein.

Und 3 Nähte habe ich gefunden, die ich noch mal nähen muß, aber ansonsten, muß ich sagen, sieht alles bestens aus und er kann bald zum Tüv gefahren werden! :D

Gruß
Liane

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 27.05.2009 07:30
von Röhricht
hallo Liane

Glückwunsch zum Falti . Scheint als ob ihr da einen guten Griff getan habt.
Kleiner Tip von mir. Wir haben statt der (nicht mehr vorh.) Matratzen passende Luftbetten eingesetzt.
Die sind recht bequem und haben den Vorteil das sie rel. wenig Stauraum benötigen.Die liegen bei uns incl. Innenzelte,Luftpumpe,Schlafsäcke und Kleinkram im mittleren Staufach. Dadurch haben wir die Staukästen vorn und hinten frei.Statt der Vorhänge haben wir uns von Obelink einfache Universalinnenzelte besorgt.Die haben im Vergleich zu den Vorhängen meiner Meinung nach den Vorteil eines etwas besseren Schlafklimas und sind auch gut gegen Mücken.( wenn man nicht vergisst sie Tagsüber zu schließen)
Zur Imprägnierung des Zeltes noch was. Ich würde erstmal nichts dran tun, erst wenn es wirklich durchregnet.
Die alten Baumwollstoffe sind werksseitig so gut imprägniert das es eigentlich Lebenslang hält.Es sei denn man hat den Stoff mit irgendwelchen Reinigern"misshandelt".Mein CT5(in etwa baugleich mit eurem Alpi) ist Bj 71,hat noch das erste Zelt und ist auch noch nie nachimprägniert worden.Und es ist immer noch dicht. Allerdings hat mein Vorbesitzer das Teil auch wirklich gut gepflegt.Also beim Zelt bitte nur klares Wasser und eine weiche Bürste benutzen.
Ansonsten sind die Alpis wirklich grundsolide Fahrzeuge,einfach im Aufbau und gut im Eigenarbeit zu warten und zu reparieren.

mfg Arnulf

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 27.05.2009 08:06
von Lissy73
Hallo Arnulf,

was die Matratzen betrifft muß ich mal schauen wegen der Größe. Vielleicht gibt es ja bei dem Möbelhauss mit den 4 Buchstaben was passendes!

Was das Imprägnieren betrifft, werden wir da was machen müssen, glaube nicht das der Vorbesitzer so sorgfälltig damit war, da schon eine Stelle ist, die Feucht ist.
Und ich muß mal schauen, dass ich jetzt Flickzeug für das Loch bekomme. Die Vorhänge sind nicht das wahre, da gebe ich dir recht. Da ich auch etwas mit der Nähmaschine
umgehen kann, hatte ich gedacht ich könnte so ein Innenzelt/Schlafkabine selber nähen. Dafür brauche ich dann nur noch die Maße und den Stoff und dann kann es schon los
gehen.

Mal aber noch ne Frage:

Auf der linken Seite ( wo der abgesenkte Schlafplatz ist) sind am Hauptzelt innen 4 oder 5 Schlaufen, für was sind diese?? Sind diese evtl. für das Innenzelt gedacht?

Du hast gesagt, nur mit Wasser und einer Bürste reinigen, nur wie bekomme ich die Flecken aus dem Zeltstoff? Kann leider nicht genau sagen, um welche Flecken es sich
handelt, für mich sieht es so aus, als hätte hier das Zelt im Matsch gelegen...aber sicher bin ich mir nicht. Ich glaube ich bekomme die nicht unbedingt nur mit klarem Wasser
und einer Bürste raus!

