Seite 6 von 7

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 11.04.2010 14:16
von Tessala
Perspektive Hin oder her, man neigt immer dazu immer den guten alten Zeiten nachzuweinen und wie schlecht es doch jetzt ist mit der Wirtschaft, Geld, etc.

Aber egal wie dem auch seih, ich denke in solch einem Forum hat eine solche Diskussion nix verloren....tut mir leid. Dafür gibt es meiner Meinung nach andere Plattformen

Gruß
Marck

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 11.04.2010 14:39
von Christiaan
Politische Diskussioen gehören hier tatsÄchlich nicht rein ins Forum und werden auch nicht geduldet. Ich sehe bis jetzt hier noch kein Diskussion in diese Art.
Hoffentlich bleibt das so damit diese Thread offen bleiben kann.

Christiaan

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 07.05.2010 22:54
von heckman
Sehr aufschlußreich einige Sichtweisen hier;-)
Ich mach´s ganz anders, ich wähle nicht das passende Fahrzeug zum Anhänger, sondern den passenden Anhänger zum Fahrzeug.
Einen 26PS Trabant kann man schon recht flott mit Klappfix bewegen. Sicher, im Anzug kann es sich ziehen, aber ich erreiche auf der Geraden meine 100, die ich natürlich kaum nutze. Ist ja nicht umsonst ne 80 hinten drauf.
Steigungen machen dem Durchschnitt natürlich einen Strich durch die Rechnung, aber in der Ruhe liegt die Kraft, aber nicht nur beim kleinen Motor. Man fährt mit Wowa oder Falter immer in einer Art Ausnahmezustand, wo Bremsweg und Ausweichmanöver eine ganz andere Sache sind, als im Solobetrieb. Abgesehen davon, daß man das Material in keinster Weise durch irgendwelche Dummheiten opfern möchte.
Trotzdem wird die Durchschnittsgeschwindigkeit auf mittleren Distanzen kaum kleiner sein.
Mal zu den Motortemperatursachen, ich habe mal einen Skoda 110R aufm Trailer kurzzeitig hinterm Omega mit knapp 160 über die AB fliegen lassen. So schnell war und wird der nie wieder :-)) Ein Ende bereitete mir die Kühlwassertemperatur (war noch ein A-Omega mit Viskolüfter) recht schnell und ich mußte vom (Voll-) Gas.
Am Trabant könnte ich immer fein unter Volllast fahren, ohne mir Gedanken um den Motor machen zu müssen, er muß nur drehen und vor Allem ölige, kühle Sachen inhalieren dürfen.
Nochwas zu den Spülverlusten und der Leute, die den 2T nicht so gut kennen, die Steuerung am Trabantmotor passiert nicht durch die Kolben (Schlitzsteuerung) sondern durch an den Kurbelwangen mitlaufenden Drehschiebern, was eine günstige asymmetrische Steuerung und vorteilhafte Füllung zuläßt. Was Mossi mit hohen Drehzahlen und wenig Gas meint, ist das verhindern größerer Spülverluste. Aber ich müßte zu weit ausholen...

Ein Vorteil der Falter ist außerdem noch der glatte, geschlossene Kasten.
Wenn ich meinen Lastanhänger ohne (Flach-) Plane fahre, merke ich den kleinen Hänger ab einer Geschwindigkeit von 80...90km/h. Mit Plane faktisch überhaupt nicht.
Der Kraftstoffverbrauch bleibt auch mit CT moderat (wenn man weniger als 10L moderat nennen kann).
Ich fahr gern Gespann ;-)

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 07.05.2010 23:32
von Niels$
heckman hat geschrieben:Aber ich müßte zu weit ausholen...
Nö, wozu gibt es solche tollen Projekte wie Wikipedia:
Wiki: 2-Takt 2-Takt / Wiki: 4-Takt 4-Takt
Niels

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 07.05.2010 23:45
von heckman
Damit einiges von einer einzelnen (oder meinetwegen von einem kleinen Gremium) richtig dargestellt wird und einiges nicht?
Wikipedia ist ja toll, Wirkprinzip verständlich erklärt, schön auf die diversen Motoren eingegangen, aber mir in einigen Dingen noch zu pauschal bzw. schlicht falsch.
z.B.:
"Schmierung bei geringen Drehzahlen problematisch, da die Temperatur nicht hoch genug wird."
Ähmm...hä?
Was hat geringe Drehzahl mit Schmierung zu tun und was Schmierung genau mit Temperatur...
Es bleibt dabei, ich müßte zu weit ausholen und das ist hier eher nicht nötig. ;-)

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 10.05.2010 15:11
von Bulldog2011
Hallo zusammen,

habe gerade mit Interesse diesen Fred gelesen.

Na dann bin ich ja echt mal gespannt, wie wir mit 5 Personen, Gepäck und Raclet Cortina gezogen von einem 90PS Citroen Berlingo HdI vom Rhein-Lahn Kreis nach Amrum kommen. :klappi:
Und das im Juli, na ja ADAC Karte ist dabei (falls alles schief geht...)

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 10.05.2010 15:26
von Avopmap
Ist das dein Ernst?

Da wirste nix von merken.

