Seite 7 von 7

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 21.05.2010 08:09
von Per
Das die beiden Themen miteinander zu tun haben, ist dir aber schon klar. Je weniger Leistung um so höher die zusätzliche Belastung.

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 21.05.2010 09:34
von OGLU
Hallo Leo

ich war gerade das 3. Mal mit meinem Gespann in Italien, d.h durchs Rheintal,die Schweiz,
den Gotthardtunnel und dann in Italien Mailand bis Iseosee.
Mein Gespann ist ein Opel Astra Eco 4 Diesel (8 Jahre 145Tkm) mit 75 PS und hinten dran
ein Randger, der ist mit Vorzelt und allem Zubehör für 3 Wochen sicher auch 850 kg schwer.

In D schwimme ich mit 95 bei den LKWs mit, überhole aber auch wenn zulässig und fahre
gerne auch mal mit 100 über die Autobahn. (100er Zulassung).
Den blöden Spruch wegen Urlaub und Flucht will ich jetzt nicht einfügen.

Die von Dir gemachten Beobachtungen hab ich nicht machen können, auch die Temperatur
steigt kaum an, auch nicht bei den Steigungsstrecken zum Gotthard und bei uns im Schwarzwald.
Einmal hatte ich auch das Problem mit Notlauf auf einer Passfahrt (solo), da hat der
Tester dann aber einen Fehler in einem Sensor für Motordrehzahl gemeldet. Ich war
skeptisch weil ich da keine Ursache sah, aber der Fehler war weg.
Im Juni geht’s wieder in den Bayrischen Wald.

Gruß Rudi

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 21.05.2010 11:35
von Christiaan
Roter Falter hat geschrieben: Tolle Holländische Site zum austesten von Gespannen ist überigens:

http://www.zugwagen.info/

Da sollte Christiaan mal hinschreiben warum die ganzen Falter dort fehlen :lol:


Gruß Martin
Meckermail ist raus. :mrgreen:

Christiaan

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 21.07.2011 22:13
von Furmannsky
Hallo

Tut das gut zu lesen daß es auch anderen so geht: Mit Hänger Steigungen raufzockeln.

Mein Skoda Felicia hat 63 PS, der LaBoheme wiegt mit den ganzen Plünnen die ich mitnehme ca.550kg,da wird`s in den Kasselerbergen oder der "Sauerlandbahn"A45 schon mal nötig auf Gang Nr.3 zu schalten.
Aber wie es hier die schon mehrfach gesschrieben wurde:"Ich bin im Urlaub und nicht auf der Flucht".
Ein bißchen peinlich ist mir hin und wieder wenn ein LKW meinetwegen ausgebremst wird.... :oops:

Nee, dann kauf ich mir doch kein stärkeres Auto... :auto:

Grüße

Gunter

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 04.08.2011 20:47
von Bort
Moin,

ich bin entspannt reisen gewöhnt, fahre seid Jahren VW T3 Womo, erst n Lufti mit 50 PS, dann nen Diesel mit ebenfalls 50 PS der zum 1,9er mit brutalen 64 PS umgebaut wurde. Das is genug um den LKW´s auch mal wegfahren zu können, entspannte 100-110 sind immer drin. Mit mehr PS ginge der Charme des Busses flöten, das will ja keiner.

Gruß

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 31.08.2011 08:47
von Nordwind32
Mein Bus hat 547 ccm und 24,5 PS bei 5500 U/min, 41 Nm bei 3500 U/min, 2 Zylinder.

Mit dem Rapido Confort ohne Küche und Vorzelt bin ich auf der A3 nicht langsamer gewesen als der vollbeladene Heizölsattelzug vor mir. Die Steigungen wurden im 2. Gang mit 35 km/h absolviert. Der Schaltpunkt im 2. liegt beim Bus bei 40 km/h dann muss ich in den 3. schalten, weil die Drehzahl sonst über 6000 U/min geht.
Ich muss das Motörchen bei Steigungen schon bei Drehzahl halten und die Schaltpunkte voll ausreizen: 1. bis 20, 2. bis 40, 3. bis 55 km/h.
In der Ebene bringt der Bus das (in Fahrtrichtung Norden dann auch gern voll beladenene) Gespann problemlos auf 90 km/h.
Ich häng mich hintern LKW und gut is.

In der Ruhe liegt die Kraft.

Mit den vier kleinen 180er Trommelbremsen ohne Bremskraftverstärker hab ich vor den Gefällstrecken viel mehr Respekt.

Mit meinem 520i Touring (2000 ccm, 6 Zylinder, 150 PS Benzin) merkt man den Rapido gar nicht. Das Gespann hab ich an Steigungen allerdings noch nicht testen können - wir haben hier zum Glück keine.

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 31.08.2011 13:56
von Familiencamper
also wir sind diesen Sommer auch mit unser 69PS 3 Zyl und einem Anhänger (ca. 600kg) über Grimsel und Nufenen https://de.wikipedia.org/wiki/Nufenenpass War absolut kein Problem! Mein Tip: in Spitzkehren zügig fahren und möglichst das Tempo halten! So hängt man auf kurvigen Strassen noch manches grössere Auto ab!

:winkend:

PS: bin auch schon mit Fahrrad und Gepäck über den Nufenen, es geht also auch mit weniger als 1PS :fahrrad:

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 31.08.2011 22:13
von Emil_Strauss
Hallo,

früher sind wir mit T3, luftgekühlten 1.6L benziner gefahren. 4- köpfige Familie mit Pferdeanhänger, ca. 1.2 To. Dat ging auch. Mehr als 70 waren aber nicht drin.
Das waren allerdings auch andere Zeiten.

Heute bin ich über den T5 froh. Der Anhänger ist eigentlich nicht zu bemerken, ich ertappe mich immer wieder, dass ich nen Blick nach hinten werfe, ob noch alles dran ist. :mrgreen:
Wenn man ruhig in den Urlaub will, sollte man evtl. doch die LKW Geschwindigkeit halten können.
Wenn man die ausbremst wirds irgendwie immer unangenehm...


Tim

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 01.09.2011 09:08
von Manni 51
Hallo Zusammen

wir waren mit Trike 1600 Käfermotor mit Weberdoppelvergaser und Faltanhänger wiegt nur 270 kg in Südtirol
100kmh auf der Autobahn war kein Problem und Pässe auch nicht.

Gruß Manfred

Re: 75 PS (und weniger)...wie kommt ihr so vorwärts??

Verfasst: 10.11.2011 07:53
von Dresden2011
also mein T4 2,4l hat 57kw und schiebt sich gemütlich über die Autobahn. Dabei ist der Unterschied mit Anhänger oder ohne nicht wirklich feststellbar.