LG
Liane

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 27.05.2009 20:26
von Minimax
röhricht hat geschrieben:hallo Liane

Glückwunsch zum Falti . Scheint als ob ihr da einen guten Griff getan habt.
Kleiner Tip von mir. Wir haben statt der (nicht mehr vorh.) Matratzen passende Luftbetten eingesetzt.
Die sind recht bequem und haben den Vorteil das sie rel. wenig Stauraum benötigen.Die liegen bei uns incl. Innenzelte,Luftpumpe,Schlafsäcke und Kleinkram im mittleren Staufach.
mfg Arnulf
Genau so haben wir es auch gemacht!Wir habe uns für diesen Zweg so klassische dreigeteilte Luftmatratzen angeschaft.Tagsüber kann man die klappen und in die Ecke legen,so ist dann auch der Tisch usw. frei benutzbar.Hat zudem noch den Vorteil das man diese Luftmatratze vielseitig einsetzen kann,als Strandliege,vor Zelt auf der Wiese...
Und nicht zuletzt dürften Luftbetten oder Matratzen auch in der Anschaffung günstiger sein als Schaumstoff.

Zu der Frage nach den Schlaufen im Innenraum:Möglich das sie dafür gedacht sind ein Innenzelt oder ähnliches auf zu hängen.Vielleicht weiß ja noch jemand etwas genaueres.
Mein CT5 (DDR Innlandsmodel) hat sie jedenfalls nicht.Bei mir ist stattdessen so eine Art flexible Gardienenstange dabei die man ins Gestänge einhängt und daran einen Vorhang gefestigt.

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 28.05.2009 17:50
von Röhricht
Hallo Liane
Zu den Schlaufen kann ich Dir auch nix genaues sagen, aber wahrscheinlich sind die für die Vorhänge.
Zum Thema Zeltpflege:da findest Du hier im Forum und auf der Seite von Udo www.unser-camptourist.de eigentlich alles Wissenswerte.
Auch das flicken der Zelte mit Hilfe eines Klebepulvers(Textolit o.ä.) wird gut und ausführlich beschrieben.
Das größte Problem ist da eher ein passendes Reststück zum aufsetzten zu bekommen.Ich habe letztes WE ein Loch im Dach geflickt und habe in meiner Not weil ich nix bekommen habe den Sack für die Zelthäringe geopfert :mrgreen:
Zu den Schlafkabinen: Ursprünglich wollte meine Holde als gelernte Schneiderin die Dinger auch selbst nähen.nachdem sie aber die Preise für Stoff(und da gehen etliche Meter drauf) und lange Reißverschlüsse gesehn hat haben wir bei Obelink fertige Kabinen bestellt. Kostenpunkt für alle drei Stück etwa 90€.Die Luftbetten haben wir von Thomas Phillips.Ikea war uns zu teuer :mrgreen:
Ach ja,die feuchte Stelle im Zelt. Bist Du sicher das es da durchregnet oder bist Du von innen an das nasse Zelt gekommen?
Die Baumwollzelte haben die blöde Eigenschaft das es bei Berührung der nassen Flächen von innen das Wasser durch die Zelthaut zieht.Das ist auch der Grund das die Vorhänge oder Schlafkabinen nicht am Dach anliegen dürfen sondern einige Zentimeter Abstand haben müssen.(hab ich auch erst nach einer nassen Nacht gelernt :mrgreen: )Kappilarwirkung heist das Zauberwort.Ich habe die Innenzelte an Stangen befestigt die ich mit Hilfe von an die Stirnflächen der Stangen(15mm-Pflanzstäbe grün)geschraubte Rohrschnappschellen aus dem Klempnerbedarf(woher sonst )links und rechts an den Zeltstangen einschnappe.Einfach,billig aber funktionell.
Ach ja, noch ein Tip. ich habe die Untere Liegefläche durch ein aufgestecktes Zusatzbrett mit Stützfüßen(klappbar) verbreitert.Dadurch ist die Liegefläche auch für zwei Personen gut nutzbar.Wie Du siehst ist mit etwas Improvisationstalent aus soch alten Schätzchen ganz schön was zu machen ohne ne Menge Geld auszugeben.`

mfg arnulf

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 28.05.2009 22:51
von Lissy73
Guten Abend,