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 10.05.2010 16:00
von awh2cv
Keine Angst Andreas
Bin Vorletztes Wochenende von Heidelberg nach Bern und wieder zurück
mit vier ausgewachsenen Gesellen, Gepäck und Klappi
mit nur 30 PS gefahren, und da gibt es richtige Berge.
Nicht nur leichte erhebungen wie in Amrum(Deich)
OK ein mal habe ich verpennt rechtzeitig in den 3. Gang zu schalten
was dann bedeutete im Zweiten mit 50km/h den Berg hochzukriechen.
Aber auch das klappte.

mit ermutigenden Grüßen
armin

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 10.05.2010 16:06
von Cheving
3423

17Ps, 225ccm, 60 Höchstgescheindigkeit :D

Gefahren wird nur Landstraße und wenn dort ein Meerzweckstreifen vorhanden ist wird der ausgiebig genutzt.
Wenn es buckliger wirt, geht das Tempo auch mal zu Fuß schneller. Der Weg ist das Ziel und alles schaut und grinst :D
In der Ruhe liegt die Kraft.

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 10.05.2010 16:22
von Bulldog2011
avopmap hat geschrieben:Ist das dein Ernst?

Da wirste nix von merken.
Na ja, absolut unerfahrener Neuling. Als ich den Anhänger abgeholt habe war der Berli leer und auch der Raclet hatte nur sein eigenes Gewicht. Da ging es recht gut.

Und es ist unser erster Campingurlaub.... :shower: :feuer: :sun3:

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 10.05.2010 17:38
von Jugger64
Hallo Andreas,

du hältst wohl keine großen Stücke auf deinen Motor, wie? ;)

Nun mal im Ernst, dein 2,0 Liter Commonrail-Diesel (oder hast du den neueren 1,6 Liter?) kriegt noch ganz andere Dinge gezogen als einen kleinen Raclet. Mach dir mal keine Sorgen, da sind andere Gespanne mit einer wesentlich schlechteren Performace unterwegs.
Sobald du das Ruhrgebiet hinter dir gelassen hast geht deine Strecke ohnehin nur noch über's platte Land.

Gruß
Norbert

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 11.05.2010 09:04
von Roter Falter
Hallo,

Ich hatte als erstes Fahrzeug einen 34PS Käfer an dem hing im Sommer ein Anhänger mit losem Brand Zelt.
Gewicht waren ca 350-400KG.
Auch mit dem VW Käfer war es kein Problem in den Urlaub zu kommen, ok nach Saas Fee den Pass hoch haben wir dan auch mal zwischendurch die Aussicht genossen weil es mal wieder länger dauerte und ich dem Wagen doch mal verschnaufen lassen musste.
Letztendlich hat er doch 100.000Kilomter überlebt bis der damals übliche dritte Zylinder den Hitzetod gestorben ist.
Mein heutiger Xc90 hatte mit dem Falter natürlich null probleme, den merkte man eigentlich überhaubt nicht und selbst der Sprittverbrauch ist nicht höher als damals mit 34 PS und Hänger;):D

Also wenn man nicht gerade über die Alpen muss sollte ein 75PS sehr wohl ausreichen um einen 500KG Anhänger zum Reisen nutzen zu können.

Tolle Holländische Site zum austesten von Gespannen ist überigens:

http://www.zugwagen.info/

Da sollte Christiaan mal hinschreiben warum die ganzen Falter dort fehlen :lol:
Aber man kann ja den Trigano "Rubis" ansetzen das passt dan so ungefähr mit den 650 KG.
Da ist dan z.b. ein Peugeot 207 mit 73PS als "ausgezeichnet" gelistet mit ihm kann man bei Gegenwind im höchstensten Gang noch über 100 fahren.-

Gruß Martin

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 11.05.2010 09:21
von Avopmap
Also wenn man nicht gerade über die Alpen muss sollte ein 75PS sehr wohl ausreichen um einen 500KG Anhänger zum Reisen nutzen zu können.
Auch da reichen 75 PS locker aus.

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 11.05.2010 10:45
von Per
Roter Falter hat geschrieben:Da sollte Christiaan mal hinschreiben warum die ganzen Falter dort fehlen :lol:
Den Esterel habe ich auch nicht gefunden :(.

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 21.05.2010 07:38
von Leo mit dem Klappi
Moin,
für mich "stöhnt" Ihr alle auf hohem Niveau, ich wäre froh, wenn ich nicht dauernd auf meine Motorkontrolleuchte schauen müsste. Denn im Anhängerbetrieb (je größer, desto häufiger) leuchtet diese nämlich ständig auf und der Motor geht ins Notlaufprogramm. Dann hilft nur noch Warnblinker an und auf den Seitenstreifen: Motor aus und anschl. wieder starten und losfahren. Das wiederholt sich dann bis zur Ankunft am Urlaubsziel und auf der Fahrt nach Hause... Der freundliche KFZ-ler meinte, es wäre die Dieselpumpe, die im Hochdruckbereich nicht arbeiten würde... Da der Astra aber auch schon 10 Jahre und 274.000km auf dem Buckel hat, lohnt sich eine aufändige Reparatur nicht wirklich. Aus Verzweiflung bin ich letztens schon mit meinem Firmen-Sprinter zu meinem Lampentreffen gefahren.
Auf Grund dieser Problematik würde ich schon gerne lieber mit einem Auto mit (noch) weniger Leistung fahren und am Berg verhungern, als dem willkürlichen Abschalten der Motorelektronik ausgeliefert zu sein.