vielen Dank für eure Tipps! Mit den neuen Matratzen ist echt eine Herausforderung! Aber die werden wir auch schon noch meistern! :D
röhricht hat geschrieben:Ach ja,die feuchte Stelle im Zelt. Bist Du sicher das es da durchregnet oder bist Du von innen an das nasse Zelt gekommen?
Als ich in das Zelt gekrabbelt bin war es dort schon feucht! es kann aber auch sein, dass es Wasser ist, was über das Loch eingedrungen war und dann dort hin gelaufen ist, da der Hänger nicht 100% gerade
in unserem Garten steht. Ich habe das Loch heute zu gemacht und mal den nächsten Regen abwarten, ob es dann immer noch innen nass wird!
röhricht hat geschrieben:Ich habe die Innenzelte an Stangen befestigt die ich mit Hilfe von an die Stirnflächen der Stangen(15mm-Pflanzstäbe grün)geschraubte Rohrschnappschellen aus dem Klempnerbedarf(woher sonst )links und rechts an den Zeltstangen einschnappe.Einfach,billig aber funktionell.
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, wenn du hier mal ein Bild für mich hättest, wäre echt Klasse!
röhricht hat geschrieben:Untere Liegefläche durch ein aufgestecktes Zusatzbrett mit Stützfüßen(klappbar) verbreitert.Dadurch ist die Liegefläche auch für zwei Personen gut nutzbar.
Auf die untere Liegefläche werden zwei unserer Kinder schlafen! Die haben auf der Fläche genügend Platz! ;)

Ich habe mich heute schon an den Reperaturen gemacht, und ich bin immer wieder erstaunt, das so ein Oldi echt wenige Dinge hat, die gemacht werden müssen! :flower:

Wenn wir alles fertig und auch passende Matratzen gefunden haben, werden wir ihn wieder zusammen falten und dann beim Tüv vorfahren, und wenn alles klappt können wir schon bald unseren ersten Kurzurlaub starten! :feuer:
Mal sehen ob wir ihn auch so gut zusammen bekommen, wie auseinander! :wink:

LG
Liane

PS. Mit den Schlafkabinen werde ich jetzt auch am WE in Angriff nehmen. Mal sehen ob ich ein Schnittmuster hinbekomme und mal rechnen wie viel Stoff dafür gebraucht wird. Als Vorlage habe ich mir einfach mal den von Obelink ausgedruckt! :wink:

mfg arnulf[/quote]

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 04.07.2018 13:32
von Harold F.
....Statt der Vorhänge haben wir uns von Obelink einfache Universalinnenzelte besorgt.Die haben im Vergleich zu den Vorhängen meiner Meinung nach den Vorteil eines etwas besseren Schlafklimas und sind auch gut gegen Mücken.( wenn man nicht vergisst sie Tagsüber zu schließen)
....mfg Arnulf[/quote]


Hallo Arnulf,
eine Frage zu den Universalinnenzelten, bitte. Ich habe jetzt nur welche gefunden, die eigentlich mindestens 50cm zu hoch sind für unsere Schlafplätze (im Trigano Windsor GT). War das bei Dir auch so? Hast Du sie gekürzt oder einfach so "runterhängen" lassen. Ich wollte jetzt einfach welche aus möglichst leichtem Baumwollstoff nähen, nachdem ich Maß genommen habe. Aber wenn Ihr sagt, dass das zu viel Aufwand ist und vlt. mit den Universalis geht, überlege ich mir das nochmal...
Danke schon mal für Input und viele Grüße
Jessy

Re: Zu was ratet Ihr uns??

Verfasst: 04.07.2018 14:15
von Röhricht
Hallo Jessy

Innenzelte im CT 5. Mein Gott ist das lange her. :lol: Der lebt inzwischen schon nicht mehr. :heuel:
Die Universalinnenzelte vom O. musste ich kürzen,später hab ich mir dann welche passgenau selbstgenäht.
Das ist allerdings schon was für Geduldsmenschen. Da brauchtst du vor allem einen groooooßen Tisch zum arbeiten.